Sterilisation/Kastration beim Hund?

Tierglueck  17.02.2025, 18:45

Wie hast du das denn bisher gemacht? Du hattest vor 6 Monaten bereits eine 7 Monate alte Hündin kurz vor der Läufigkeit.

Schambeinspinne 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 20:32

Die hatte ich nicht. Sie fuhr am selben Tag mit ihrem Besitzer wegen Unverträglichkeit wieder heim.

4 Antworten

Weil eine Sterilisation nichts bringt. Außer halt das unfähige Besitzer weniger aufpassen müssen. Die Hündin wird weiterhin läufig, und Rüden werden weiterhin durch läufige Hündinnen gestresst und wollen Decken


Schambeinspinne 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 18:13

Ich frage mich, woher du die Frechheit nimmst, mich als unfähig zu bezeichnen. Von Allwissenden wie dir benötige ich keine Hilfe, das was du schreibst, ist hinlänglich bekannt. Trotzdem vielen Dank für deinen geistigen Erguss.

Sterilisation wird dadurch abgelehnt weil der gesamte Hormon Stress vorhanden bleibt somit die achten darauf und nicht sorry für Ausdrucksweise Bequemlichkeit vom Halter

kasteieren ohne Grund wozu nicht Bequemlichkeit gehört sollte eigentlich mittlerweile ebenso abgelehnt werden da diese vielen Rassen schadet / Charakter / Fell

so ist meist der Hormon Chip eine Alternative der mittlerweile sehr gut entwickelt ist das die Hauptgedanke/ Nebenwirkung steril bedeuten kann was da in deinem Fall ja + wäre. Kenne einige Rüden bei Weibchen würd ich’s auch lassen einfach da dies überwiegend bei Züchter verwendet wird somit logisch auch die meisten erforschten Rüden sind aber versteh ich klar ist nicht jedermanns Sache zumal kosten ~+150€ pro 6-12 Monate sind was klar alles andere als billig ist

GOT ist Quatsch ob bei Kastration 2 Fach oder steril 3/4 Fach abgerechnet wird ist TA überlassen somit Kostenfaktor sollte da sehr gering sein nur das hald ohne Grund diese gar nicht mehr erlaubt ist. So ich hab 5 Standard TA‘s wovon 2 Kliniken sind die mir an deiner Stelle was Husten würden wenn ich nach steril oder Kastration bei gesunden Hunf fragen würde

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Man hält keine intakten verschiedengeschlechtliche Hunde zusammen. Machen selbst die meisten erfahrenen Züchter nicht. Ausnahme ist, wenn man ein absolut eingefahrenes System hat und zB der Rüde dann während der Läufigkeit in einen anderen Haushalt kann. Ansonsten ist es nur absolutes Quälerei, für Rüden sowie Hündin.

Eine Kastration/Sterilisation ohne triftigen Grund ist in Deutschland zudem verboten. Zumal man daran denken sollte, wenn doch aus triftigen Grund kastriert wird, sollte der Hund mindestens 3 Jahre alt sein. Somit hätte die Hündin bereits ca 5-6 Läufigkeiten hinter sich.

Zudem: bei der Hündin handelt es sich um einen (Listen-)Mischling. Ist das in deinem Bundesland erlaubt? Sonst kann es ganz schön Ärger geben. Aus seriöser Quelle gibt es solche Mischlinge nicht (ausser aus dem Tierheim).

PS; was ist denn mit dieser Hündin passiert: https://www.gutefrage.net/frage/huendin-erste-hitze


Elocin2910  17.02.2025, 18:42

Soweit mir bekannt, ist eine Kastra aber keine Sterilisation verboten.

Denn da geht es um das amputieren, bei der Sterilisation wird nichts amputiert.

NoLies  17.02.2025, 18:46
@Elocin2910

Je nachdem was gemacht wird, wird ein teil der Samenleiter/der Eileiter entfernt/amputiert. Je nachdem wie man es auslegt also durchhaus auch ein verbotener Eingriff, wenn kein triftiger Grund vorliegt.

Elocin2910  17.02.2025, 19:03
@NoLies

Ok, danke. Mir war nicht bekannt, das da auch Teile der Samen-/ Eileiter mitweggenommen werden.

Schambeinspinne 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 20:19

Vielen Dank für die Antwort. Ich frage mich allerdings, wie du auf einen Listenmix kommst? Ich habe deutlich von einer American Bulldog Hündin geschrieben, kein Mischling und in meinem Bundesland KEIN Listenhund. Die CC Hündin, die hier einziehen sollte, erwies sich als nicht verträglich, das 1.Treffen war auch das letzte. (Für die, die sich den Kopf zerbrechen, was ich vor ??? geschrieben habe)

NoLies  17.02.2025, 20:39
@Schambeinspinne

American Bulldog ist keine anerkannte Rasse. Das ist ein Listen Mix. Je nach Bundesland eben nicht erlaubt.

Wie gesagt, man hält intakte Hunde nicht zusammen. Machen selbst super erfahrene Halter/Züchter nicht. Weil es eben purer Stress ist.

Deine Geschichte kommt mir ziemlich komisch vor. Niemand gibt einen Hund nach nur einem Tag wieder ab. Was machst du, wenn es hier wieder nicht klappt? Hund wieder abschieben?

Schambeinspinne 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 21:19
@NoLies

Dass es sich nicht um eine anerkannte Rasse handelt, ist mir bewusst, der American Bulldog ist in meinem Bundesland aber definitiv kein Listenhund. Ich bekam 1995 einen völlig unsozialisierten Amstaff aus dem Tierheim, da gab es noch keine Wesenstests oder Hundeführerscheine. Ich habe es wohl geschafft, dass sich dieser Rüde mit der gleichrassigen Hündin meiner Lebensgefährtin vertragen hat, das war es dann auch schon. Und ich war nicht unglücklich, als sie den Rüden beim Auszug mitnahm. Solche Hunde dürfen nicht vermittelt werden, sie sind eine Belastung für jeden Besitzer.

Und weil du dir so viele Gedanken machst wegen der CC Hündin, über die ich hier mal schrieb, die Hündin wurde vom Besitzer zu mir gebracht, selbstverständlich haben wir zunächst einen Spaziergang gemacht, mit und ohne Leine, es hat sich schnell gezeigt, dass diese Hündin äußerst aggressiv gegenüber Artgenossen ist. Was draußen nicht funktioniert, muss ich im Haus nicht fortsetzen, hätte man mich vorher richtig informiert, hätte ich mich nicht für diesen Hund entschieden. Deshalb fuhr das Tier am selben Tag mit seinem Besitzer wieder heim.

Ich verstehe Deinen Beweggrund nicht. Okay - Du willst keinen Nachwuchs. Das ist ja schon mal gut. Aber wenn die Hündin sowieso keine Jungen haben soll - warum willst Du ihr dann weiterhin den Hormonstress zumuten ? Bei einer Sterilisation wird sie ja trotzdem läufig mit allem Hormonschwankungen etc. Das ist auch kein Spass für die Hündin wenn sie dann nie Welpen haben kann ?

Beim Rüden das gleiche. Er hat Megastress wenn die Hündin läufig wird, wird sie auch ständig decken wollen etc ?

Was bringt Dir und dem jeweiligen Hund die Sterilisation ?


Schambeinspinne 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 17:41

Danke für die Antwort. Mir sind die Begleiterscheinungen einer Sterilisation bekannt, ich will nur den Eingriff so gering wie möglich halten, kastrieren kommt für mich nicht in Frage. Und der Hormonstress, wie du schreibst, ist etwas vollkommen natürliches, unnatürlich wird es erst, wenn das Skalpell angesetzt wird. Die Schuhe ausgezogen hat es mir gestern nach dem Telefonat mit einer Tierärztin, die behauptet hat, Sterilisationen sind gesetzeswiedrig u.sinnlos. Vermeidbare Schmerzen, Tierschutzgesetz usw.

Gleiche Tierärztin kastriert aber, ich hätte sofort einen Termin bekommen, diese OP ist anscheinend gesetzeskonform u.erlaubt.

Mir soll bitte mal ein kundiger Mensch erklären, warum ein einfacher Eingriff zur Verhütung, den es seit meiner Kindheit gibt, abgelehnt wird, für sinnlos erklärt wird u.mir zu einem weit aufwendigerem Eingriff geraten wird.

Laut dieser Ärztin wird seit 20 Jahren nicht mehr sterilisiert, die Tierärzte "von damals" hätten alle kastriert, ohne das Wissen der Tierbesitzer. Das kann man glauben oder man lässt es sein.

Ich habe mittlerweile den Eindruck gewonnen, dass man sich von einer günstigen OP Methode zur Verhütung getrennt hat, zugunsten der wesentlich teureren Kastration.

In der Praxis der angesprochenen Ärztin habe ich u.mein Hund übrigens ein lebenslanges Hausverbot.

Was mich allerdings wenig kratzt, sie sterilisiert ja schließlich nicht.

William1307  18.02.2025, 18:44
@Schambeinspinne

Naja, das glaub ich jetzt nicht. Früher hat man viel gemacht, was mittlerweile eben veraltet ist, weil man weiß, dass es nichts bringt. Beispiel: ich hatte als junger Mensch einen Schilddrüsenunterfunktion und habe Tabletten bekommen. Damals war der Stand der Dinge noch, man muss die lebenslang nehmen. Heute weiß man, dass das in vielen fällen gar nicht nötig ist. D.h. ich hab jetzt diese blöden Schilddrüsenmedikamente mein ganzes Leben lang für völlig umsonst geschluckt.

Ich denke nicht, dass das eine Kosten Sache ist. Der Hund muss ja trotzdem in Narkose, egal ob Sterilisation oder Kastration. Und wenn man das schon macht, dann kastriert man halt gleich, um dem Tier eben diese ganzen Hormon Schwierigkeiten zu ersparen und auch im Hinblick auf später Probleme mit der Prostata beim Rüden oder eben mit Gebärmutter,Entzündungen und Scheinträchtigkeiten bei der Hündin zu vermeiden.

Ich persönlich sehe keinen Nutzen in der Sterilisation. Nur In dem Falle, wenn es sich um Straßenhunde handelt, die in ihr Rudel zurückgesetzt werden. Da kann es sinnvoll sein, die Hündinnen zu sterilisieren, damit sie ihren Status nicht verlieren. Aber ansonsten sehe ich da keinen Vorteil.

Schambeinspinne 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 20:49
@William1307

Ich bin in einer Großmetzgerei aufgewachsen, habe Maschinenbau gelernt u.habe somit von der Medizin keine Ahnung.

Wenn ich von einer Tierarztpraxis verlange, an meinem Hund einen kleinen Eingriff vorzunehmen, womit ein größerer Eingriff vermieden wird u.mir will man weiss machen, dass die geringere OP gesetzlich verboten ist, die größere jedoch fast wöchentlich praktiziert wird, dann muss ich mir schon an den Kopf fassen.

Ich als Tierbesitzer muss mit weiteren Hitzen der Hündin leben, dass dabei auch mein Rüde leidet, ist mir klar, allerdings ist das ein ganz natürlicher Vorgang, der sich nur alle 6 Monate wiederholt.

Was mir nicht den Hals runtergeht, ist die Aussage der Tierärztin, dass ein leichter Eingriff gesetzlich verboten ist, während munter und im Akkord kastriert wird. Dass bereits jüngsten Hündinnen auf dem OP Tisch die halbe Bauchhöhle ausgeräumt wird, ist legal, eine einfache Sterilisation dagegen soll verboten sein.

Ich wiederhole noch einmal die Worte der Tierärztin:

"Hoffentlich finden sie keinen, der diese OP durchführt."

Soll da vielleicht nicht bekannt werden, dass Tierarzt X sterilisiert, was wesentlich günstiger ist für Tier u. Portemonnaie und alle anderen Kollegen kastrieren nur noch für ein Schweine Geld???

Ich habe dieser Branche noch nie getraut u.seit gestern hat sie das mieseste Image, das man haben kann.

Zu Menschen, denen man sein Tier anvertraut, muss man bedingungsloses Vertrauen haben. Dass eine Sterilisation gegen das Gesetz verstößt, ist eine glatte, freche Lüge! Ich schätze mich glücklich, dass ich diesen Berufszweig lediglich nur alle paar Jahre in Anspruch nehmen muss. Von meinen Hunden hat noch keiner sein Leben dank Euthanasie auf dem OP Tisch ausgehaucht.

Der schnelle Tod ist übrigens auch verboten, man ist also verdammt, den tierärztlichen Giftcocktail in Anspruch zu nehmen. Zum Glück aller Tierärzte glaubt die Mehrheit der Tierbesitzer, dass ihr Tier sanft einschläft u.in himmlische Gefilde aufsteigt. Ich lasse allen ihren fatalen Glauben.