Stelle ich mich zu sehr an, ein "danke" zu erwarten?
Hallo Community, ich bräuchte mal eure Einschätzung.
Ich mache oft für meine Neffen und Nichten Pakete fertig, gebe mir sehr viel Mühe mit besonderen Geschenken, tollen Verpackungen, handgeschriebenen Karten etc.
Leider verschwinden die Päckchen oft bei meinem Bruder ohne Benachrichtigung, dass die Sendungen überhaupt angekommen sind, und es gibt noch nicht mal ein „Danke".
Ich hab das schon mal zurückgemeldet, dass ich es unhöflich finde und auch irgendwie stumpf, wenn da so gar keine Rückmeldung kommt. Aber passiert leider immer wieder. Darauf angesprochen heißt es dann immer nur lapidar „bei uns war so viel los“ - und auf ein „Danke“ wartet man, trotz des Winks, vergebens.
Ich bräuchte mal eine Einschätzung von anderen, ob ich mich da zu sehr anstelle und reinsteigere…
Ist ein „Danke“ zu viel erwartet und kann ich das ruhig nochmal ansprechen? Meine Schwägerin und auch mein Bruder gehen bei jeglicher Kritik immer sofort an die Decke und fühlen sich angegriffen und ich will keinen Zoff, deswegen frage ich.
Die älteste ist 9 Jahre - oft denke ich, dass man in dem Alter auch schon selbst zum Telefon greifen und sich bedanken kann…wenn es denn die Eltern schon nicht hinbekommen.
Danke euch für eine Einschätzung.
11 Antworten
Ein neunjähriger bedankt sich üblicherweise nur telefonisch, wenn er erinnert wird. Und er wird definitiv weder eine tolle Verpackung noch eine besondere Karte bemerken. Karten sind das, was einem sagt, von wem das kommt. Und Verpackung das, was man zerreißen muss, um an das Geschenk zu kommen. Kinder sind üblicherweise pragmatisch.
Nichten und Neffen heißt, mindestens vier Kinder im Haushalt? Da wird immer Stress sein. Und sehr viel wird untergehen.
Kannst du die Geschenke stattdessen vorbei bringen? Dann besteht weniger die Gefahr, dass das unter den Tisch fällt.
Hi Naninka.
Du wirdt so richtig ausgenutzt. Lasse Dir das nicht gefallen?
Fahre 2 Wochen in den Urlaub,. Nur so lernen sie Deine Arbeit schätzen.
Ich gibt ein Sprichwort.. "Man weiß erst was man hatte, wenn man es nicht mehr hat."
Gnadenlos Urlaub, zu Deiner besten Freunden oder so.
Ziehe das durch!!!
MB
Du erwartest zu viel. Wenn Eltern ihren Kindern nicht immer hinterher rennen und sagen: "bedanke dich", "sag danke", dann passiert meistens nichts.
Wir haben unseren Kindern auch beigebracht, dass sie sich bedanken, aber das machen sie erst jetzt, wo sie erwachsen sind, selbständig. Als Kinder mussten wir das auch immer zu ihnen sagen.
Wenn Eltern nicht hinterher sind und es gibt viele Eltern, die das nicht machen, dann bedanken sich die Kinder nicht, nicht aus Unhöflichkeit, sondern weil sie sich nicht trauen oder es gleich wieder vergessen.. Ganz blöd finde ich, wenn sich die Eltern anstatt ihrer Kinder bedanken. Das mag ich z.B. gar nicht.
Im Grunde heißt das aber nicht, dass das Geschenk nicht angekommen ist oder niemand sich darüber gefreut hat.
Wenn du nur etwas schenkst, um ein DANKE zu erhalten oder dass jemand dir eine Wertschätzung entgegenbringt und sagt, wie toll er das findet und wie schön das eingepackt war... , kannst du es bleiben lassen.
Wenn du Geschenke machen willst, weil du jemandem eine Freude bereiten willst, dann kannst du auch auf ein DANKE verzichten, denn jedes Geschenk bereitet Freude. In den meisten Fällen werden Pakete zugestellt, es kommt sehr selten vor, dass ein Paket verloren geht.
Ich denke, du solltest deine Erwartungshaltung etwas herunterschrauben, du kannst auch den Aufwand von kunstvollen Verpackungen sein lassen, wenn es nicht wertgeschätzt wird, du kannst auch die ganzen Geschenke sein lassen. Lass es mal drauf ankommen, was dann passiert.
Gut, bei einer neunjährigen würde ich noch nicht unbedingt verlangen, dass sie das von sich aus macht, wenn sowas von den Eltern nie anerzogen oder initiiert wurde. Es obliegt also eher den Eltern und die versäumen das hier.
Eine Alternative wäre schlicht mal GAR KEINE Päckchen mehr zu schicken und eben abzuwarten, dass sich dadurch was tut. Ich denke damit erreichst du dann doch etwas mehr :)
vermutlich ist dein neffe einfach nur genervt und deine geschenke sind nicht so toll. geschenke macht man weil man eine freude machen will und nicht weil man ein ständiges danke erwartet.
ein 9jähriger greift nicht von sich aus zum telefon. es ist telefon der eltern und da gehts nur ran, wenn man vorher die eltern fragt.
hör auf dich so in den mittelpunkt zu stellen und lass die langweiligen geschenke
Eine Handvoll Mal im Jahr ein Paket zu senden ist also für dich "in den Mittelpunkt stellen"? Interessant.
Und was die Geschenke angeht, kann ich dich beruhigen. Die sind weder langweilig noch sind die Kinder davon genervt. Aber "danke" für deine freundliche und fundierte Einschätzung ;-)