8 Antworten

Von Experten Blindipop und Margita1881 bestätigt
Andere Antwort

Hochwertige, mechanische Uhren sind für mich weit mehr als nur ein Mittel, um die Zeit zu messen - und ein Accessoire zum passenden Kleid, kann zwar nett sein, aber ist für mich nicht wirklich erforderlich. Mich interessiert wie eine mechanische Uhr funktioniert. Die Handwerkskunst der Uhrmacher schätze ich sehr. Dass eine wirklich "gute" Uhr aus mehreren hundert Einzelteilen bestehen kann, finde ich faszinierend.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man eine solche Uhr nicht besitzen möchte. Ich käme nie auf die Idee, die Uhrzeit vom Smartphone abzulesen. Du siehst, ich hab einen richtigen Uhrentick.


Deichgoettin  12.02.2024, 19:07

Danke für den Stern :-))

4
RedBearUK  21.02.2024, 20:26

Dem kann ich mir nur anschließen. Die Handwerkskunst ist das wirklich faszinierende.

Es gibt Uhren, die arbeiten atemberaubend präzise im Verborgenen und es gibt Hersteller, die damit marktschreierisch ihre eigene Genialität und gleichzeitig ihre Unzulänglichkeiten hervorheben.

Hin und wieder gehört aber ein ordentlich designter (aber dennoch unauffälliger) Ticker zu einem ordentlichen Outfit. Zentralsekunde ist für mich Pflicht bei Automatikuhren (ist einfach schön, wie der Sekundenzeiger geschmeidig über das Zifferblatt gleitet), Datum wünschenswert und Wochentagsanzeige nett.

Wenn das alles noch, neben meiner Freude an einer mechanischen Meisterleistung, in einem schlüssigen und unauffällig edlen Gehäuse zusammengefasst wird und nicht gleich 5stellig kostet, kann ich nur noch mit Blick auf's Konto widerstehen.

Sollte mir irgendwann mein Arzt sagen, dass ich nur noch x Monate / Jahre habe, wird es wohl eine Glashütte aus der Senator-Reihe mit ewigem Kalender werden - und die wird nach ganz viel Freude zu den Restlebzeiten mit mir zusammen eingebuddelt - Ironie? Nobody's Nose

0
Zeitmesser

Da ich nach der Uhr lebe und das Handy nicht ewig vor mir haben will, brauche ich eine Uhr. Immer und überall. Ein Statussymbol, bei mir nicht. Ein Accessoire nur selten, da ich alte Drecksdinger liebe sowie Russenuhren ohne Prestige.

Alle hundert Jahre lege ich mal eine schöne Uhr um: aber keine Protzklumpen, never ever. Einfach nur mal was Hübsches. Teueruhren finde ich unfein.

"Hochwertige Stücke" nicht, dafür bin ich der falsche Mensch.

"Solche muß es auch geben", sagte mal eine alte Frau zu mir. Gerne!

Andere Antwort

Eine Uhr ist selten nur ein einfacher Zeitmesser. Ein Accessoire ist eine Uhr auf jeden Fall auch und in vielen Fällen auch ein Statussymbol.

Ich besitze auch einige Uhren, die ich je nach Bedarf und Anzugsordnung wechsele. Darunter durchaus auch ein paar sehr hochwertige Stücke.

Andere Antwort

Natürlich würde ich auch ohne Uhr auskommen. Immerhin haben wir alle ein Handy in der Tasche.

Trotzdem trage ich gerne Uhren. Erstens natürlich, weil sie als modisches Accessoires dienen, aber auch weil ich es angenehmer finde, einen schnellen Blick auf meine Uhr zu werfen, statt mein Handy aus der Tasche zu holen (was ja auch nicht in jeder Situation angebracht ist).

Zudem gibt es auch viele Hersteller, die wirklich tolle Kreationen erschaffen, und sowas unterstütze ich gerne.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite bei einem Juwelier / habe dort mal gearbeitet
Andere Antwort

Eine Uhr ist für mich nicht nur Standard nach dem Motto Zweckmäßigkeit, sondern auch immer ein Accessoire. Ich wähle die Uhr auch passend zur Kleidung aus und achte bei anderen auf Uhren - nicht in dem Sinne, dass ich sie "bewerte", aber in dem Sinne, ob jemand eine stilvolle Uhr trägt. Smartwatches finde ich bei Erwachsenen übrigens stillos - eine Uhr muss analog sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung