Tarifverträge sind doch völlig asozial?
Ich darf teilweise um 4 aufstehen und 4:43 anfangen und der andere Azubi darf um 8 oder sogar noch später anfangen. Und ratet mal. Ich arbeite viel mehr und kriege dasselbe Gehalt?
Wie kann sowas überhaupt legal oder fair sein?
2 Antworten
Die Uhrzeit hat nichts mit Tarifverträgen zu tun. Das könnte mit dem Jugendschutz zu tun haben.
Und als Azubi sollte man eigentlich ausgebildet und nicht als billige Arbeitskraft missbraucht werden.
Deswegen bezieht man als solcher auch kein Gehalt, sondern eine Ausbildungsvergütung.
Wenn du genauso viel verdienst wie ein Azubi, würde ich den Job wechseln.
P.S.: Der Azubi arbeitet dafür länger als du.
Ich verdiene das gleiche er hat teilweise eine tägliche Arbeitszeit von 8-6 Stunden während ich sogar bis 12 Stunden arbeite
Bis habe ich gesagt. Der andere hat immer weniger. Morgen sogar 5:00 bis 16 uhr und dann noch lange unterwegs bis ich daheim bin
"Jaja" Klassiker wenn einem die Argumente ausgehen und man hofft dass Arroganz die Lücke füllt. Du hast den halben post gebraucht um zu merken, dass ich auch Azubi bin und redest seitdem wie ein Paragraphen-Papagei mit Kurzzeitgedächtnis. Vielleicht hilft dir ja ein Praktikum in Empathie statt ständig mit Halbwissen rumzuklappern
Klassisch Jurafuchs: Sobald's konkret wird kommt statt Argumenten der sarkastische Ironie Modus. Immer schön von oben herab schreiben und hoffen dass keiner merkt dass du eigentlich nichts gesagt hast
Und du der Jurist des Jahrhunderts für coole Sprüche. Kannst dich ja zu Jurasiri umbenennen die redet genauso viel scheiße wie du aber bei dir quillt es schon über
Ich bin auch ein Azubi. Aber der ist unter 18 deswegen hat er Jugendschutz. Finde ich trotzdem nicht gerecht