Stimmt es, dass es ein Kraut gibt, das Maggi-Kraut heißt?

8 Antworten

der richtige name des krauts ist liebstöckel, botanisch levisticum, kann man gut im küchenkräuterbeet haben, riecht beim zerreiben der blätter ein wenig wie das flüssige maggi-gewürz. der name maggikraut ist zwar sehr bekannt, ist aber so etwas wie der spitzname des krauts, das übrigens auch als heilmittel verwendet wird. levisticum-ohrentropfen bei mittelohrentzündung hilfreich.

Ja, Liebstöckel

sorry, Deine Frage bestand ja aus zwei Teilen. Der Name Maggi ist der Firmenname des Herstellers der Flüssigkeit.

0
@schurke

Aha. Dann heißt das Kraut also nicht Maggi. Dann bin ich beruhigt.

0

Ja, Liebstöckel

Huch -- zwei Helden, ein Gedanke. Und meine Uhrzeit ist kaputt. :-S

Hier hast Du noch was über den Firmengründer der Firma Maggi (korrekt ausgesprochen: Maddschi):

http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Maggi

0
@UlfDunkel

Sehr gut. Kannst ja den schyzerduetsch?italienisch mix.

0

und wer hats erfunden ??? Die Schweizer :-))

Ne , ne , ne..

0

Nei, italienische Einwanderer waren's. :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Maggi

0
@UlfDunkel

ja ! Aber wir sind hier so liberal und nennen gleich alle Schweizer .. schon nach ein paar Tagen.. :-)) Die Fabrik steht noch heute bei Winterthur...

0
@solf1

Emil Steinbergers Film "Die Schweizermacher" sagt aber was gaaaanz anderes, Solfie. :-)

0
@wj2000

Stimmt ! Sollte eine abschreckende Wirkung haben !! Die Realität sieht leider ganz anders aus.. ehrlich !

0
@wj2000

Kempthal heisst die Ortschaft, liegt von Zuerich auf dem nach St.Gallen, alte Landstrasse, Autobahnbauten ueber der Fabrik, und ich nicht weiss, ob da noch produziert wird.

0
@solf1

"Schweizermacher' sind inzwischen teilweise liberaler. Aber warum sollte man, was bringt es Schweizer zu sein ? mir brachte es viel Aerger in Griechenland.

0
@solf1

Noch etwas zum Maggi-Fabrik. In Singen am Hohentwiel steht auch eine.

0