Sie ignoriert mich und gehorcht nicht.

hallo..

Ich bin mit meinem Latein so gut wie am Ende. Meine 2 Jahre/3 Monate alte Pummelfee ist da in einer ganz anstrengenden Phase.

Seit vergangenem Montag gehe ich wieder arbeiten, tagsüber geht sie in den Kindergarten und ist anschließend noch 2 Std bei meinen Eltern...eine totale Umstellung für sie, weil es bisher eigentlich immer nur sie, den Kindergarten und mich gab. Und ich hab endlose Gewissensbisse.

Nun ist es aber so, dass sie seit einer guten Woche kaum noch eine Anweisung wie "räum bitte deine Schuhe weg" oder (am Abendtisch) "Kannst du mir bitte den Käse reichen?" befolgt...NICHTS auch, wenn ich die schimpfe, dass sie "den Tisch nicht mit dem Stift anmalen soll" solche ähnlichen Dinge halt auch....sie reagiert nicht....dann werde ich lauter...auch dann reagiert sie nicht...und nach dem 3. mal "HALLO?!" guckt sie dann ganz gemütlich in meine Richtung. Selbst wenn ich sie nur etwas frage, wie z.B. "möchtest du etwas essen?" oder auch nur "Na, war es schön im Kindergarten?" keine Regung...nicht mal ein Nicken oder ein Kopfschütteln...-.-

Mein Vater sagt, ich erwarte zu viel von ihr, aber sie weiß schon seit längerem was ich möchte, wenn ich sage sie soll zum Beispiel die Schuhe weg bringen oder sie frage ob sie hungrig ist...sie versteht mich wohl sehr gut, so ist es ja nicht.

Es würde mich nicht so wahnsinnig machen, wenn ich nicht wüsste, dass ihr leiblicher Vater das auch sehr gut kann...einfach nicht reagieren, wenn ich etwas sage oder frage. Kann man sowas vererben? Ignoranz?? :D ich glaube weniger, aber es bringt mich unfassbar auf die Palme. Vorallem, weil ich wirklich keine Dinge zu ihr sage oder sie drum bitte, die sie nciht versteht.

Was hat das zu bedeuten und was kann ich dagegen tun?

...zum Beitrag

KleinesJini, du solltest schnellstens auf deinen Vater hören !!!!! Denn er hat mehr Durchblick anscheinend !

Bist du denn alleinerziehend und wie alt bist du??

Es ist schrecklich was du schon von deinem kleinen 2 jährigen Kind forderst und erwartest!. Räum dir die Schuhe gefälligst selbst weg, wenn du keine Ahnung hast, wie man Kinder spielerisch, wenn schon, zum Schuhe "wegbringen" animieren kann.

Und frage eine 2jährige bloß nicht ob sie Hunger hat, sondern kümmere dich darum wann sie das letzte Mal gegessen hat und mach ihr von dir aus !!!

ein kindergerechtes !!! Essen hoffentlich!!

was ihr schmeckt ! setze sie liebevoll zu Tisch, damit ihr nicht vorher schon der Appetit vergeht und sag ihr freundlich:Schau Isabella "Mama hat dir etwas feines zu Essen gemacht, Schatz probier einmal wie fein das schmeckt" .

Oder und, lass sie mitmachen, wenn du es vorbereitest!

...zur Antwort

war sie 2 Jahre oder 3 Jahre und war es wirklich genau so wie du das beschreibst ?

Vom "vielen Geschimpfe" hast du nur sehr wenig geschrieben.

...zur Antwort

Mein Gott katjawoll, du holst dir aus einem "Forum" medizinische Anregungen, was Dein 5 jähriges kleine Kind wohl "brauchen" könnte? Ist das dein Ernst?

Hast du Probleme damit, mit ihm zu einem Kinderarzt zu gehen?

Ob er eine Darmspülung braucht oder nicht, das muss dir ein KINDERARZT sagen. Also geh zu einem Arzt und lass dein Kind untersuchen !!! Und rede mit dem schnellstens einmal über deine Sorgen! Das ist deine Verantwortung als Mutter deinem Kind gegenüber.

Was du hier beschreibst, das kann tausend Gründe haben. Wenn der Arzt nicht selbst auf die Idee kommen sollte, dann lass auch seine Eisenwerte feststellen, fordere das und rede mit ihm darüber, wie du dein Kind ernährst, und welchen Nachmittagsablauf, dein Kind mit dir und Papa hat und ob er das in Ordnung findet!

Darf er denn nicht aufstehen beim Essen, bis er den Teller leer hat, so dass er geschlagene 1 oder sogar 2 !!!!!! Stunden am Tisch sitzen "muss" ??? Da würde selbst mir der Appetit vergehen !

Das darf doch wohl nicht sein. Dann tu den Teller nach 20 Minuten weg und lass ihn das tun, was ihm Freude macht oder spiele und beschäftige dich mit ihm, oder gehe auch zum toben mit ihm an die frische Luft, das macht mehr Appetit evtl. Hat er Freunde in seiner Nachbarschaft?

Natürlich hat der Stuhlgang mit dem Essen etwas zu tun, aber wenn er keinen Durchfall hat und es geht ihm in die Hose, kann es sein, dass er psychologisch sprichwörtlich "die Hosen voll hat"?
Ob es eine organische Störung am Darmausgang ist, das musst du unbedingt vom Arzt abklären lassen. Doch nicht hier !
Und wenn das alles in Ordnung ist, dann solltest du und dein Mann, sich von einem Therapeuten beraten lassen, ob in eurer Familiensituation mit dem Kind alles den rechten Gang geht. Auch ein Arzt kann dir/euch einen Kinderpsychologen kostenlos zur Seite stellen. Denn Kinder senden auch Signale aus, die Eltern ernst nehmen müssen.
Es ist zum Wohl der ganzen Familie.

...zur Antwort

Wenn du eh klüger bist, als ausgebildete Kindergärtnerinnen, dann musst du deine kleine arme Tochter weiter drangsalieren, indem du sie mit deinem "dir den Mund fusselig zu reden", weiterhin völlig aus ihrem Gleichgewicht und aus ihrer Fassung bringst !

Das würde selbst dich verrückt machen, befürchte ich. Denn es macht dir sicher einen riesen Spaß, wenn man dich auf die Toilette derart zwingen würde, bis du in ein riesen Geheul ausbrichst!!

Aber mit deiner kleinen Tochter, kannst du das ja wohl ohne mit der Wimper zu zucken mit einem riesen Theater von dir, nebenbei veranstalten ! So wirst du sie sicher auch "sehr hilfreich" für die Zukunft unterstützen, damit sie wieder Freude !!! bekommt, von alleine die Toilette zu benutzen.

Im Klartext heißt das, ihre Kinderpsyche in diesem Alter, bestimmt alleine, ob sie nun wieder in ihre Windeln pullert oder ob sie freiwillig von alleine und wenn, nur mit kurzer!! und liebevoller Nachfrage, dazu gewinnen kannst und wenn NEIN ! dann sag ihr:"

o.k. mein kleiner Schatz, Mama wartet gerne auf dich, bist du wieder ganz alleine und gerne auf die Toilette gehen magst, das kannst du sicher später wieder ganz alleine, komm wir ziehen dir ein trockenes Windelchen an!"

Und lass sie einfach in Ruhe, bis sie deinen "Puller-Schock, den du ihr versetzt, wieder vergessen kann und vergessen hat .

Und vergiss danach dein Küsschen nicht, das sie sich besonders nach diesen Tortouren verdient hat!

...zur Antwort
7 Jährige Tochter meiner Freundin weigert sich allein zu schlafen, und brüllt das ganze Haus zusamme

Hallo wie schon oben erwähnt ist meine Fragestellung recht kompliziert.

Tatsachen: Die Eltern sind seit 4 Jahren geschieden, die kleine ist jedes zweite WE beim Erzeuger (2 weitere Kinder und eine 1 Zimmer Wohnung)

Seit 3 ist sie gewohnt mit der Oma zu kuscheln, da die bei uns gewohnt hatte.

Seit dem Auszug und auch davor wenn die Oma mal nicht Zuhause war, macht sie einen Aufstand wenn sie alleine schlafen soll. Sie sagt sie kann nicht schlafen, brüllt herum, weint, und ignoriert jede Art von Drohungen (fernseh Verbote udgl. Spielen keine Rolle). Sie wird so hysterisch bis wer zu ihr ins Zimmer geht und sich mit ihr beschäftigt. Beim Versuch das mal einfach zu ignorieren war auch gleich die Polizei zur Stelle.

Sie ist ausgelastet, steht um 7:00 auf (manchmal einfach manchmal schwer) dann Schule, Hort, Sport. Um 20:30 ist Schlafenszeit. Dann geht das Geheule und Gebrülle im halbstundentakt los. Manchmal bis 2 oder 3 Uhr früh. Sie beruhigt sich ausnahmslos wenn jemand zu ihr ins Zimmer geht.

Bin mit meiner Freundin jetzt schon 2 Jahre in der gemeinsamen Wohnung und sie gibt immer wieder nach. Sie hat weder die Nerven die Kleine mal wirklich heulen zu lassen, noch die "Macht" irgendeine andere Lösung zu finden.

Wir sind beide Berufstätig und mir geht auch langsam der Nerv aus, also was tun?

Bitte um vernünftige Ratschläge und bitte genau lesen, nicht das ich hier auch noch alles 100 mal sagen muss gg.

Danke

...zum Beitrag

Mit Drohungen ein Kind zum Schlafen bewegen zu wollen, ist völliger Humbug ! Hilfe wirst du hier nicht bekommen können, denn ich bin sicher dass ihr schwerwiegendere Probleme im Umgang mit dem Kind habt.

"Seit 3 ist sie gewohnt mit der Oma zu kuscheln". Was heißt das genau?? Wie kuschelte sie mit der Oma ?? Vor dem Einschlafen und dann schlief sie alleine? Wie war das seit der Geburt, bis sie 3 Jahe alt war? Wie alt war sie, als sich ihre Eltern trennten und sie ihren Papa oder "Erzeuger" nur noch am Wochenende sehen konnte?

Der Erzeuger wohnt in einer wie großen ?1 Zimmerwohnung mit 2 weiteren Kindern?

Kann sie denn dort einschlafen oder alleine schlafen?

Ihr braucht eine fachmännische Hilfe, denn das Kind kann auf Grund eurer völligen Rat-und Hilflosigkeit und mit dem Druck und dem Zirkus ! den ihr wahrscheinlich selbst noch zusätzlich drumherum macht, ganz sicher nicht mehr alleine zurecht kommen oder sich zurechtfinden! Wie lange ?? sich das nun wirklich schon so unruhig und Nerven aufreibend hinzieht, hast du leider nicht geschrieben.

Wie soll sie denn da in der Schule ?? am anderen Tag noch zurecht kommen, wenn sie die ganze Nacht völlig durchgedreht sein muss und bis spät nachts so schreit, dass Leute die Polizei !!! holen!

Das ist leider unzumutbar für das Kind geworden !

Das alleine ist ja schon schrecklich für die arme 7 jährige !! Dass sie der Anlass sein muss, dass die Polizei kommt. Nachdem der Vater das alleinige Sorgerecht will und das Jugendamt auch eingeschaltet ist? ist doch anscheinend nicht alles in grünen Bereich?

Das heißt: sucht euch zum Wohl des Kindes ! und damit ihr !!! euch kindgerecht und hilfreich verhalten könnt, unbedingt therapeutische Hilfe ! damit nicht noch mehr Porzellan zerschlagen wird oder noch länger keine Ruhe für das Kind eintritt. Diese Verantwortung habt ihr dem bedauernswerten Kind gegenüber, denn das macht sie nicht aus lauter Jux und Tollerei, sondern weil es eine Ursache gibt, oder mehrere unterschiedliche Ursachen gibt ,die sich evtl. schon lange vorher eingeschlichen haben . Dies herauszufinden ist nur mit einem guten Kindertherapeuten möglich. Aber da müsst ihr beide erst einmal alleine, ohne Kind !! beim Psychologen vorsprechen !. Auch das Jugendamt kann euch gute Psychologen vermitteln und wenn ihr schon nicht mit dem Jugendamt in Verbindung treten wollt, weil euch nicht ganz wohl ist in eurer Haut, dann ist das kein gutes Zeichen. Denn das Jugendamt ist für das Wohl !!! von Kindern zuständig und evtl. mitverantwortlich !

...zur Antwort
Was tun, wenn man merkt, dass die Kinder von der Partnerin des Vaters manipuliert werden?

Ich habe gerade in einem anderen Thread eine Frage zur Pubertät und respektlosem Verhalten gestellt. Mein geschiedener Mann hat seit ca. 6 Jahren eine Partnerin, die sehr einfältig ist. Der Umgang zwischen den beiden ist vulgär, es gibt kein soziales Verhalten anderen gegenüber, keinen Anstand, keine Traditionen, keinen herzlichen liebevollen Umgang. Mein Ex ist Autist, meine kleine Tochter hat diese schwerwiegende Persönlichkeitsstörung und dadurch eine anerkannte Behinderung. Meine große Tochter hat die Partnerin des Vaters idealisiert. Sie hat sogar noch einiges obendrauf gesetzt. Am liebsten hätte ich den Kontakt unterbunden, am liebsten das alleinige Sorgerecht beantragt. Aber ich habe immer gedacht, dass es falsch ist, den Kindern den Vater zu entziehen, die anderen Parteien auszuschließen, Kinder unter der Käsegrlocke großzuziehen. Ich habe den Mittelweg versucht: Bei mir gelten meine Regeln, wir leben Traditionen, wir feiern Weihnachten. Wir sind herzlich und mögen Nähe. Mein große Tochter änderte sich zusehends. Von der Freundin des Vaters bekam sie mit 11 Jahren deren gebrauchte String-Tangas, ihre abgelegten Klamotten, die sehr "nuttig" wirkten (u.a. Corsagen mit Nieten und Schnüren). Nachdem ich mich dazu äußerte, dass ich das nicht will, ging der ganze Klamauk los. Die Freundin begann gegen mich zu arbeiten. Da mein Ex Austist ist und seiner Partnerin unterwürfig, hat sie ihn soweit im Griff, dass er seine Kinder, wenn überhaupt nur sonntags holt und jeglichen Kontakt kontrolliert und im Zaum hält, dass er keine Zeit mit seiner Erstfamilie vebringt. Trotz Trennung wollten wir gemeinsam weiter für unsere Kinder sorgen. Heute hat er seine Einstellung der Einstellung seiner Freundin, die keine Kinder hat und haben will angepasst und kümmert sich lieber um ihren Hund als seine Kinder. Sie erpresst ihn mit Krankheitsbegehren, da sie unter Panikattacken leidet und Psychopharmaka nimmt, drohte ihm bei einer Trennung die er ihr gegenüber schon aussprach mit Selbstmord im Beisein meiner großen Tochter. Für mich sind das asoziale Verhältnisse und ich versuche mich dem zu entziehen. Meine Kinder beginnen diese Frau zu favorisieren. Ich habe versucht nicht schlecht über sie zu sprechen, aber ich stehe dazu, dass ich sie nicht mag, verbiete aber weder Kontakt noch, dass meine Kinder sie mögen dürfen. Ich habe das Gefühl, alles falsch anzupacken. Was würdet ihr tun? Ich hatte in der Vergangenheit auch gute Gespräche mit ihr, aber leider bewirkten diese nichts, da sie nur ihre eigenen Vorteile sucht und über keine große Intelligenz verfügt, vor allem im emotionalen Bereich. Herzlichkeit gibt es dort nicht. Was würdet ihr raten?

...zum Beitrag

Von wie vielen Kindern sprichst Du von 16 und ?

Es geht nicht darum ob du den Vater der Kinder ändern sollst, sondern es geht einzig und alleine um eure Kinder!!!!

die ein Recht haben auf eine kindgerechte Umgebung und Erziehung !

Was Du beschreibst ist grauenvoll und du solltest dich sofort mit dem Jugendamt in Verbindung setzen, denn das ist deine Verantwortung die du trägst. Und alle deine Beobachtungen und Zustände wie hier schildern und fragen ob das jemand deinen Kindern zumuten kann! Oder sie ihren eigenen Kindern solche Zustände zumuten würden !!??

Du kannst auch beim Familiengericht nachfragen, dort alles! wie hier schildern und was du für unzumutbar hältst. Auch dort kann man dich gegebenfalls weiterleiten, damit du Hilfe und Unterstützung bekommst, denn die gibt es !

Ich wünsche dir keine Zögerlichkeit sondern Mut und Aktion, zum Wohl !!! deiner Kinder, dann kannst du Berge versetzen, bis du für sie sie den richtigen Platz fürs Leben gesucht hast!

...zur Antwort

willst du uns denn auch zu deiner "Witzfrage" mitteilen", wie alt dein Baby eigentlich ist ??

Redet denn dein Partner nur dummes Zeug und kümmert er sich denn selbst nicht um Euer wie altes Baby, so dass es für dich wie ein Vorwurf klang?

Redest du denn nicht mit ihm?? Z.B. ob das nun ein Vorwurf ist ??

Wenn deinem Partner Goethe und Schiller gefällt, weshalb liest er denn seinem wie alten Baby, das nicht selbst vor? Dass Du oftmals "Mein erstes Brockhaus" mit im durchgehst, wie machst du das denn schon?. Das ist ja ein regelrechter Kalauer - Hammer!!

Wir haben noch nicht den 1. April, so dass man es als Aprilscherz einordnen könnte, aber nun mache ich mir die schrecklichsten Gedanken um deinen Partner und dich!

Das arme Baby, was kommt denn da wieder mal auf ein kleines Kind zu, wenn man das nun ernst nehmen müssen sollte? Oh, oh ,oh, !

Das Kinder ausflippen und keiner weis später erst mal weshalb, das kann ich mir immer besser vorstellen!

Weis dein Partner auch, wie alt das Kind eines vermeintlich "gebildeten Vaters " denn im Augenblick ist? Und hat er ihm auch schon als Baby ? Schiller und Goethe vorgelesen???

Wenn ja, glaub mir ganz im Vertrauen, .............der "gebildete" Bekannte, hat eine erhebliche "Macke", den sollte dein Partner bloß nicht ernst nehmen!

Und Du schon gleich gar nicht. Aber "mein erstes Brockhaus" mit einem Baby durchzugehen ist auch schon nicht "0hne"!.

...zur Antwort

Was heißt denn "Bekannter"? Bist du mit ihm liiert ?

Wenn er es selbst nicht weis, was er will, dann sollte er lieber dort bleiben wo er jetzt ist oder hinfahren und es ausprobieren.

Er hat Immobilien? Mit Einnahmen und mag sonst nichts tun?

So wirklich verstehe ich Deine hilflose Aufregung nicht.

...zur Antwort

Das ist ja schrecklich!!!

Wenn dein 5jähriger Sohn aus lauter Überfürsorge und wegen deiner unangebrachten ! Angst,

von dir nicht auf die Spielstraße zu den anderen Jungs gelassen wird!!

Wie muss sich denn der arme Kerl vorkommen ? Wie soll denn der einmal selbständig werden können ? Am besten du nimmst ihn an die Hundeleine!

Entschuldige, tut mir leid, aber das darf doch nicht wahr sein ?

Es ist eine ländliche Gegend, auch noch abgelgen und für dich auch noch vom Fenster aus zu kontrollieren !

Wann willst du ihn denn auch mal aus den Augen lassen?

Ich denke du darfst dir einmal sehr bald ernsthafte Gedanken über dein Verhalten deinem Kind gegenüber machen und du solltest dir unbedingt Hilfe holen.

...zur Antwort

Wie alt ist denn dein oder das Kleinkind?

Babys schlafen und trinken doch erstmal von Anfang an, in einem gewissen Rhythmus, so dass sie doch von Anfang an in ihrem eigenen Bettchen schlafen, vorausgesetzt man muss sie nicht in die Betten der Eltern legen, aus welchen Gründen auch immer das notwendig sein sollte oder glaubt es tun zu müssen.

Und dann kann man erst etwas dazu sagen.

...zur Antwort

du weist nicht viel über ihn, aber was ist das Wenige das du über ihn weist? Kennst du Freunde von ihm? Frag dann diese welche Volieben er vielleicht hat.

...zur Antwort

Sie ärgern dich extrem? Jungens? Und du bist ein Mädchen?

Du hast aber nichts davon beschrieben, nach was oder wie dieser Ärger eigentlich aussieht. Wie soll man dir dabei raten, wie weit du gehen darfst und welche Grenzen du ihnen aufzeigen kannst.

Sie schlagen andere Kinder? Einfach so, oder wie entwickelt sich deren schlagen. Siehst du dabei zu ? Oder sehen andere auch zu ? Sind die geschlagenen wie alten Kinder wehrlos oder hilflos ?

Deshalb gibt es zwar eine "schnelle" aber keine befriedigende oder tatsächlich hilfreiche Antwort für dich.

...zur Antwort

wie alt ist denn eure Tochter?

Konnte dir das die Tochter nicht sagen, um was es denn eigentlich zwischen den beiden ging?

Je nachdem wie alt euer gemeinsames Kind ist und ob es auch tatsächlich einen triftigen Grund gibt, die Tochter deshalb so hart ! anzugehen, würde ich doch als allererstes das auch noch mit dem Vater abklären.

Oder hast du Berührungsängste mit ihm? Wie oft ist sie denn überhaupt mit dem Vater beisammen? In regelmäßigen Abständen?

Egal wie "un-nett" sie ihrem Vater gegenüber war, ich bin fast sicher, dass es keinen Grund gibt, sie deshalb zu den Feiertagen abzulehnen !

Da müßte es schon erhebliche Dinge geben, die so ein barsches Verhalten des Vaters rechtfertigen würden. Denn er hat eine Erziehungsaufgabe und wenn ihm nichts besseres mehr einfällt, als sie zu demütigen, dann wird er wohl seiner verantwortungsvollen Aufgabe nicht gerecht ! Denn schließlich hat er auch das Sorgerecht und da kann er sie nicht so mir nichts dir nichts abschieben, weil er grad mal zornig ist !
Also kommt es erst einmal darauf an, worum es eigentlich geht und dann kannst du weiter überlegen. Wenn du Weihnachten und Silvester nicht da bist und der Vater bleibt seiner Tochter gegenüber stur, dann hast du vielleicht Großeltern oder Freunde, zu denen sie ausweichen kann?

Und was hat denn deine gebuchte Reise im Sommer damit zu tun ??

Gehst du denn davon aus, dass er sie zu der Zeit auch nicht mehr sehen will? So ganz verstehe ich das nicht.

...zur Antwort

Gibt es denn keinen Schulleiter an dieser Schule ? Den Schulrat informieren.

...zur Antwort

Du bist in Therapie, was sagt denn die Theapeutin, sie kann das doch mit dir am Besten besprechen.

Dass du dir Sorgen machst, es nicht zu packen, ist in deiner Situation einmal völlig normal.

Du solltest mit deinem Arzt reden wegen der Medikamente und was er für richtig halten würde. Wenn du das Kind austragen kannst, dann stürze dich doch nicht in deine Ängste, sondern tu das, was dir dein Herz und dein Bauchgefühl sagen.

Sicher, ich will das Kind, denn du wolltest doch immer Kinder ! An Abtreibung würde ich absolut nicht denken, wenn du schon so viele Zweifel dazu hegst und dir der Arzt das nicht rät! Also ich würde mich auch ohne Freund darauf freuen und vielleicht kommt ja die Freude erst, wenn er sein Baby sehen wird !

Wie alt seid ihr denn beide ????

Vielleicht geht es dir ja wegen der Hormonumstellung dadurch besser? Wer weis denn das schon.

Finanzielle Unterstützung und auch praktische kannst du und wirst du bekommen, wenn es notwendig ist!!

Ist dein Freund fähig Kindesunterhalt zu bezahlen ?

Also wenn dir der Arzt "freie Bahn" geben kann und mit therapeutischer Unterstützung,
freu dich auf dein Kind, das du schon immer haben wolltest. Denke positiv auch wegen deines Babys, dass dich nun ja schon fühlen kann, deshalb versuche dich auf dein Baby zu konzentrieren, das es dir dankt, wenn du nun für euch beide !! die Ruhe bewahren kannst. Und es tun sich für dich nun ganz neue positive Perspektiven damit auf.

Alles Gute und viel Glück dazu, dass es sein darf.

...zur Antwort

Liebe Raupe89, dass dich das Thema belastet, das kann ich voll verstehen und nachvollziehen!

Und wenn du alle meine Kommentare liest, dann kannst du meine Einstellung dazu lesen!

Ich könnte das auch nicht ertragen, einen Mann neben mir zu haben, der seine Probleme nicht angehen kann, und sein eigenes Kind so völlig vernachlässigt!

Auch wenn es für ihn schwierig ist, dieses Thema anzugehen und aufzuarbeiten, für sein Kind kann das später ebenfalls sehr sehr schwierig werden und es erschüttern, dass sein eigener Vater nichts von ihm wissen wollte.

Er schafft seinem Kind einmal ein Riesenproblem, weil er vor seinen eigenen Problemen einfach die Augen zumacht und feige vor seiner Exfrau "den Schwanz einzieht".

Deshalb verzichtet er auf einen Kontakt mit seinem Kind! Ist denn da überhaupt ein Funke Liebe zu seinem Kind mit im Spiel ?

Ich würde ihn mal danach fragen und ihm sagen, was er für eine Schuld er damit auf sich lädt, wenn er nichts tut und sich auch keine Hilfe holt, um sein !!! Problem zu lösen und was ihm an Freude an seinem Kind dadurch auch einfach verloren geht .

Ich hoffe du gehst ihm weiterhin auf die Nerven und dass du Erfolg damit hast, dass er sich eine fachmännische Hilfe zu diesem Thema und seinem !! Thema holt.

Ich wünsche dir viel Kraft und Courage !

...zur Antwort
Meine Tochter hat Angst von Erzieherin..Bitte Helft mir?

Hallo ich weiß nicht mehr weiter,vieleicht kann mir einer Helfen.

Ich habe eine Tochter 4J und sie geht seidt April 2012 in eine Kita an Anfang war alles super sie hat sich immer riesig gefreut wenn sie gehen konnt dar war sie Mittags kind und ich habe sie immer gegen 11:30abgehollt seid Juni ist sie nur eine Volltagskind und es lief bis jetzte sehr gut,aber jetzte hat sie höliche angst von einer ihrer Erziherin.

Alle fing an als sie wieder zur Kita gehehnsollte sie war davor zu Hause weil sie Krank gewurden war,am Abend bevor sie in die Kita gehen sollte hat sie mir im Bett gesagt das sie nicht will zur Kita will sie hat debei Geweint und hatte Angstschweiß im Gesicht und hat immer denn Spitzname der Erziherin gesagt und hat sich dabei selber in Gesicht gehaunen und Aua gesagt,( sie kann nicht perfeckt reden aber dafür sehr gut Zeichensprachen ) sie hat erst aufgehört zu Weinen wo ich ihr gesagt habe das wir es Morgen früh sehen werden ob oder nicht. Dann habe ich sie zur Kita gebacht und es war die andere Erziherin dar ,und sie ging reine ohen geweine und Angst...am Abend lag sie schon im Bett und der Siehpapa kamm von der Arbeit,und ging in Zimmer ihr um ihr noch Gute Nacht zu sagen und dar ging es Wieder los mit Weinen und hat auch wieder denn Namen + gesicht hauen + aua aus bis er sie beruhigt hat dann ist sie einegschlafen.An andern Morgen ging es weiter sie wollte sich weder Waschen noch Anziehen..dann sind wir zu Kita gegangen dort angekommen war sie Erzieherin dar von der sie Angst hat sie hat sich hinter mir versteckt und hat geweint...ich habe ihr gut zugered aber es nichts gebracht ..die Erzieherin hat sie dann am Arm gackt und hoch genommen sie wollte nicht und ich habe sie dann wieder mit Nachhause gemommen zuhause hat sie sich dann beruscht..das geile ist das die Erzieherin launisch gewurden ist einfach die Tüt vor uns zugemacht hat..kann mir einer vielciht sagen was passiert sein könnte das meine Kind solche Angst hat...

...zum Beitrag

Also das solltest du doch wohl alles so genau und deutlich. mit Angstschweiß usw. !!!! mit der Erzieherin besprechen, wie du das hier tust !!

Wieso glaubst du das wir dir das genau sagen können.

Wenn man die "Zeichensprache" analysieren soll, dann sieht das so aus, als ob sie ins Gesicht geschlagen worden wäre!! Und eben von der Erzieherin, vor der sie eindutiog für dich !? die wie alt ist ?? und welchen Eindruck auf dich macht? Ja anscheinend keinen Guten, wenn sie wie du schreibst "launisch" wurde und sich auffällig unmöglich verhält !?

Weshalb zwingst du denn deine Tochter in den Kindergarten, bevor du das nicht genau vorher ! mit den Erziehern besprochen hast und eindeutig aufgeklärt ist!? Ich würde deutlich danach fragen, ob sie ins Gesicht geschlagen wurde !

Du kannst doch deine schon 4 jährige Tochter ebenso klar danach fragen !!! Hast du das nicht getan?

Sollte sich so was herausstellen, mußt du das melden und zwar beim Jugendamt ! Und den Vorgesetzten der Erzieherinnen"! Beim Bürgermeister oder und beim Gericht !

...zur Antwort

Geht es denn um Deine Tochter ? Und wer betreut sie in der Zeit? Als Vater wäre ja eine Bezugsperson vorhanden, so dass das absolut kein Problem sein muss.

Man kann ja auch nur eine Woche ! sicher sehr einfach überbrücken, täglich telefonieren und auch Mama einmal besuchen oder zweimal, je nachdem. Dann sieht sie, was Mama und Bruder im Krankenhaus bedeutet.

...zur Antwort

Du mußt halt das Kind dabei beobachten.

Es wird dir Zeichen senden, wenn es sich nicht mehr wohl fühlt !

Denn du solltest dich individuell auf dieses Kind einstellen und nicht das noch so kleine Kind auf dich.

Mindestens die Hälfte der Zeit unterwegs zu sein, fragt sich dann auch noch wie das unterwegs sein sich gestaltet, das kann für ein einjähriges Kind evtl. auch anstrengend werden.

Außerdem ist es auch nicht dein Kind, mußt du das nicht mit den Eltern des Kleinkindes erst besprechen??

...zur Antwort

Erst müßte man halt wissen, um welche "Sache" es mal grundsätzlich geht. Denn Kindererziehung ist eine ungemein flexibel zu betrachtende Angelegenheit.

Im Allgemeinen würde ich sagen, hat deine Frage nichts mit "Inkonsequenz" dem Kind gegenüber zu tun, sondern das ist schlimmstenfalls eine absolute Verunsicherung des Kindes durch die Eltern, um, "was geht dann in einem Kind vor" gleich mit zu beantworten.

Oder ist das so schwierig für dich, dir deine Frage selbst zu beantworten, dass das für ein Kind doch verwirrend sein muss, wenn der eine Elternteil "hüh" sagt und der andere "hot", um dir das in der "Pferdeorientierungssprache" verdeutlichen zu wollen.

Eure richtungsweisenden Ansatzpunkte zu einem Thema oder bestimmten wichtigen ! Themen, darüber solltet ihr euch in Abwesenheit ! eures Kindes vorher vernünftige ! Gedanken machen und sie dann auf einen!! Nenner bekommen, um euch einig zu sein und dem Kind damit Sicherheit zu geben. Dann kann sich euer Kind daran orientieren.

Andererseits gibt es auch Situationen, wenn es um weniger wichtige oder unwichtige Dinge geht, dass mal einer ein Auge zudrückt und man dem Kind seinen Wunsch erfüllt.

Am Besten ist es, dem Kind zu vertrauen und es so oft wie möglich selbst ! entscheiden oder mit entscheiden läßt. Das fördert die Selbständigkeit und nicht minder das Selbstwertgefühl und das Selbstbewußtsein ungemein !

Seine Entscheidung kann auch mal nicht so optimal sein, dazu gibt es das Sprichwort: "durch Schaden wird man klug", dann macht man es halt beim nächsten Mal anders oder besser!.

Wenn es unüberbrückbare Schwierigkeiten in Erziehungsangelegenheiten zwischen euch Eltern gibt, dann solltet ihr euch unbedingt !!! Hilfe oder Rat von Fachleuten wie Familientherapeuten, Familienhilfe über das Jugendamt, oder evtl. Kinderpsychologen, einholen, um es eurem Kind leichter oder leicht zu machen und es nicht unter eurer Uneinigkeit leiden zu lassen und somit auch der Familienfrieden nicht außer Kontrolle gerät. Auch diese gespannte Athmosphäre schadet eurem Kind..

...zur Antwort