sollte man dem pferd am nächsten tag nach einem langen ausritt besser freigeben?
ich bin gestern mit meinen freundinnen auf einen berg geritten, da waren wir mit den pferden über 3 stunden unterwegs
morgen hab ich training und am samstag und am sonntag reite ich auch
sollte ich meiner trakehnerstute daher heute pause gönnen? (24/7 koppel)
oder soll ich trotzdem hinfahren und bodenarbeit machen oder vielleicht sogar doch reiten?
was würdet ihr empfehlen?
13 Antworten
Das kommt immer auf den Allgemeinzustand und das Alter des Tieres an.
Wir haben zb noch recht junge Pferde die zwar fitt aber nicht massig auftrainiert sind. Die bekommen nach dreimal Arbeit einen Tag frei.
Ansonsten reite ich in einem Haflingerstall. Dort wird jedes Pferd ab 4 Jahren täglich profesionell gearbeitet. Die sind topfit und arbeiten ohne Problem bis sie ende 20 sind - und sie stellen sich morgens auf der Koppel immer noch freiwillig an um "zur Arbeit" zu gehen auch wenn sie es nicht müssten.
Was also das richtige für DEIN Pferd ist musst du selbst entscheiden. Und wenn dir das Wissen fehlt um so eine Entscheidung alleine treffen zu können dann such dir Leute vor Ort mit mehr Pferdewissen.
Hallo Lochnets...
Also Pause schadet den Pferden nie und prinzipiell müssen sie nicht täglich gearbeitet werden, wenn sie genug Auslauf, Raufutter und Mineralfutterzugang haben. Einer guten Muskulatur schadet eine Pause nichts.
Schaden sicher nicht, aber warum dem Tier nicht einfach mal eine Pause gönnen??
weil meine freundin unbedingt ausreiten gehen will und so angst alleine hat
meine stute hat eh 2 pausentage jede woche
Und? Dann soll sie halt auch führen und ihr geht spazieren oder du führst, sie reitet? Oder du gehst ohne Pferd mit? Es gibt so viele Optionen. Ich bin mit meinem Großen auch oft zu Fuß unterwegs, während andere reiten, weils halt uach nicht immer geht.
ja ich gehe einfach zu fuß mit mit meiner stute und vorher longiere ich sie v/a ab :)
Sie sollte einen entspannten Spaziergang doch mit machen, wenn sie immer raus kann und Bewegung hat?
ja macht sie eh, ich meinte das longieren weil es mir der account keks37 empfohlen hat, zwecks der muskeln wegen gestern
aber so bräuchte ich sie nicht vorher longieren, ich gehe oft mit ihr gemütlich spazieren, sie ist da immer sehr brav
Sinnvollerweise gehst du erst spazieren und longierst dann das warme Pferd. In der Theorie, wenn du sinnvoll longieren könntest
Wenn ich mit meinem Araber einen 60er Distanzritt - fast immer im Trab, fast immer in der Plazierung, nicht selten gewonnen - gemacht habe, habe ich das Pferd danach in Ruhe gelassen. Allerdings auf einer genügend großen Wiese. Und dann wieder ein paar Tage sehr ruhig gebummelt. Allerdings ist ein 60er Ritt etwas anderes als ein dreistündiger Ausritt. Ok, du wohnst in Bayern, vielleicht reitest du da über andere Berge als die kleinen Hügelchen, die wir hier haben.
Allerdings nach einem 60er Ritt, fast nur Trab, fühlte ich mich am nächsten Tag immer wie 90, und ich hätte mein Pferd gar nicht reiten können, ohne es wie ein Sack Muscheln zu belasten. Und da ich keine Spaziergängerin war/bin und auch nicht longiere, blieb mir auch nichts anderes übrig, als das Pferd in Ruhe zu lassen. Es stand aber auch nicht in der Box.
ich hatte vergessen, dass du eine Sitzprothese als Sattel benutzt. Diese Dinger sind für längere Ausritte nicht geeignet. Für dich mögen sie vielleicht bequem sein, für das Pferd aber nicht,
Du solltest doch dein Tier am besten kennen. Keiner von uns hier kennt deine Trakistute so wie du es tun solltest. Frag dich doch einfach mal was du tun würdest, wenn du 3 Stunden auf nem Berg herumgekrackselt ist, was da für dich besser ist. Ruhe? Im Gegenteil! Bei Muskelkater soll man sich sogar leicht bewegen, komplette Ruhe ist da Gift. Natürlich sollten nicht die gleichen Muskeln wieder gearbeitet werden, aber Gymnastizierung und Dehnung sind da sehr wichtig, um die Muskeln zu lockern.
Also: Schnapp dir Stuti, häng sie an die Longe und lass sie locker v/a gehen. 15 Minuten reichen, wenn man es richtig macht. Dann mach noch ein wenig Wellness hinterher und dann ist es gut.
ne freundin, die seit 2 monaten ein pferd hat mit dem sie sich noch nicht alleine ins gelände traut und wenn dann nur schritt, hat mich gefragt, ob wir heute abend ne gemütliche schrittrunde mit unseren beiden stuten machen können
glaubst du dass das auch okay wäre, anlässlich des gestrigen ausrittes?
wenn wir heute ne schrittrunde am langen zügel machen?
Nein. Du willst doch auch keinen schweren Rucksack bei Muskelkater herumschleppen. Spazieren gehen von mir aus, aber vorher v/a longieren.
okay dann sag ich meiner freundin dass meine stute und ich zu fuß mitgehen und vorher longiere ich sie v/a
3 Stunden bergauf bergab, das ist auch für ein Pferd anstrengend. Wenn es heute nicht mit Hirn bewegt wird, kann es zu einer Übersäuerung der Muskeln kommen und wird sich unter Umständen in den nächsten Wochen mit der Geschmeidigkeit eines Stahlträgers dafür bedanken.
Das Pferd braucht heute eine fundierte Gymanstizierung, doch mit Sicherheit kein Ausdauertraining. Auf der Weide wird es das aber nicht aus sich selber heraus tun. Deshalb sollte es heute auf keinen Fall vor sich hin schimmeln.
ich hab mich aber jetzt mit ner guten freundin dazu geeinigt, dass wir heute abend ne schrittrunde ins gelände gehen, nur ne kleine runde, keine anstrengende runde. glaubst du das passt so?
eine gelatschte Schrittrunde hat nichts mit Gymnastizierung zu tun.
aber ist ne schrittrunde nicht trotzdem gut gegen muskelkater?
Miese Bewegung ist immer noch besser als keine Bewegung. Doch am Ende ersetzt es nicht eine vernünftige Gymnastizierung.
ich hatte gestern nicht vor zu gymnastizieren, meine stute hatte gestern einen freien tag und wurde einfach gemütlich schritt geritten
hallo shadowtaking
okay danke
würde es schaden wenn ich heute mit ner freundin am langen zügel ne schrittrunde reite?