Sollten Sommerferien länger gehen?
Sollten die Ferien im Sommer länger gehen und dafür keine Herbstferien z.B. ?
19 Antworten
Nein, so wie es ist reicht es.
Ab und an muss der Körper mal zur ruhe kommen, zu lange Lernphasen und Pausen wirken sich da eher negativ auf die Schüler aus.
Bei zu langen Ferien lernen sie nicht regelmäßig und vergessen vieles wieder wenn sie nicht eigenständig lernen, und bei zu langen Lernphasen haben sie keine Zeit um alles zu verarbeiten und auf andere Gedanken zu kommen.
In der Arbeitswelt müsste mal der Urlaub angepasst werden, dürfte einige Krankmeldungen vermeiden die durch Stress bedingt sind.
Ich bin seit vielen vielen Jahren kein Schüler mehr. Und das ist auch gut so. Finde 6 oder 7 Wochen Ferien also Schulferien als ausreichend akzeptabel. Ich hab jeden Tag Ferien. Ich arbeite als selbständiger mit gesetzlichen Mindestlohn. Und glaube es mir, ich hab nur Vorteile und keine Nachteile. Ich kann schlafen wann ich will und aufstehen wann ich will. Bei mir gibt es auch keine Uhren und auch kein Wecker. Und da braucht man mir gegenüber nicht neidisch sein. Du musst es bloß nur umsetzen.
Nein.
6 Wochen Sommerferien reichen für die Erholung nach wenigen Wochen Schule vollkommen aus!
Als Schüler kommt man nach 6 Wochen "faulenzen" eh nur schwer wieder in Gange. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier - und man kann sich auch sehr schnell an Ferien gewöhnen ;-) Je länger die Ferien, desto schwerer wird die Rückkehr an die Schule.
Nicht zu vergessen, dass man ja auch mit dem neuen Schuljahr nicht "bei Null" startet, sondern das Wissen aus dem letzten Schuljahr mit rüber nehmen muss. Und je länger die Ferien, desto mehr gerät in Vergessenheit.
Zudem war es für mich als Schüler immer eine sehr angenehme Vorstellung an den ersten Schultagen, dass in 2 Monaten schon wieder die nächsten Ferien anstehen.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass einige Menschen im Sommer berufs- bzw. saisonbedingt gar keinen Urlaub machen können. Urlaubsreisen würden demnach für die Familien völlig wegfallen, weil die Eltern im Sommer und die Kinder zu den anderen Jahreszeiten nicht könnten.
Auch auf den Tourismus hätte das gravierende Auswirkungen... Urlaubsreisen würden sich dann auf den Sommer und ggfs. noch den Winter beschränken und die Kapazitäten übersteigen, während es dann im Frühjahr und Herbst Leerstand gibt.
Ich war immer froh, mehrmals im Jahr eine Auszeit zu bekommen. Meinetwegen könnten die Sommerferien sogar kürzer sein und dafür hätte man noch eine zusätzliche Woche im Frühjahr oder Herbst.
Von Mitte August bis Mitte Dezember durchgehend Schule zu haben hätte ich ganz schrecklich gefunden. Im Frühling gibt es wenigstens noch ein paar Feiertage, wo man ein langes Wochenende hat. Im Herbst fällt mir da nur der 1.11. ein.
Nein, die sollten eher früher anfangen. Im September braucht eigentlich niemand mehr „Sommer“-Ferien.
Dann musst du in den Norden ziehen. Da fangen die Sommerferien teilweise jetzt schon an.
Vermutlich wohnst du in Bayern oder Baden Württemberg, da beginnen sie erst Ende Juli.