Sind Skandinavier eigentlich deutsche?
Frage steht im Titel
7 Antworten
Skandinavier gehören zum germanischen Zweig indogermanischer Völker. Üblicherweise werden sie als Dänen, Norweger, Schweden und Finnen bezeichnet, je nachdem, in welchem Land sie leben.
Auch Österreicher sind keine Deutschen, obwohl sie so eine Art deutsch reden.
N e i n!
Skandinavier sind k e i n e Deutschen!
Die Vorfahren der heutigen Schweden, Dänen und Norweger sind nicht die Jäger und Sammler, die am Ende der letzten Eiszeit lebten. Sondern es sind Steinzeitmen-schen, sogenannte Steinzeitbauern, die in Skandinavien eingewandert waren, und bereits Ackerbau und Viehzucht kannten, die Urahnen der heutigen Skandinavier. Dies hat eine großangelegte DNA-Studie ergeben, die DNA aus mehr als 4000 Jahre alten Überresten von Ackerbau treibenden Steinzeitmenschen mit DNA-Proben von Jägern und Sammlern verglichen hat. Diese Befunde wurden schließlich mit der DNA von Menschen der heutigen nordeuropäischen Bevölkerungen verglichen.
Durch diese Studie wird auch deutlich, wie die Wissenschaftler in der Zeitschrift "Current Biology" aufführten, dass sich nicht die Jäger und Sammler zu Ackerbau-ern und Viehzüchtern weiterentwicket haben, sondern dass diese neuen Lebens-weisen von den Einwanderern, den Steinzeitbauern, nach Skandinavien gebracht wurden.
Die Jäger und Sammler aus Skandinavien hingegen wurden zu Urahnen der heuti-gen baltischen Völker.
Die Jäger und Sammler, die Skandinavien noch vor 4000 Jahren bevölkert haben, hatten andere Gene als die heutigen Skandinavier, wie Anders Götherström von der Universität Uppsala feststellte. Anders als im übrigen Europa hat sich eine Kultur der Jäger und Sammler in Skandinavien bemerkenswert lange gehalten. Noch vor 4000 Jahren, als anderswo die Jungsteinzeit in höchster Blüte stand oder teilweise schon von der Bronzezeit abgelöst wurde, gab es in Skandinavien immer noch Jäger und Sammler, die neben Menschen lebten, die bereits Ackerbau und Vieh-zucht trieben.
Die Frage, die sich Forscher seit langem stellen, lautet: Haben sich diese skandina-vischen Jäger und Sammler, diese Steinzeitbauern, irgendwann weiterentwickelt oder ist die "Erfindung" von Ackerbau und Viehzucht von außen- durch Einwanderer aus anderen Teilen Europas - gekommen?
Woher aber die Steinzeitbauern kamen, die nach Skandinavien eingewandert wa-ren, ist noch nicht geklärt. Allerdings waren es keine Germanen!
Ja, Skandinavier sind Deutsche, deswegen nennt man sie auch Skandinavier.
Skandinavier sind nur Dänen, Schweden und Norweger.
Wegen der engen Verbundenheit, jedoch nicht durch die Sprache, gehören die Finnen oft dazu. Nennt sich beim Porto dann 'Norden' und nicht Skandinavien.
Die reinen Skandinavier können sich mit ihren 4 Sprachen (2x Norwegisch) so untereinander unterhalten.
Das Deutsche als Sprache hat sich vor rund 2900 Jahren vom Skandinavischen getrennt.
Nein. Finnen Norwegen und schweden
Finnland gehört nicht zu Skandinavien.