STREIT mit dem LEHRER.. Hilfe!
Hallo ihr Lieben.
Ich habe heute fürchterlich mit meinem Lehrer gestritten. Es hat mit einer Kleinigkeit angefangen und eskalierte dann. Schlussendlich sagte er, er wolle mich nicht mehr sehen und ich ging Mitten in der Stunde.
Naja, nun frag ich mich, wie es weitergeht. Am Montag sehe ich ihn wieder und wie soll ich mich dann verhalten? Wird er den anderen Lehrer davon erzählen? Hm... Ich habe Angst, dass ein Missvertrauen mit den aderen Lehrern entsteht...
Denkt ihr, er wird mich darauf ansprechen und wenn ja, wie soll ich mich verhalten??
Oh man... Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke für Ratschläge und Tipps!
lg
14 Antworten
Ich schließe hier an Deinen Dialog mit >latricolore< an:
Du kannst zu Deinem Verhalten stehen und dennoch ein klärendes Gespräch mit dem Lehrer suchen oder Deine Gedanken aufschreiben und sie ihm aushändigen. Er würde sehen, dass Dich die Sache bewegt. In dem Brief kann Dein Standpunkt in der Sache klar zum Ausdruck kommen und ihr müsst nicht einer Meinung sein. Was meinst Du mit:
Mein Ziel ist es ja, den Streitt zu gewinnen und wenn ich es ihm geben würde..
Ich glaube, dann hast Du schon verloren.
Nimm als Beispiel die "große" Politik. Es gibt ständig Streitereien unter den europäischen Ländern. Wenn die Streithähne immer gewinnen wollten, würden sie noch Kriege führen. Die unterschiedlichen Standpunkte bleiben oft über einen langen Zeitraum bestehen; es gibt also in der Sache keine Einigung. Dennoch reden die Parteien miteinander und machen ihre unverrückbaren Standpunkte klar.
Du könntest also schreiben, dass Dich der Streit aufgewühlt, stark beschäftigt, Dir schlaflose Nächte bereitet oder sonst was hat. Das es Dir leid tut, den Lehrer angeschrieen zu haben, dass Du aber in der Sache auf Deinen Standpunkt beharrst. Du glaubst nach wie vor im Recht zu sein. (Ich will hier nicht urteilen, ob das klug ist, da ich die Ursache des Streites nicht kenne.). Du entschuldigst Dich also für die Form, bleibst in der Sache aber konsequent. Ist das so schwer?
Im Ernstfall, also wenn der Lehrer auch gewinnen will, wird er seine Machtposition ausnutzen (Ich sage ausdrücklich, dass ich das nicht richtig fände) und ihr befändet euch im Krieg. Wenn der Lehrer bisher nicht die Absicht hatte, anderen davon zu erzählen, könnte er es sich nun anders überlegen. Dahinter müsste sich gar keine böse Absicht verbergen. Es könnte sein, dass er einfach einen gedanklichen Austausch über das Problem benötigt (mit Dir kann er das ja nicht tun, weil Du Dich ihm verweigerst). Bei Dir würde diese Tatsache aber so ankommen, als wollte der Lehrer Dir in jedem Fall "eins auswischen". Nach dem Motto: Das war ja klar, dass er mich bei den anderen anschwärzen muss. Und siehe da, es wäre eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Na wunderbar; das ist ja das, was Du wolltest! Darum hast Du die Frage ja hier gestellt, oder? /-:°
Gruß Matti
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich finde, das ist eine sehr gute Idee. Was denkst du darüber wenn ich es so mache: Ich gehe normal in die Schule und verhalte mich völlig normal. Wenn er mich deswegen anspricht, kann ich es mit ihm klären und mich für die Art, wie ich mit ihm sprach entschuldigen. Dann kann ich ihm sagen, was ich ihm genau im Streit klar machen wollte, jedoch auch verstehe, wenn er sich angegriffen gefühlt hat. Dann sag ich ihm noch, dass ich es gut finde, dass er so ruhig geblieben ist. So muss ich mich nur dafür entschuldigen, wie ich es gesagt habe. Ihm wird jedoch klarer, wieso es so war. Hoffentlich hatte der Streit dann auch einen Sinn. Am Schluss sag ich ihm dann noch, dass er solche Sachen nie persönlich nehmen sollte. Es war ja nicht persönlich gemeint! Doch die meisten Lehrer nehmen die Sachen viel zu persönlich... Ich verstehe ihn ja, ich hätte an seiner Stelle auch so gehandelt. Ehrlich gesagt bin ich auch ein bisschen stolz, dass ich mich gewehrt habe. Früher habe ich nie ein Wort gesagt, ich liess alles mit mir machen. Doch jetzt fühle ich mich viel erwachsener und selbständiger! :)
Wenn Du ihm die Initiative überlassen möchtest und wenn bei Dir der Wunsch eines klärenden Gesprächs abgeklungen ist (oder vielleicht nie vorhanden war), kannst Du so vorgehen, wie Du im ersten Satz schreibst: Warte auf seine Ansprache.
Wenn Dir aber an einem guten Verhältnis an diesem Lehrer gelegen ist, übernimm die Initiative. Geh am Montag, vor Beginn der Stunde zu ihm und bitte ihn um ein kurzes Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt. Es vor der Stunde klären zu wollen, setzt euch beide unter Zeitdruck (Unterrichtsbeginn). Ich kann hier nur allgemein einen Rat gegen, weil ich den Grund des Streites nicht kenne (muss ich auch nicht). Deshalb wiederhole ich noch einmal, was mir wichtig scheint. Das eine ist die Sache, um die der Streit ging, dass andere ist die Form der Auseinandersetzung. Für die Form (Schreien, böse Worte, evtl. Handgreiflichkeiten) kann man sich immer entschuldigen; auch wenn man sich im Recht wähnt. In der Hitze des Gefechtes sagt/tut man Dinge, die man in einer emotional weniger angespannten Lage nicht gesagt/getan hätte. Der Streit um die Sache muss "in Augenhöhe" und möglichst deeskalierend erfolgen. Wie Deine Worte:
Ich verstehe ihn ja, ich hätte an seiner Stelle auch so gehandelt.
andeuten, scheinst diesbezüglich auf dem richtige Weg zu sein.
ABER: Du musst Dich überhaupt nicht entschuldigen. Die meisten Menschen interpretieren den Sinn einer Entschuldigung falsch. Sie ist eine Bitte an den anderen, er möge die Entschuldigung annehmen. Der Andere kann eine Entschuldigung erwarten (ob er sie bekommt ist eine andere Sache) und diese dann annehmen oder auch nicht. Du, als jemand der den Wunsch hat um Entschuldigung zu bitten, kannst nur hoffen, das Deinem Wunsch entsprochen wird. Wenn Du also das Gefühl hast, Dich entschuldigen zu müssen, lass es. Mach es nur, wenn es Dir ein Bedürfnis ist.
So muss ich mich nur dafür entschuldigen, wie ich es gesagt habe.
Vielleicht lege ich diesen Satz auch auf die Goldwaage, wo er Deiner Meinung nach nicht hingehören.
Am Schluss sag ich ihm dann noch, dass er solche Sachen nie persönlich nehmen sollte.
NEIN, das sagst Du nicht! Wie der Lehrer die Sache nehmen sollte, ist ganz allein seine Sache. Du kannst ihm seine Gefühlen nicht vorschreiben (Das ist so, als wenn Du zu jemandem sagst, dass er keine Angst haben braucht. Schön, dass er das nicht braucht; er hat aber Angst. Punkt) Natürlich kannst Du sagen, dass Du ihn nicht persönlich angreifen wolltest. Wenn Du das wirklich nicht wolltest, ist es so gar wichtig zu sagen.
Deine letzten beiden Sätze: "Früher ließ ich alles mit mir ..." sind als Erklärung für Dein Verhalten hilfreich. Er ist Pädagoge und hat (hoffentlich) Verständnis; auch wenn er Deine Haltung nicht teilt (Man kann unter Umständen verstehen, warum jemand etwas tut, muss mit diesem Tun aber noch lange nicht einverstanden sein).
Na dann ...
Vielen Dank für deine Antwort! Du hast mir wirklich sehr geholfen. Ich habe nicht das Gefühl, mich entschuldigen zu müssen. Aber ich möchte trotzdem ein klärendes Gespräch und mich dann auch für die Art entschuldigen. Ich habe Angst, was er über die Sache denkt. Es könnte sein, er macht sich genau so Gedanken darüber wie ich oder er hat es schon längst vergessen und findet es unnötig, wenn ich ihn darauf anspreche. Ich hoffe einfach, dass er sich auch Gedanken macht und froh ist, wenn ich die Initiative übernehme und ihn darauf anspreche. Mir ist so etwas noch nie passiert, deswegen kann ich es auch nicht einschätzen. Hm... Ich hoffe es wird alles wieder gut, denn eigentlich mag ich den Lehrer schon. :) Vielen Dank für deine Hilfe! lg
Nutze das WoEnde und schreibe alles aus deiner Sicht auf. Wenn du es ernsthaft angehst, siehst du evtl. den einen oder anderen Punkt auch aus der Sicht deines Lehrers. Anschließend würde ich alles ordentlich aufschreiben und es ihm am Montag geben. Muss nicht in Form einer Entschuldigung sein, aber er sieht dadurch, dass der Streit dich auch beschäftigt hat und dass du bereit bist, die Situation zu klären.
Das ist eine sehr gute Idee. Das werde ich machen, aber ich gebe es ihm nicht ab. Mein Ziel ist es ja, den Streitt zu gewinnen und wenn ich es ihm geben würde.. Naja.. Aber vielen Dank für deine Antwort!:)
Du willst einen Streit gewinnen? Wie soll das denn gehen? Wäre es nicht auch für dich befriedigender, er würde sich mit dir auf Augenhöhe unterhalten können? Ich bin mir absolut sicher, dass du dadurch deutlich in seiner Achtung steigst, wenn dir das etwas bedeuten sollte. Streiten kann man immer mal, und ausrasten - na ja, manchmal passiert es halt. Aber Größe zeigt sich meiner Meinung nach darin, zu seinem Verhalten zu stehen = es unter Umständen auch einmal zu korrigieren.
Ich stehe zu meinem Verhalten. Deshalb möchte ich ihn auch nicht darauf ansprechen. Sonst denkt er wahrscheinlich, ich hätte ein schlechtes Gewissen oder würde einsehen, dass er Recht hat. Und das hat er nicht...
Schreib ihm eine lange entschuldigung und sprecht drüber. Lehrer sind auch nur Menschen.
Nee. Ich hab nicht vor, mich bei ihm zu entschuldigen. Und wenn, dann nur persönlich. Ich weiss nicht, ob ich das kann...
Ich weiss nicht, ob ich das kann...
Das hängt wohl auch von deinem Alter ab. Ab 14/15 würde ich das eigentlich erwarten.
Keine Angst, ich bin 17. Aber ich hab nicht vor, mich bei ihm zu entschuldigen. Ich sehe es einfach nicht ein. Und eine Entschuldigung schreiben ist mir dann doch zu kindisch. Wenn, dann kläre ich das persönlich.
Das persönliche Gespräch käme danach. Wenn du ihm deine Gedanken erst einmal schriftlich gibst, hat er Zeit, sich damit auseinander zu setzen, was ich für ein folgendes Gespräch als hilfreich ansehen würde.
Du würdest übrigens ganz schön dumm dastehen, wenn er sich bei dir entschuldigen würde, du aber nicht bei ihm.
Hallo? Wenn er sich bei mir entschuldigen würde, würde ich natürlich dasselbe tun. Da ich noch nie in einer solchen Lage war, kann ich es nicht einschätzen, was ich tun soll... Ich denke ich wart erst mal ab, was er tut. Sonst kann ich immernoch das Gespräch mit ihm suchen.
Kommt drauf an was passier ist. Geh am Montag einfach hin, sieh in an und entschuldige dich, sag du hattest einen Schlechten Tag und das es dir Leid tuht. Ich denke er wird die entschuldigung annehmen. Schließlich ist er Pädagoge und weiß was abgeht..
Viel Glück!:)
Nein, er weiss nicht, was abgeht. Ich sehe ihn an. Aber entschuldigen werde ich mich sicherlich nicht. Schliesslich ist es nicht nur meine Schuld!!
Hallo Tomatoo
Wenn du meinst das du keine Schuld hast dann verhalte dich wie immer ! Du hast denk ich mal Stolz und den lass dir nicht nehmen. Eine Entschuldigung von dir aus wer eine gute Idee wenn du Schuld wehrst, es zeigt Stärke finde ich und zeigt wie Erwachsene du bist :)
Schönes Wochenende - Miss Mustash
Vielen Dank! Ja, mein Stolz ist mir schon sehr wichtig. Ich werde mich auch wie immer verhalten. Mal sehen, ob er mich darauf anspricht. Sonst werde ich das übernehmen, aber ich wart besser noch ein bisschen ab.:)
Danke, ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende! :)
Danke für den Stern.
Gruß Matti