Sind wir im System gefangen Bild?

9 Antworten

Wäre gespannt, wie Dein Weltbild aussähe, und wie Du das nach Deinem System uns mitteilen könntest. 😎

In der Tat - genau das sind wir - und zwar jeder einzelne, solange man nicht ein Milliarden-Vermögen angehäuft hat. Denn im kapitalistischen System ist nur frei, wer sich freikaufen kann von allen Zwängen und Verpflichtungen.

Du versuchst gerade zu suggerieren, dass dir alles vorgegeben wird.

Warum hast du nicht den Mut die vorhandenden Räume zu nutzen und einfach das zu tun, von dem du überzeugt bist.

Wenn man sich einig darüber ist, dass man für den eigenen Konsum auch irgendwas leisten muss, dann sind wir nicht in dem Bild.

Es ist heute wesentlich leichter sein auskommen zu haben als zu irgendeiner andern Zeit früher. Entsprechend ist jetzt auch mehr freie Entfaltung möglich, als zu jeder anderen Zeit.

Naja...das Bild zeigt nur wie die Spezies Mensch sich aktuell gesellschaftlich organisiert.

Ob das jetzt so mehr oder weniger schlecht ist, ob das jetzt mehr optimal oder eben das Gegenteil sei, sei mal dahingestellt.

"System" kann man auf mehrere Dinge beziehen:

"System des gesellschaftlichen Lebens"

oder

"Das System des "Lebens" allgemein, in das wir hinein geboren sind."

Wir sitzen alle im selben Boot und sind Gefangene unserer eigenen unerklärlichen Existenz. #SystemDesLebens

In dieses "Boot", in dieses "System" wurden wir einfach so hinein geschubst. Überfordert mit uns selbst, überfordert mit den anderen.

...und nicht zu vergessen, in das System des gesellschaftlichen Zusammenlebens, wurden wir natürlich auch einfach so hinein geschubst.

...wenn das vielleicht nicht mehr so gut funktioniert und dies irgendwie merkt...dann ist es klar, dass man sich irgendwie "Gefangen" fühlt, oder?

Du beziehst dich eher auf aktuelle Gesellschaftskritik.

Meine Meinung dazu wäre, ich sehe es als Urproblem an, dass der Mensch seinen gesellschaftlichen Umgang auf Handeln und Tauschhandel punktiert. Das soll früher ganz gut funktioniert haben. Mittlerweile ist der Mensch jedoch so weit entwickelt, dass auch der Nutzen des Handeltreibens mit der Entwicklung des Geldes und der Technologie langsam abnimmt. Theoretisch leben wir nämlich in einer Überflussgesellschaft.

Das System des Handels hat uns im Griff.

Das hat sich eher unbemerkt im Verlauf der Geschichte so entwickelt.

Dafür gibt es nicht wirklich jemanden der dafür die "Schuld" trägt, weil es eben so komplex ist, dieses System.

Zu komplex um zu sagen, der oder der hat dafür die volle Verantwortung zu tragen.

Das bedeutet für die Zukunft sollte man sich langsam überlegen, wie man die Resourcen der Welt "aufteilen" oder "handeln" möchte.

...und auch ob man überhaupt dazu in der Lage ist.