Sinnvoller als Anfänger ins ältere Fitnessstudio zu gehen?

4 Antworten

Bevor wir zur Wahl des Gyms kommen, erst mal zu deinem Ziel. Generell solltet du zum Abnehmen primär auf deine Ernährung achten. Mache aber nicht den guten alten "Brigitte-Diät-Fehler", sprich eine temporäre Ernährungsumstellung im großen Kaloriendefizit. Ist bei Lifestyle-Zeitschriften sehr beliebt, weil man es jedes Jahr neu verkaufen kann, man nimmt so nämlich ziemlich schnell ab und dann ziemlich schnell wieder zu (Jojo-Effekt). Besser wäre eine dauerhafte Ernährungsumstellung mit Menüs, die reich an Proteinen, ein paar langkettigen Kohlenhydraten und gesunden Fetten sowie Vitaminen und Spurenelementen ist. Wenn das für dich erst mal "häh?" klingt, guck dich mal um bei Fitness-Youtubern wie Simon Teichmann und Sascha Huber, die neben Trainings-Tipps auch Rezeptvorschläge dort veröffentlichen, die genau so aufgebaut sind. Sport alleine kann aber, je nachdem, wie deine Ernährung im Moment aussieht, ggf. den Kalorienüberschuss nicht kompensieren.

Die Idee mit dem Muskelaufbau ist ebenfalls gut. Das geht auch begrenzt beim Abnehmen (obwohl du auch immer wieder hören wirst "Muskelaufbau braucht einen Kalorienüberschuss" - wenn du übergewichtig bist, deckt das verbrannte Fett das Kaloriendefizit und du nimmst ab, während du Muskeln aufbaust, nennt sich Körperrekomposition). Im Grunde sind beide Trainingsarten wichtig, Ausdauer fürs Herz-Kreislauf-System und Kraft für den Muskelerhalt oder gar Aufbau beim Abnehmen (ohne Kraftsport verlierst du Muskeln, immer, aber beim Abnehmen erst recht). Da hast du also schon mal eine gute Wahl getroffen.

Bei der Art des Kraftsports sollte dir auch klar sein: Kraftsport ist nicht gleich Kraftsport. Klar, bei jedem Kraftsport wachsen die Muskeln und werden auch stärker. Der zweite Faktor ist aber das zentrale Nervensystem, welches für die Ansteuerung der Muskeln verantwortlich ist. Und das lernt die Bewegungen, die du machst. Und je komplexer es lernt, desto besser kannst du auch in anderen Lebenslagen komplexe Kraftaufwände bewältigen. Die Maschinen isolieren die Muskeln zwar am Besten, was sie am schnellsten wachsen lässt, aber du lernst halt auch nur isolierte Bewegungen. Beim Gewichte heben mit freien Hanteln oder Körpergewichtsübungen wirst du dich schnell sehr schwach fühlen, weil die Ansteuerung fehlt. Das Hanteltraining ist vom Muskelwachstum her langsamer, aber deutlich funktionaler, aber halt primär für Hebebewegungen. Und Körpergewichtstraining (und das geht auch, wenn du noch keine Liegestütze und Klimmzüge kannst, dafür gibt es vereinfachte Vorstufen) ist noch mal ein bisschen langsamer im Muskelwachstum, gibt aber die meiste funktionale Kraft. Wenn du auf Herausforderungen stehst, kann Körpergewichtstraining auch mehr Spaß machen, weil man es auch akrobatischer gestalten kann, nämlich wenn aus den Elementarkraftübungen wie Klimmzügen und Liegestützen auf einmal turnerische Skills werden (nennt man neudeutsch auch Calisthenics), beim Poledance oder in einem Ninja Warrior Parkour. Das kann frustrierender (wenn man schnell frustriert ist, weil was nicht klappt) oder aber auch befriedigender (wenn man sich über jeden kleinen Fortschritt freut, der bei solchen Übungen schneller sichtbar wird in Form von mehr Skills oder besserer Ausführung, als ein Muskelzuwachs an Kraftmaschinen, der sehr lange dauert, bis er sichtbar wird) sein, und wenn es befriedigender ist, macht es mehr Spaß und man bleibt eher dabei.

Deshalb würde ich bei der Wahl deines Trainingsortes auch an allererste Stelle folgende Faktoren stellen:

  • Passt er zu deinem Ziel und zu dem, was dir Spaß macht? - wenn das nach dem, was ich beschrieben habe, das Gym ist, passt das erst mal auf jedes Gym.
  • Niederschwellige Erreichbarkeit - wenn die Anfahrt zu kompliziert wird, kann das auch bei Spaß am Training eine Bremse sein
  • Gute Ausstattung - Dazu muss ich speziell im Bezug auf deine Frage sagen: Alte Geräte sind nicht zwingend schlecht. Arnold Schwarzenegger, Markus Rühl und Ronnie Coleman hatten zu ihren Mr. Olympia Zeiten auch nicht diese modernen Spielzeuge. Wichtiger ist, dass du alles hast für das, was du trainieren willst (also für schnellen Muskelaufbau Maschinen für jeden Muskel, für Hanteltraining ein Squat-Rack mit höhenverstellbaren Safety Bars und J-Hooks, eine Hantelbank mit einstellbarem Sitz, ... für Körpergewichtstraining Klimmzugstange, Turnringe, ...) und dass das Equipment gut gewartet ist. Ein Gym, das sich vor einem Jahr gerade neu eingerichtet aber nie seine Geräte gewartet hat, kann unsicherer sein, als eines, das aussieht wie aus den 70er Jahren, weil es aus den 70ern ist, aber quartalsweise eine große Wartung bekommt.
  • Gute Trainer-Betreuung - enorm wichtig gerade für Anfänger, denn Fehlausführungen können nicht nur die Effektivität deines Trainings reduzieren, sondern oft genug auch zu erhöhtem Gelenkverschleiß und schlimmstenfalls zu sofortigen akuten Verletzungen führen. Richtig trainiert ist es aber gesund und sicher. Und Trainer haben eine ganz besondere Fähigkeit, die kein Fitness-Youtuber und keine App hat - sie stehen neben dir und begutachten deine Ausführung und geben dir Tipps, wie du es besser machen kannst.

Der Preis ist erst mal zweitrangig. Klar, es muss bezahlbar sein, aber wenn du dein Budget nach oben strecken kannst, strecke es lieber nach oben, wenn du dadurch in ein besseres Gym gehen kannst, egal ob besser für dein Ziel, besser in der Ausstattung oder besser in der Trainerbetreuung. Besser ist besser. Wenn du dein Budget nicht strecken kannst, mache das beste aus dem, was du bezahlen kannst. Und manchmal sind die günstigeren Gyms überraschenderweise sogar besser, als manches teure (gerade wenn es ein familiär geführtes kleines Gym mit Trainern mit Physio-Hintergrund vs. einer großen Kette, wo man primär den Namen bezahlt ist).

Deshalb: Dein "Retro-Gym" muss nicht schlecht sein, weil es alt ist. Vereinbare doch mal eine kleine Führung und ein Probetraining. Klar, wird was kosten, aber besser als blind einen Vertrag abzuschließen. Und wenn es gut ist: Dann hast du ein gutes, günstiges Gym mit Retro-Flair gefunden, in dem du aber trotzdem gut trainieren kannst.


elisalaut 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 22:23

Also was des Training angeht, haben beide die Equipments. Das günstigste hat auch Trainer, nicht wie Ketten, die nur Minijobner anstellen.

Ich werd aber aufjedenfall ein Probetraining vereinbaren

elisalaut 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 22:16

Das ist sehr viel Text und zum ersten Abschnitt kann ich sagen, dass ich seit 2 Monaten meine Ernährung umgestellt hab, mit einem täglich durchschnittlichen Kaloriendefizit von 650kcal. Ich hab auch mit Mealprep angefangen, was mir im allgemeinem dem Tag erleichtert. Ich esse viel Eiweiß, gesunde Fette und so weiter und hab am Ende des Tages noch unglaublich viel Zeit, da ich nur einmal in der Woche koche

ich kann nur davor warnen als Studio Gänger (zeit 20 Jahren ) nur auf den Preis zu schauen. So würde niemand auch seinen Urlaub buchen wollen ohne die Angebote wirklich im Detail zu vergleichen.

Gerade als Anfänger benötigt man unbedingt erfahrene und Motivierte Trainer die Erfahrung haben und nicht jedem den gleichen Trainingsplan in die Hand Drücken. Ruhig mal fragen wie die Ausbildung ist oft sind das leider nur 400€ Kräfte die keine Ahnung von Sportmedizin haben und nur eine ruhige Kugel schieben wollen. Oft sind in diesen Billig Studios auch nur oft eine Person da die vom Klo Putzen bis Mitglieder Betreuung und Putzfrau alles machen muss ((

Ansonsten wenn das Budget wirklich klein ist mach es wie meine Frau die geht 2-3 die Woche Joggen, hat eine Rudermaschine gekauft (190 Euro)+ Hanteln (90 Euro) , geht alle 2 Wochen Schwimmen und bewegt sich viel und ist top fit.

Auch wo keiner Hinget würde ich mir Gedanken machen warum ..

Mach auf jeden fall ein Ausgiebiges Probetraining. Der Vertrag sollte nicht Länger als ein Jahr sein... Rauskommen ist sehr schwierig zwischendrin. Oft wird nur ein Pausieren angeboten. Ich würde ggf. versuchen auch mal erst eine 10er Karte zu kaufen bevor man einen Vertrag unterschreibt.

Frag nach einem Probetraining und schau dir an welche Geräte die haben, ob sie funktionieren und ob sie dir gefallen.

Wenn ja spricht nichts dagegen, so viel hat sich bei dem moderneren Geräten nicht verändert... Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Krafttraining/Bodybuilding seit mehreren Jahren
Aber das einzige negative ist, dass das Equipment und alle Geräte etwas älter sind (ü10 Jahre).

eine 10 kg Hantel wiegt im neuen, teuren Studio dasselbe wie im alten, billigen Studio.

Geh in das Studio, das für dich geschickter zu erreichen ist.

Alex