Sind Russen Europäer oder einfach nur Russen?
5 Antworten
Russen (als Ethnie) sind Indogermanen so wie wir auch, noch genauer: Ostslawen wie Ukrainer und Belarussen/Weißrussen.
Auch im Osten Russlands wohnen Russen, aber man muss bedenken, dass Russland ein riesiges Gebiet ist, in dem noch viele andere Völker wohnen, wie z.B. die Burjaten (Richtung Mongolei).
Nicht alle Völker Russlands sind russischen Ursprungs, vor allem im asiatischen Teil gibt es zahlreiche nicht-russische Völker (aber eben auch da wohnen ethnische Russen). Auch im europäischen Teil gibt es nicht-russische Völker.
Im europäischen Teil gibt es auch Komi, Inkeri, Mordvinen und andere - das sind Sprachen aus dem finnischen Sprachraum. Auch die Udmurten gehören zu dieser Familie. Im Süden Russlands gibt es turk-sprachige Tataren (man denke auch an die Krimtataren), Nordwestkaukasier und Nordostkaukasier (Tschetschenen und andere).
Der ehemalige russische Schachweltmeister Botwinnik wurde in Kuokkala bei Terijoki geboren, diese Namen sind finnischen Ursprungs (-joki = -fluss).
Der ehemalige russische Schachweltmeister Kramnik wurde in Tuapse geboren, dieses Wort ist weder russisch noch finnisch, sondern nordwestkaukasisch, genauer Adygeisch ТӀуапсы.
Russen die westlich des Ural ihre Wurzeln haben stammen von nordischen oder slawischen Völkern ab. Die anderen Völker die zur russischen foederation gehören stammen aus Asien, Mongolen, Perser, usw.
Ja natürlich .. zeigt wie absurd diese Einordnung in Ethnien ist. War auch nur die grobe einteilung, slawische Russen in zentralrussland, aber überall vermischen sich die Kulturen und Ethnien, nicht nur bei uns.
Geographisch liegt der Teil Russlands mit dem größten Bevölkerungsanteil auf dem europäischen Kontinent. Aber vom Wesen her empfinde ich sie nicht als Europäer. Ich glaube auch nicht dass sich viele Russen als Europäer sehen.
Niemand will die Russen haben. Die Europäer nicht und auch nicht die Asiaten.
Zu ca.30% Europäer und der Rest Asiaten.
Auch westlich des Ural gibt es viele andere: Komi, Mordwinen, Inkeri als Vertreter der finnischen Völker, zudem im Süden nordkaukasische Völker wie die Tschetschenen (und viele turksprachige Ethnien wie die Tataren - vgl. Krimtataren).
Die Udmurten leben im südlichen Uralgebiet.
Selbst mongolischsprachige und buddhistische Menschen gibt es dort: die Kalmücken sind aus dem Osten gekommen, heute wohnen sie nordwestlich des Kaspischen Meers.