Sohn hat Angst vor seiner Erzieherin
Unser Sohn (fast 6 Jahre) ist seit Januar´10 im neuen Kindergarten.Wir hatten den Kindergarten wegen anderer Diskrepanzen gewechselt.Unsere Kinder werden muslemisch erzogen(der Papa ist türkischer Abstammung), sie sind jetzt in einem Ev.Kindergarten.Die Leiterin berichtet, das hier Kinder anderen Glaubens aufgenommen werden,wie jedes Andere. Wir haben schon gemerkt, das die eine Erzieherin in seiner Gruppe streng ist,das fängt schon bei der persönlichen Begrüßung und Verabschiedung an,die Kinder müssen persönlich grüßen,nur die Erziehrin muß dies nicht einhalten.Darf nicht sein,wenn ich gegrüßt werde,grüße ich auch zurück. In letzter Zeit merkten wir,das unser Sohn immer verschlossener wird,er ist schon immer sehr schüchtern und zurückhaltend,und wenn wir ihn ansprechen,wie es im Kindergarten war,sagt er nur,Frau.....hat wieder geschimpft und böse Worte gesagt.Aber mehr kriegen wir aus ihm nicht raus,er fängt sofort an zu weinen.Wir brauchen bloß den Namen der Erzieherin erwähnen und dann verschließt sich unser Sohn sofort.Mit der Erzieherin versuchen wir auch zu reden,aber wenn man Wochen vorher einen Termin ausmachen muß,für das jetzige Problem,...schwierig.Und dann sagt sie immer wieder dieselben Worte,Ihr Kind muß lernen,mit Konflikten umzugehen!Und in der Kita lernt er es auch,aber sie setzt es voraus.Habt Ihr hilfreiche Tipps.Erziehungsberatung haben wir derzeit schon
17 Antworten

Hat euer Sohn wirklich Probleme mit der Erzieherin,oder hat er eher Schwierigkeiten mit Konflikten umzugehen? Denn meistens können Kinder das ganz gut allein regeln und es ist nicht zwingend erforderlich dass Eltern,wie so oft, sich dazwischen werfen und dem Spross dringend helfen wollen. Denn lernen müssen sie es tatsächlich einmal, weil im späteren Leben immer wieder Probleme auftauchen werden,die das Kind allein regeln muss...da steht ja Mutti auch nicht immer daneben. Aber rede doch mal mit anderen Eltern,wie die die Erzieherin erleben, vielleicht haben deren Kinder ja auch mal was zu Hause erzählt. Oder du sprichst mit ner anderen Erzieherin, wie die das Problem sieht.....

Es ist nicht wichtig,was die betroffene Erzieherin sagt (denn die kann auch voreingenommen sein)...wichtiger ist, was die anderen Erzieher über dein Kind sagen und was die anderen Kinder über die Erzieherin sagen...nur so kannst du entscheiden,ob nur dein Kind Probleme hat/macht,oder ob andere dasselbe Problem haben.

kann es ein das er grundsätzlich noch nicht lange in die kita geht? wie lange bist du mit ihm zu hause geblieben? und ist es möglich das du auch nicht loslassen kannst wenn du ihn in die kita bringst? kinder merken das.

Hast du schonmal versucht, so typische Konfliktsituationen mit ihm spielerisch zu durchleben? Sowas geht gut anhand von Geschichten oder tatsächlich im Spiel: Eine Situation wird vorgegeben mit drei unterschiedlichen Verhaltensmöglichkeiten und dein Sohn muss sich für eine Variante entscheiden und auch begründen, warum er die wählt. Wenn er ein bestimmtes Verhalten wählt, könnt ihr gemeinsam besprechen, zu welchem Ergebnis das führt. Manchmal gibt es auch zu typischen Kinderproblemen Kinderbücher, die dem Kind auf einer Phantasie-Ebene eine Lösung anbieten. Dann muss halt der Transfer in die eigene Situation klappen.
Welche Konflikte scheut er denn genau? Die Konflikte mit der Erzieherin oder allgemein mit allen?

Unser Sohn geht seit er 11 Monate alt ist in den Kindergarten,Loslassen kann ich,er nicht,deshalb ist die Verabschiedung auch ein Kuß,ein schöner Tag gewünscht,und dann gehe ich. Konflikte,einige,Streit mit Freunden versucht er zu vermeiden,die Erziehrin sagte ermuß es lernen,wir denken,das er sich dadurch alleine fühlt,weil sie im Gutes tun will,er es wohl aber mißversteht.

Im Vergleich zu meiner Tochter (5 Jahre) finde ich es seltsam das er sich in dem Alter nicht konkreter äußern kann. "Frau...hat geschimpft" klingt sehr oberflächlich. Was dein Sohn nun als schimpfen betrachtet solltest du vielleicht mit ihm abklären. Es kann natürlich sein das was Schlimmes dahinter steckt, aber genauso gut ist es möglich das dein Sohn einfach auf Alles sehr sensibel reagiert, ihm eine Portion Selbstvertrauen fehlt und JA - er nicht in der Lage ist kleine Konflikte selbst zu lösen. Wie gesagt,das er bei dem Thema Erzieherin nah am Wasser gebaut ist kann daran liegen das was schreckliches vorgefallen ist muß aber nicht. Deiner kurzen Beschreibung nach konnte man entnehmen das du selbst die Erzieherin auch nicht besonders toll findest - sowas merken Kinder.

Die Erziehrin finde ich ok,wenn wir bisher Gespräche hatten,sind wir gut klargekommen,ich habe halt gemerkt,das sie etwas strenger ist,im Rahmen auch ok.

Lasst Euch nicht abwimmeln mit langfristigen Terminen. Wenn Euer Sohn sich nicht wohl fühlt und Ihr das auf das Verhalten der Erzieherin zurück führt, muss ein Gespräch her - und das muss die Erzieherin auch kurzfristig möglich machen (d.h. natürlich nicht "zwischen Tür und Angel", aber doch zeitnah). Vielleicht kann ein Gespräch zusammen mit der Leiterin helfen? Der Hinweis, Euer Sohn müsse lernen mit Konflikten umzugehen, ist ja hilfreich. Ich würde die Frage stellen, mit wem er denn Konflikte hat (mit ihr? mit anderen Kindern?), in welchen Situationen?, wie äußert sich das? zieht er sich zurück oder wird er aggressiv? hat er Freunde in der Gruppe? etc. Und ganz konkret die Frage: Was können wir gemeinsam tun, damit der Kleine wieder gern in den Kindergarten geht? Denn wenn er merkt, dass alle an einem Strang ziehen und wollen, dass es ihm gut geht, wird auch er wieder Zutrauen bekommen und versuchen die Situation neu anzugehen.

Noch hatten wir kein Gespräch,die Erzieherin ist nach unserem Telefonat krank?.Die Leiterin ist beschäftigt,wir lassen uns nicht abwimmeln. Die Konflikte hat er mit Kindern-laut Aussage der Erzieherin,er möchte aber keinen Streit,versucht dem aus dem Weg zu gehen,die Erzieherin meint es gut,mischt sich nicht ein,und er denkt,das er alleine dasteht,weil keiner hilft.Er zieht sich zurück,weint viel,und redet nicht mehr.Er hat Freunde,und da ist er auch stolz drum,die sollen alle zu seinem Geburtstag kommen.Danke

Miray1608, mit 6 Jahren kann Dir doch Dein Sohn erzählen, um welche Konflikte oder Streitpunkte es im Kindergarten ging. Wenn Du wirklich nichts von ihm erfährst, dann hat Dein Kind ein größeres Problem. Dasselbe solltest Du auch die Erzieherin fragen. Ohne Hintergrund kann man keinen Rat geben, wie man Deinem Kind helfen kann. Dass Du keinen kurzfristigen Termin bekommst, finde ich merkwürdig und ich würde auf keinen Fall warten, da sich Dein Sohn, so wie Du es beschreibst, anscheinend absoluut nicht mehr wohlfühlt. Wenn die Erzieherin im Moment krank sein sollte, dann würde ich eben unmittelbar seine jetzige Erzieherin bzw. Leiterin ohne Termin sofort ansprechen und nachfragen, wie sie mit Deinem Kind in welcher Situation umgehen. Was sagt man denn bei der Erziehungsbetratungsstelle dazu? Dort wärst Du doch bei kompetenten Fachleuten. Ansonsten würde ich mir einen guten Kinderpsychologen suchen.

Das darf nicht sein ich meine ein kind geht ind Kindergarten um spaß zu haben und nebenbei zu lernen auch wenn es ein Ev-Kindergarten ist darf eine erziherin nicht schimpfen und wenn dann ist sie für diesen Beruf nicht geeignet

sorry, aber schimpfst du als mutter nicht auch manchmal? ich hab da bei eltern jedenfalls schon einiges erlebt. ich finde die geschichte auch nicht gut aber schimpfen lässt sich manchmal nicht vermeiden.

...kommt immer darauf an, wie man einem kleinen Kind etwas sagt und erklärt und ob man, wenn schon, auch sinnvoll "schimpft". Ich kenne genug Eltern, die ohne jeden vernünftigen Grund schimpfen und das verunsichert die kleinen Kinder zurecht völlig. Kinder sind oft viel klüger, wie Eltern es vermuten würden.

Wie sieht denn muslimische Erziehung aus? Wenn ein Kind Angst vor Erzieherinnen hat, muß man das Gespräch mit der Leitung suchen und zwar umgehend. Man erscheint eben und geht erst nach einem Gespräch. So einfach ist das.

Mein Mann ist nicht streng (er ist seit 2006 deutscher Staatsbürger)für ihn ist es wichtig,das wir kein Schweinefleisch essen,und an bestimmten Festen Regeln einhalten und teilnehmen,den Glauben zum Propheten,etc kennenlernen. Wir werden diesen Montag das persönliche Gespräch mit der Leitung suchen.Danke
Laut Aussage der Erzieherin hat er Probleme mit Konflikten umzugehen,Und sie möchte ihn dazu bringen/zwingen,er muß es lernen,ich sehe es,er ist wie ich,und geht den Dingen aus dem Weg,wenn es nicht geht,weiß er z.B. sagt er:Nein,ich will das nicht,etc,oder sagt der Erzieherin bescheid.