Steckdose getauscht?
Hallo, habe eine alte Steckdose 1 zu 1 ausgetauscht. Diese Steckdose hatte noch eine PEN Verbindung, die habe ich nach dem Tausch auch wieder mit rein gemacht, als ich dann mit dem Duspol gemessen habe, hatte ich zwar Durchgang zwischen N und PE aber auch Strom mit drauf wäre es besser die Verbindung raus zu machen ?
5 Antworten
hatte ich zwar Durchgang zwischen N und PE aber auch Strom mit drauf
In wie fern "auch Strom mit drauf"? WIe äußert sich das bzw woher weißt Du das, an was hast Du das festgestellt?
wäre es besser die Verbindung raus zu machen
Das wäre eine unzulässige Änderung, wobei Du bei vorhandener klassischer Nullung auch nur bestimmte Steckdoseneinsätze nutzen darfst und diese müssen auch noch fachlich korrekt angeschlossen werden, um die frühere Norm noch beizubehalten. Sonst darfst Du gar nicht erst tauschen... Nicht alles, was man irgendwie hinbekommt, ist auch zulässig. Um das aber zu beurteilen, muss man Vorschriften kennen. Und das kann kaum ein Laie. Daher ist sowas auch Fachkräften vorbehalten. Auch wenn das keiner wahr haben will...
Moin, hört sich nach einer klassischen Nullung an.
Die Brücke zwischen dem Schutzleiter und Neutralleiter ist hierbei die Schutzmaßnahme.
Sollten nur zwei adern in der Dose gewesen sein, trifft diese Aussage sehr wahrscheinlich zu.
Dabei ist zu beachten dass diese Maßnahme als Personenschutz nicht mehr zulässig ist. Es ist dringend zu empfehlen eine RCD-Steckdose einzusetzen.
Langfristig sollte eine Elektrofachkraft die Anlage beurteilen. z.B. ein E-Check.
Beachte: Bestandsschutz gibt es in der Elektrotechnik nicht
Dies ist korrekt, jedoch sollte man bei einer Instandsetzung wissen, dass die Anlage nicht mehr den anerkannten Regeln der Elektrotechnik widerspiegelt. Deshalb lautet die Empfehlung einen Personenschutz nachzurüsten.
Mir geht es persönlich darum, dass man sich nicht darauf ausruht, dass es schon wieder funktioniert sondern weiß, dass die Anlage in Punkt Personenschutz verbesserungsbedarf hat.
Ihnen ist bewusst das der Duspol zwischen L und N und auch zwischen L und PE 230V anzeigen muss?
Ansonsten würde ich mal einen Fachmann zu rate ziehen.
Auf keinen Fall. Dann hast Du gar keine Schutzleiterfunktion mehr.
Du hast auch wirklich die Null an die Verbindung zum Schutzleiter angeschlossen?
Im Zweifel: Elektriker rufen.
Nein. Das wäre ja noch unsicherer, als das TN-C-System ("Klassische Nullung") eh schon ist.
Vollkommen korrekt, aber es gibt eben auch keine Nachrüstpflicht, solange nicht erneuert/erweitert wird... Und Instandsetzungen zählen eben nicht unter Erneuerung/Erweiterung... Wobei man hier wieder extrem aufpassen muss, ob man die NORM nach dem Tausch noch einhält, was meist selten der Fall ist.