Sollte ich mir sorgen um meine Festplatte machen?
Hallo ich habe mal heute mit CristalDiskInfo meine Festplatten untersucht und habe dabei entdeckt das meine Seagate Festplatte schon über 66000 Betriebsstunden drauf hat. Die Festplatte habe ich aus meine Windows XP Computer vor 4 Jahren ausgebaut.
Das war eine der ersten 1TB Festplatten auf den Markt und hab sie für fast 200€ gekauft. Mein PC ist mit ihr im Dauerbetrieb und sie scheint auch noch gut zu funktionieren bis auf hin und wieder mal eine Schreib/Lese Fehler. Nun meine Frage.
Sollte ich mir mit der Zeit sorgen machen und meine weitere Frage ist wie viele Stunden ungefähr euere Festplatten haben.

3 Stimmen
9 Antworten
Ich würde mir immer Sorgen um meine Festplatte kaufen. Selbst wenn sie neu ist. Deswegen immer Backups mache. :-)
Hallo,
66.000 Betriebsstunden in 4 Jahren geht nicht. In 4 Jahren mit 365 Tage komme ich bei 24 h "nur" auf auf 35.040 Stunden. Dennoch würde ich mir Sorgen machen, wenn ich keine Sicherung meiner Daten hätte. Festplatten haben eine mittlere Lebensdauer von ca. 5 Jahren. Die meisten gehen aber bereits innerhalb des ersten Jahres oder aber erst nach viel längerer Zeit defekt. (siehe Badewannenkurve, Ausfallverteilung).
Der Cloud-Backup-Anbieter Blackblaze geht davon aus, dass die Hälfte aller Festplatten nicht älter als sechs Jahre wird (aufgrund der Erfahrungen von ca. 25.000 Consumer Festplatten im 24x7h-Dauerbetrieb).
Nur rund 50 % der Festplattenausfälle wird durch die permanente Festplattenüberwachung (S.M.A.R.T) vorzeitig erkannt.
Bisher habe ich eine Festplatte mit einer Lebensdauer von weniger als 1 Jahr verloren. Eine SSD hat gerade mal 4 Monate gehalten. Andererseits habe ich eine Festplatte mit 30.000 Betriebsstunden seit ca. 10 Jahre im Einsatz.
Bei diesen Erfahrungswerten und den allgemeinen Erfahrungen ist es dringend notwendig, vom Tag 1 an eine Datensicherung auf einem zweiten Datenträger anzulegen. Das kann mit geeigneter Software unbemerkt im Hintergrund passieren. Persönlich habe ich jeweils zwei zeitlich versetzte Backup, sowohl vom System als auch von den Daten. Hinzu kommt eine USV, die sicherstellt, das während eines Backups das System durch einen Spannungsausfall nicht abstürzen kann.
LG Culles
Hallo das habe sie denke ich falsch verstanden. Ich habe die Festplatte vor 4 Jahren aus meinen alten PC ausgebaut. An sich ist die Festplatte bestimmt schon 8-9 jahre alt. Aber danke für die Tipps.
Er hat ja auch nur geschrieben, dass er die Festplatte vor 4 Jahren aus einem alten Rechner ausgebaut hat. Im alten Rechner hat diese sicher auch einige Jahre ihren Dienst getan :-)
"Hin und wieder Schreib/Lesefehler" würden mir Sorgen machen. 2-3TB gibts ja um die hundert Euro. Falls Du vor hast demnächst auf Win10 umzusteigen würde ich die Gelegenheit zum Austausch nutzen. Vielleicht auch ne SSD?
Dann eben Linux direkt auf ne neue Platte und dann alles rüberziehen. Ist eh eleganter so ^^
Sorgen solltest du dir wegen der Schreib-/Lesefehler machen. Diese sind kein gutes Zeichen. Wenn du die SMART Werte gerade ausgelesen hast wie geht es dem Zähler für reallocated sector count?
Hallo DasJulian,
Wenn alles reibungslos funktioniert, dann könntest du eine Festplatte mehrere Jahren benutzen. Was jedoch wichtig ist, ist den Zustand der Platte mit einem Diagnosetool (am besten diesen des HDD-Herstellers) regelmäßig zu überprüfen und deine Daten immer auf einen anderen Datenträger zu sichern. Wenn Crystal Disk Schreib-/Lesefehler gemeldet hat, dann würde ich dich raten, dein Backup so schnell wie möglich zu aktualisieren (wenn du eins hast) oder so ein zu erstellen. Die fehlerhaften Sektoren werden von anderen Sektoren ersetzt, aber da die Anzahl der Ersatzsektoren begrenzt ist, werden bei ihrer Erschöpfung unkorriegierbare Fehler auftreten und die Platte kann auf einmal kaputt gehen.
Könntest du ein Screenshot mit den Ergebnissen von CrystalDisk hier posten.
MfG
Als mit SSD´s habe ich nur schlechte Erfahrungen daher werde ich auf die verzichten und ich werde dem nächst auf Linux umsteigen da ich mit Windows seit längerem unzufrieden bin was Funktionalität, Aussehen und Stabilität angeht.