Spielhaus für den Garten?
Guten Morgen, 😊
Wir haben uns einen Garten gekauft und wollen einen Bereich nur für unsere Kinder gestalten!
Ich möchte gerne ein spielhaus bauen in der art wie auf dem Bild was muss ich alles beachten ?
Und es muss auf einer Seite auf Balken stehen weil dort eine schräge ist was muss ich da noch beachten?
Oder wo findet man schöne Bauanleitungen ? Bei Google finde ich nichts :(
Liebe Grüße und danke schon mal:)
6 Antworten
Wir haben dieses kleine Schwedenhäuschen gebaut:
Die Anleitung ist gut, du musst dir das passende Holz bei einem Holz vertreibenden Betrieb bei dir vor Ort besorgen. Darfst dich aber nicht vertun, die Preise für das Holz eines solchen Häuschens sind nicht ganz ohne. Ich hab es nicht mehr ganz exakt auf dem Schirm, meine aber, dass es (sehr entgegenkommend über einen befreundeten Holzhändler kalkuliert) ~800-1000€ gekostet hat.
Lass dir das Holz ggf. gleich Zuschneiden, das erspart ungemein Arbeit und wird exakter als durch einen Laien!
Bei Rückfragen, frag...
Kann dir ggf. auch haltbare nicht ungesunde Schwedenhaus-Farbe empfehlen...
T3Fahrer
Du musst auf einen Wasserabfluss achten, Es sollte sich also nirgendwo sammeln können, sondern einfach abfließen. Die Statik muss so sein, dass es eventuell auch Sturm und einsturzsicher gebaut ist. Das Holz muss bearbeitet sein, damit es nicht weggammelt. Das ablaufende Wasser sollte sich nicht unter dem Haus sammeln können, da es sonst eventuell einsickert.
Bei einer zweiten Etage sollte es auf jeden Fall eine gewisse Last tragen können.
Auf jeden Fall an die Verankerung denken, dass bei unseren derzeitigen Stürmen das Ding nicht wegfliegt.
Spielhaus, ok. An einer Schräge?!? Das ist ein wenig spukie, Fußball spielt man doch auch nicht bergab. Ansonsten kann ich dir sagen, selbstgebaut wird nicht billiger, es sei denn du bekommst die Materialien umsonst. Der Bausatz Barcelona ist auf alle Fälle preiswerter, als dessen Einzelteile. ;oP
Gib es nicht eine horizontale Fläche?
Wenn, dann Stelzen mit Einschlaghülsen. Bei einem Fundament könnte wirklich eine Baugenehmigung von Nöten sein.
Okay gut zu wissen.. ich informiere mich lieber erstmal :)
Erkundige dich auf alle Fälle, ob du eine Baugenehmigung brauchst!
Nein, keine Ironie. Umbauter Raum ist umbauter Raum.
Man sollte da in der Kommune nachsehen, was der örtliche Bebauungsplan zu Nebenanlagen sagt. Auch müssen die Abstandsflächen nach Landesbauordnung eingehalten werden. Von den Bildern her sollte es sich nämlich tatsächlich um ein Gebäude handeln.
Da das Haus ja aber nur "so in der Art" wie auf dem Bild sein soll, kann man nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass es kein Fundament bekommen wird.
Das ist jetzt blöd zu erklären der Garten ist generell sehr uneben und diese Stelle ist am meisten Fläche wir dachten entweder Stelzen oder Beton Fundament gießen
kenne mich dabei aber leider nicht aus