Solider Langstreckenauto gesucht (50.000 km pro Jahr)
Hallo Zusammen,
ich fahre täglich von Kiel - Hamburg und zurück. Also rund 200 km am Tag und somit um die 50.000 km pro Jahr.
Ich suche nun ein Diesel-Fahrzeug bis maximal 8.000 Euro, welches:
- nicht so reparaturanfällig ist
- nicht besonders viel Sprit verbraucht
...und einfach lange haltbar ist.
Dachte so an Volvo oder Ford Focus. Da sagten mir schon einige, die seien recht zuverlässig.
Könnt ihr mir was empfehlen ?
Tausend Dank
7 Antworten

Toyota Avensis kann ich dir da empfehlen. Sehr unscheinbar aber dafür sehr zuverlässig und sparsam, egal ob Diesel oder Benziner..
Ich fahre auch fast täglich KI - HH - KI mit einem Toyota RAV 4 (Benziner). Meiner aus 2002 (3-türig) hat jetzt ca. 593.000 problemlose KM hinter sich. Der Verbrauch liegt im Monatsdurchschnitt bei tatsächlich 8,5 bis mal 8,8 L/100 KM. Er hat von mir immer nur ein mal im Jahr eine Inspektion bekommen und es war nie etwas Außergewöhnliches zu beanstanden. Der wird auch nicht mehr verkauft werden sondern gemütlich weiter gefahren.
Mein jetziger RAV 4 (5-türig auch Benziner) hat nach ca. 2 Jahren jetzt auch schon wieder 110.000 problemlose KM hinter sich. Der Verbrauch ist identisch. Die Dinger sind irgendwie einfach nicht kaputt zu kriegen. Ich hoffe Toyota wird diese Baureihe zu meinen Lebzeiten nicht einstellen.

VW, Audi, Mercedes. Diese Marken haben in meinem Werkstattalltag am häufigsten die höchsten Laufzeiten gezeigt. Die Modelle in deiner Preisklasse heraussuchen und diese wiederum mal ergooglen nach Testberichten, Erfahrungswerten, Schwachstellen usw. Also mal Vergleiche anstellen.

Ich empfele da OPEL!!!!
Die Maschinen halten lange. Falls mal was flöten geht, sind die Teil sehr günstig zu kaufen. Am besten wäre ein Opel Astra G.

Der Mercedes,was sonst,:-)

Das war einmal. Zu Zeiten des 190 oder 124 konnte man das sagen, aber heute?
Welches Modell ist für dich 'der Mercedes'?

Heute ist der Mercedes ein Spanier.
Unser Vito/Viano hat immer wieder Probleme.
Am besten ältere Modelle (unser Nachbar hat einen 200d). Naja. Komfort ist halt bei den neuen Modellen besser.

Aufjedenfall einen Volvo-Kombi. Der meiner Mutter hatte damals knapp 530.000 Kilometer drauf bis er nicht mehr gebraucht wurde.