Sterbefall-was passiert mit dem Eigentum?
Hallo,
als ehemaliger Altepfleger habe ich oft mit dem Tod der Bewohner zu tun gehabt und mich oft eine Sache gefragt: Was geschieht eigentlich mit den Sachen eines aleinstehenden Verstorbenen der quasi unbemerkt stirbt, z.B. durch Suizid- und keine Angehörigen hat?
Das soll keinesfalls makaber o.ä. sein, aber ich frage mich das einfach.
Grüße
4 Antworten
Wenn es wirklich keine Verwandten gibt, dann erbt das Bundesland. Ggf. wird davor noch ein Nachlasspfleger bestellt, wenn es ein Bedürfnis dafür gibt.
Dinge, die keinen materiellen Wert haben, werden dann entsorgt. Der Rest versilbert.
Diese Sachen gehören dann der Gemeinde die ja auch alle Kosten übernimmt.
Jeder der etwas mitnimmt begeht Diebstahl.
Weder gehören die Dinge der Gemeinde noch übernimmt diese zwangsläufig irgendwelche Kosten.
Das meiste kommt in einen blauen Plastiksack und auf den Müll.
Sofern kein Testament vorhanden ist, noch irgendwelche Erbberechtigten (das müssen nicht unbedingt nahe Angehörige sein) gefunden werden können, fällt der Nachlass an den Staat.