Stromschlag unbemerkt?
Hallo ich habe mal eine ganz kurze Frage, nämlich im habe ich heute einen Mehrfachstecker angelangt, wo unten am Eingang sprich am Kabel wo es in den Mehrfachstecker rein geht ich hingelegt habe und es ein bisschen gekribbelt hat. Es war aber kein Stromschlag Also ich habe nicht irgendwie was bekommen wie wenn ich eine ein Treppengeländer lange wenn ich elektrisch aufgeladen bin. Ferner habe ich dann noch ein weiteres Kabel angelangt, wo ich einen massiven Knick entdeckt habe und es wirklich nur noch 1 mm zur blanken Ader An Isolierung gab.
Jetzt wollte ich fragen, können da Stromunfälle überhaupt passieren wenn man es in Wien meinem Fall eigentlich nicht merkt und würde in solchen Fall die Sicherung auch rausfliegen? Speziell mit dem Knicken Kabel würde da die Sicherung raus fliegen? FI ist meines Wissens nach nicht vorhanden, ist aber auch nicht in meinem Haus gewesen.
4 Antworten
Wenn in einen billigen Mehrfachstecker (Die trotz angebrachter Siegel nicht immer absolut den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards entsprechen) Feuchtigkeit eindringt, oder man ihn mit nassen Händen anfasst, kann es zu sogenannten „Kriechströmen“ kommen. (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kriechstrom) Dies gilt auch wenn eine Kabelisolierung durch starke Knicke oder ähnlichem geschwächt oder beschädigt sind. Dieser Kriechstrom äußert sich eben nicht in einem Stromschlag in voller Stärke, sondern in mehr oder weniger starkem kribbeln. Sicherungen fliegen dadurch nicht heraus weil keine Überlast vorliegt. Ein FI Schutzschalter kann darauf reagieren, muss aber nicht unbedingt. Aber ein FI muss jedenfalls in jedem Sicherungskasten eingebaut sein. Sonst dürften die elektrischen Anlagen des Hauses gar nicht in Betrieb genommen werden.Trotzdem sollten solche Elektroartikel umgehend entsorgt werden.
Die Loslassschwelle befindet sich ein wenig überhalb von 5 mA. Das ist noch kein gefährlicher Körperstrom. Da es nur leicht gekribbelt hat lag der Strom höchstwahrscheinlich unter 5mA. Gefährlich wirds erst ab 30 mA bei längerer Stromflussdauer. Allerdings sollte bei 30mA Kriechstrom der RCD (FI-Schutzschalter) im Normalfall auslösen und du solltest einen ordentlichen Stromschlag spüren.
Edit: Grade gelesen, dass es höchstwahrscheinlich keinen FI gibt. In dem Fall solltest du trotzdem einen Stromschlag kriegen bei einem gefährlichen Strom :)
bei dem abisolierten knick passiert erstmal garnichts(theoretisch, EVTL lebensgefährlich)... erst wenn die anderen adern auch abisoliert ist, kann es zu einem kurzschluss kommen = sicherung fliegt raus!
der knick kann lebensgefährlich sein wenn die spannungsführende ader rausschaut und blank liegt
Es hat nichts rausgeschaut zum Glück. Hab das Kabel aber empfohlen wegzuwerfen was august geschehen ist.
Die Sicherung fliegt bei einem Stromschlag in der Regel nicht raus. 10-16A fließen nicht durch eine Person, der Widerstand isz zu hoch.
Die ist um die Kabel in der wand zu schützen, nicht Personen.
Es kann vorkommen dass Objekte statisch geladen werden von der Spannung. Dann fließt kein hoher Strom durch dich.
wenn du nicht isoliert stehst und eine spannungsführende ader anlangst , dann bekommst du ein vom feinsten getachtelt.
sicherung fliegt nicht raus, ein vorhandener fi in der richtigen bemessung schon. die lösen bei fließenden fehlerströmen aus. die du durch das anlangen erzeugen würdest.
du hast großes glück gehabt, das ist nicht immer so !
Aber ist dieser Kriechstrom gefährlich für den Körper? Wie viel V/Ampere fließen da?