Sollte Modena den geklauten Eimer an die Stadt Bologna zurückgeben?
Im Jahr 1325 gab es einen Krieg zwischen den italienischen Städten Modena und Bologna, welcher als "Eimerkrieg" bezeichnet wird, da die Soldaten des siegreichen Modena der Stadt Bologna einen Eimer geklaut und diesen als Trophäe mitgenommen haben. Zuerst stellten sie ihn im Glockenturm des Doms und anschließend im Rathaus von Modena aus, wo er heute noch ist. Dieser Eimer ist letztlich ein Symbol zur Erinnerung an diesen Krieg. Sollte Modena den Eimer in einer symbolischen Geste an die Stadt Bologna zurückgeben?
11 Stimmen
5 Antworten
In solchen wichtigen Fällen ist die folgende Lösung immer die beste: Man fertigt eine Kopie des betreffenden Objektes an. Dann muss man nur noch vereinbaren, wer das Original und wer die Kopie erhält. Am Ende sollten alle zufrieden sein.
Sollten ein Sportevent oder Wettstreit zwischen den beiden Städten machen.
Und der Sieger bekommt den Eimer "Pokal" für ein Jahr.
Alle Eigentumsrechtlichen Ansprüche des dahmaligen Eigentümers sind aber inzwischen erloschen.
Du hast Sorgen!
Das Original im Rathaus oder die Replik im Glockenturm? Der BM von Modena kann ja den BM von Bologna mal abends zu einem herzhaften Essen einladen. Und wenn beide lecker gegessen und ein gutes Viertele geschlotzt haben, dann kann der BM von Modena seinem Kollegen aus Bologna noch ein Holzfässchen Aceto balsamico und den Original-Eimer, gefüllt mit Parmigiano Reggiano, auf den Heimweg mitgeben. Sie können natürlich auch ne Münze werfen, wer das Original bekommt.
dieser Eimer ist mir so egal wie der Eimer meines Nachbarn und ich denke, mein Eimer ist meinem Nachbarn genauso egal
fehlt nur noch, dass man einen "Eimerrat" gründet, der dann die nächsten fünfzig Jahre über diesen Eimer philosophische, juristische und historische Betrachtungen anstellt, wobei sich später herausstellt, dass ein Teil der "Räte" ihre Betrachtungen am Strand von Hawaii angestellt haben
Das ist der tollste Eimer der Welt