Sehr unterschiedlich: den einen mit Nudeln, den anderen mit Kartoffeln!
Samstag, 21. Dezember 1991
GUS-Gründungsversammlung
- Alma-Ata/Sowjetunion: Die politischen Oberhäupter der Unionsrepubliken Russische SFSR sowie Armenische, Aserbaidschanische, Kasachische, Kirgisische, Moldauische, Tadschikische, Turkmenische, Ukrainische, Usbekische und Weißrussische SSR unterzeichnen die Erklärung von Alma-Ata zur Schaffung der supranationalen Organisation Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) als Ersatz für die Sowjetunion, deren Auflösung beschlossen ist.[20]
(Wikipedia)
Die Wehrmacht und die SS ab 1943.
Dieses Machwerk gilt als 'unlesbar', bzw. gehört wohl ein extremer Masochismus dazu, es zu lesen. Irgendwelche neuen Erkenntnisse sind dabei ohnehin nicht zu erwarten.
Wie kommst Du auf diese absurde Zahl? Es wird keine Statistik geführt über die sexuelle Orientierung von hier einreisenden Menschen, die Angabe dürfte aus homophoben Kreisen der extremen Rechten stammen!
Müsste eigentlich möglich sein, aber Du solltest gut aufpassen, dass
a) Du ihn wieder richtig zubekommst und
b) Du Dir nicht die Pfoten verbrennst!
Gutes Gelingen!
Man 'kooperierte' nicht, schon gar nicht mit "dem Islam" (denn den gibt es so nicht! - genauso wenig wie "das Christentum"!), man benutzte bestimmte islamische Gruppierungen zur Durchsetzung eigener Ziele.
Wenn Du ihn am Stück kochst, hast Du ein Problem: Die zarten röschen garen viel schneller, als die dicken Stile, und entweder zerkochen die Röschen, oder die Stile bleiben hart. Also besser die Röschen auslösen, und zuerst die Stile in den Topf, die Röschen später dazu.
Großartige Vorstellung: Fast ein Drittel des Jahrhunderts (1618-1648) herrscht in Mitteleuropa ein Krieg mit allem Was dazugehört: Plünderungen, Brandschatzung, Seuchen usw. - Nein danke, ganz bestimmt nicht!
Priest hole - Wikipedia
Hier findest Du eine Liste einiger der bekanntesten Häuser mit 'priest hole's
Er hat das Land im II. WK durch schwerste Zeiten erfolgreich zum Sieg geführt.
Kochendes Wasser - brennt garantiert nicht an!
Ich mache gerne türkische Linsensuppe daraus.
Weil es nicht die Schulden von Berlin übernehmen wollte!
Nein! Zu der Frage gab es eine Filmkomödie 'King Ralf', die über diese Frage geht.
Als Gegengewicht gegen Russland, aber auch gegen Frankreich und England, die alle etwas vom Osmanischen Reichsgebiet für sich haben wollten. Und auch das mit Deutschland verbündete Österreich sollte auf dem Balkan nicht noch mehr Einluss gewinnen.
Perfekt nicht, aber gut genug, um meine Vorlesungen und Seminare an der Uni in türkischer Sprache zu halten.
Das mit den wirtschaftlichen Vorteilen stimmt so, mit den strategischen Vorteilen nur eingeschränkt. Man suchte Vorteile, indem man sog. Militärmissionen oder militärische Berater (der erste war bereits in den 1839er-Jahren der spätere preußische Generalstabschef Moltke) entsandte, hatte aber an Gebietsgewinnungen kein Interesse.
Eine 'deutsch-türkische Brüderlichkeit' - im und vor allem nach dem I. WK 'verklärt' als 'historische türkisch-deutsche Freundschaft' - gab es nicht.
1914 war das Osmanische Reich auf der Suche nach Verbündeten, und infrage kam nur eine Macht, die keine Gebietsforderungen an das Osmanische Reich stellte, nämlich das Deutsche Reich, dessen Interesse nicht in Land, sondern in der Durchsetzung kulturellem und vor allem wirtschaftlichem Einfluss stand. Daraus resultierte das militärische Bündnis 1914-18, das von Anfang an durch gegenseitiges Misstrauen ebenso wie durch das deutsche Überlegenheitsgefühl dem 'kleinen' Partner gegenüber geprägt war.
Trotzdem blieb im türkischen Bewusstsein lange die Erinnerung an diese 'Freundschaft' lebendig, noch in den 1960er-Jahren bin ich im Land öfters alten Männern begegnet, die mit großem Stolz von ihrem Kriegseinsatz gemeinsam mit den Deutschen erzählten. Erst die Ankunft von türkischen "Gastarbeitern" hat dazu beigetragen, dieses verklärte Bild aus der Erinnerung zu löschen.
Die hier vorgeschlagenen Methoden mögen ja gut schmecken, haben aber mit einem wirklichen Döner rein gar nichts zu tun!