Stimmt es, dass man keinen Löffel in der Suppe lassen sollte, weil sie sonst schlecht wird?
Hallo zusammen,
ich habe seit Längerem die wohl dümmste Diskussion überhaupt.
Ich bin der festen Überzeugung, dass es völlig egal ist, ob ein Edelstahllöffel in der Suppe bleibt, wenn sie in einem Edelstahltopf gekocht wurde. Wenn Löffel und Topf aus dem gleichen Material bestehen, sollte der Einfluss auf das Verderben der Suppe so minimal sein, dass es keinen Unterschied macht.
Was denkt ihr?
6 Antworten
Das dürfte sich auf die - heute kaum noch üblichen - Silberlöffel beziehen. Das Silber könnte in der Suppe anlaufen und unerwünschten Geschmack etc. abgeben.
Was du meinst, heißt nicht Löffel, sondern Kelle. Die Suppenkelle. Oder Schöpflöffel.
Der darf im Topf bleiben.

Kommt drauf an woraus der löffel gemacht wird. U.U. könnte nicht so verträgliches dadurch ins Essen gelangen... aber eigentlich ist das heutzutage kaum noch relevant.
Es ist nur vielleicht schwierig die Suppe, inklusive löffel, richtig abzudichten.
Ich würde den löffel also nicht drinnen lassen, aber eher nur weil es dann einfacher ist.
Es geht darum, dass ich keine extra Schüssel dreckig machen möchte. Deshalb lasse ich die Löffel beim Essen direkt immer in der Suppe. Das heißt, immer wenn ich mehr möchte, schöpfe ich es mir aus dem Topf auf den Teller und lege die Suppenlöffel zurück in den Topf.
richtig👍 nach 2 Tagen ungekühlt sind die sauer,gekühlt am 3. Tag
Bei Edelstahl allgemein egal, Suppe verdirbt allgemein in ca 3 Tagen dann kippt sie meist
b wenns eingekocht wurde ist es eh egal, dann muss das Vakuum nur richtig ziehen
c man sollte nicht direkt daraus essen, wegen dem Speichel der hat sehr viele Bakterien.