Mit der Annahmeverweigerung ist deine Mitwirkungspflicht noch nicht erloschen - im Gegenteil.

Es entstehen dem Versender in aller Regel weitere Kosten durch deine Annahmeverweigerung. Hast du dem Kauf innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist wirksam widersprochen? Solltest du das noch nicht getan haben, hole das bitte sofort ... SOFORT nach, da du jetzt schon über der Frist bist.

Klar hat die DHL durch die Annahmeverweigerung die Pflicht, das Paket an den Absender zurückzusenden. Sollte hier aber was schiefgehen, kann dich der Verkäufer durch den unterlassenen Widerruf durchaus in Regress nehmen.

...zur Antwort

Ich glaube, der Fragesteller meint nicht die verschiedenen Eröffnungsvarianten sondern die Schachvariationen an sich (siehe auch der Link, den der Fragesteller gepostet hat).

Persönlich habe ich 4 oder 5 verschiedene Variationen probiert und bin eigentlich nur beim Tandemschach interessiert hängen geblieben, weil es da eben auch auf den Partner ankommt und gegebenfalls strategische Entscheidungen erforderlich macht.

Ich hab 960 ausprobiert - zumindest ziehen die Puppen so, wie man es gewohnt ist und man kann sich auch hier früher oder später an bekannten Motiven orientieren, auch wenn die Ausgangsstellung 960 unterschiedliche Varianten hat.

Mit Räuberschach haben wir so manche berauschte Nacht verbracht und viel gelacht - ruiniert dir aber schnell dein strategisches und taktisches Denkvermögen.

Was ich persönlich am anstrengensten finde, ist das Beronlinaschach. Auch hier kannte ich den Namen gar nicht, haben wir aber in unserer Jugend sehr oft gespielt. Alles sieht normal aus - nur die Bauern ziehen ganz crazy. Auch das ruiniert dir aber sehr schnell dein positionelles Denken.

Die meisten anderen Variationen kenn ich gar nicht oder hab sie nie gespielt.

Vor ein paar Monaten glaubte ich, eine neue Variation für meine Frau erfunden zu haben. Sie behauptete, dass wir "Profis" (ich hab' nicht mal einen FM-Titel mit mittlerweile wieder knapp 2000 DWZ und etwas darüber an ELO) sowieso nur alles auswendig können und damit sei Schach ja gar keine richtige Herausforderung. So erfand ich "Würfelschach" - unwissend, dass es diese Variation schon gibt.

Es gibt König, Dame, Türme, Läufer, Springer und Bauern - 6 verschiedene Puppen. Entsprechend dem Wurf eines Würfels wurde also entschieden, welche Figur ich ziehen musste. Durfte die Figur wegen der normalen Regeln nicht ziehen, verfiel das Zugrecht. Meine Frau durfte ganz normal spielen und meinte, sie könne mich aufgrund dieser doch erheblichen Einflussnahme des Zufalls doch locker schlagen, zumal ich nur mit 5 oder 6 (Springer oder Bauer) den ersten Zug machen durfte.

Ende vom Lied nach 10 Partien und Zeitbegrenzung für mich auf 5+0 war ein Ergebnis von 9-1. Was blieb, war die Liebe zueinander und meine Liebe zum Schach. Für meine Frau war Schach damit wirklich kein Thema mehr - vielleicht besser so.

...zur Antwort
...zur Antwort

Bei uns im Betrieb mag die DHL unsere Firewall in Verbindung mit Edge nicht. Firefox funktioniert allerdings. Versuch daher mal einen anderen Browser oder, sofern vorhanden, die DHL-App.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir dieses YT-Video (English): 👉2024 Hyundai IONIQ 6 SE Base Model EV -- Ultimate In-Depth Look and Test Drive (youtube.com)

...zur Antwort

Ich kannte das Wort bis zu deiner Frage auch noch nicht, obwohl ich doch beruflich und privat mit einigen Schweizern zu tun habe.

Ich glaube, dieser Beitrag jedoch erklärt es ganz gut: Was heisst eigentlich... «amigs»? | Tages-Anzeiger (tagesanzeiger.ch)

Amigs hat seinen Ursprung wohl im Zürcher Deutsch.

Laut der Erklärung hat es einen Temporalbezug auf einen Sachverhalt oder Vorgang (zum Beispiel "damals" oder "manchmal").

...zur Antwort

Ich halte das Stolpern sehr wohl für fahrlässig. Stolpern kann man durch Achtsamkeit vermeiden - Unachtsamkeit ist für mich ein Fahrlässigkeitsmerkmal und sollte daher von der Versicherung anerkannt werden.

Widersprich' der Entscheidung deiner Versicherung und reiche denen noch einmal einen gegebenenfalls genaueren Schadensbericht ein.

...zur Antwort

Beim Abholen nicht - aber der Empfänger muss registriert sein für den Empfang an Packstationen und das geht nur über eine Ausweisüberprüfung im Post-Identverfahren. Siehe hier: Registrierung für die Packstation | DHL

Ohne dieses kommt die Sendung an die Packstation postwendend wieder zurück an den Absender.

...zur Antwort

Wenn sie denn echt wäre (was sie nicht ist) wollte sie gerne eine Breitling Navitimer sein (steht ja drauf).

So ist es billigster Chinaschrott.

...zur Antwort

Physik hilft ... Gegenlícht ist nie besonders gut, weil durch die Krümmung der ganzen Linsen im optischen System deines Objektivs nie ganz vorhergesagt werden kann, ob und welcher Sonnenstrahl das Vieh als Reflexion in deinem Objektiv erschrecken kann.

Daher, Sonne im Rücken - ganz tief bücken und du hast das Reh beim Frühstücken :)

...zur Antwort

Du bekommst sie in der Verkaufsverpackung übergeben. Achte auf die Gefahrenübergänge, die durchaus juristische Fallstricke sein können. Beim XXXLXLutz mach' ich mir da keine Sorgen, dass da hochwertige Designerstühle übergeben werden, die auch noch einen Zusammenbau benötigen.

Allerdings:

der Verkäufer ist zur Rücknahme der Verpackung verpflichtet - siehe auch hier:

VerpackG - Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (gesetze-im-internet.de)

Also darfst du die Stühle selbstverständlich auspacken, in Augenschein nehmen und somit als abgenommen und unbeanstandet in dein Auto laden und nach Hause fahren. Der Verpackungsmüll bleibt beim Verkäufer.

Beachte aber bitte, dass offensichtliche Mängel nach dem Verladen somit schon nicht mehr reklamiert werden können. Also schau das Geraffel bitte vorher genau an und reklamiere Mängel am besten, bevor du auch nur eine Hand an den Inhalt des Paketes legst.

...zur Antwort

So weit ich weiß, geht das wohl nur mit der Imaging Edge App.

In einschlägigen Sony-Foren wird jedoch gesagt, dass es nicht gehe.

Ich wünsch' dir viel Erfolg.

...zur Antwort

je größer die Öffnung der Blende ist (also je kleiner die Blendenzahl ist) um so unschärfer werden die Ebenen vor und hinter der Schärfenebene.

Hier ist natürlich auch wichtig, dass die Belichtungszeit nicht soweit ansteigt, dass du Bewegungsunschärfe im Bild hast. Zur Not Hilfslicht, Blitz oder entsprechendes Studioequipment.

Mit dem (M)anuellen Modus kannst du natürlich noch einige andere Besonderheiten herauskitzeln aber für Portraits bei Anfängern nimm AV und möglichst kleine Blendenzahl.

Bei normalem Tageslicht kannst du eh meist mit Offenblende arbeiten ohne besonders auf die Belichtungszeit zu achten. In Innenräumen achte darauf, dass die Belichtungszeit nicht weniger als 1/Brennweite des Objektivs absinkt. Also bei einem klassischen Portraitobjektiv von 80mm Brennweite nicht viel weniger als 1/125 Sekunde. 1/60 Sekunde hälst du noch normalerweise gut aus der Hand ... aber nicht unbedingt bei f 1,8.

Bei den meisten Objektiven lohnt sich darüber hinaus auch, eine oder anderthalb Blendenstufen abzublenden ... gibt deutlichen Schärfegewinn.

...zur Antwort

Eigentlich nix davon ... der Kratzbaum wurde bestaunt und beklettert, die Höhle erkundet und die am Sisalseil angebrachte Maus ein paar mal angepatscht - nachdem aber der Karton, in dem das ganze Geraffel geliefert wurde, noch ein paar Tage herumgestanden hat, war der ihr neues Zuhause für eine ganze Weile. Bis der nächste, noch engere Karton kam 😹.

Katten und Kattongs:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

ich versuch mich mal an einer Antwort - auch wenn die letztendlichen Aufnahmebedingungen und Parameter Geheimnis der Künstlerin bleiben werden.

Das Foto, wie im Kommentar auf ntechde schon erwähnt, ist in den 80ern entstanden - also mit analoger Technologie auf chemischem Film.

Ich glaube schon, dass hier eine lichtstarke Optik (vielleicht sogar ein Noctilux) verwendet worden ist . Sie hat sich bei vielen Fotos auf Leica-Kleinbildkameras verlassen - insofern ist das Noctilux keine schlechte Vermutung, zumal hier eine Aufnahmesituation mit sehr wenig vorhandenem Licht vorherrscht.

Es sind hier wahrscheinlich hinter Brian eine schwache Nachttischlampe oder Kerze und komplett außerhalb des Bildauschnittes noch eine zusätzliche Lichtquelle zur Aufhellung von Brians Gesicht und Oberkörper verwendet worden.

Da der Zigarettenrauch noch Konturen aufweist, glaube ich an eine Belichtungszeit von 1/30, maximal jedoch 1/8 Sekunde - wobei da natürlich sowohl Nan als auch Brian ziemlich still halten mussten. Bei ISO / ASA 1600 oder 3200 kann durchaus schon auf f4 oder f5,6 abgeblendet worden sein. Mit Push-Entwicklung ist so ein Bild durchaus denkbar.

...zur Antwort

Ich hab den selben Status in meiner DHL-App - dort wird allerdings noch zusätzlich angegeben:

Aufgrund einer Störung steht Ihnen der Status Ihrer Sendungen vorübergehend nicht zur Verfügung. Der Weitertransport Ihrer Sendungen ist davon nicht betroffen.

...zur Antwort