Sind die folgenden Sätze richtig oder falsch?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. rein grammatisch o.k. , aber 2.) ist inhaltlich besser
  2. absolut in Ordnung
  3. 3a. in Ordnung, 3b. geht nicht (es müsste heißen: Ich bin an das Leben in Deutschland noch nicht gewöhnt)
  4. ist grammatisch zwar in Ordnung, müsste vom Sinn her aber anders formuliert werden*
  5. falsch ("sich etwas angewöhnen" hat eine völlig andere Bedeutung)
  6. falsch / Korrekt ist: Ich habe mich in Deutschland noch nicht eingelebt. (sich einleben in + Dativ)
  7. idiomatisch falsch, also insgesamt falsch: Diesen Ausdruck gibt es auf Deutsch nicht! Das wäre Denglisch, eine wörtliche Übersetzung von "to be well settled". (Man versteht zwar, was du sagen willst, aber wir haben im Deutschen nur die Prozess-Form "sich einleben in +Dativ", nicht das Resultat davon.)

* Mögliche Formulierungen für 4:

  • Ich habe mich noch nicht an das Leben in Deutschland gewöhnt. (bis jetzt noch nicht, aber es gibt noch Hoffnung)
  • Ich kann mich nicht an das Leben in Deutschland gewöhnen. (Ich sehe keine Chance.)
  • Ich konnte mich nicht an das Leben in Deutschland gewöhnen. (Die Person ist wieder in der Heimat und spricht über ihre Erfahrungen in Deutschland. Leider ist es ihr nicht gelungen, sich in Deutschland einzugewöhnen / sich an das Leben in Deutschland anzupassen .)
  • Ich habe mich niemals (= einfach nicht) an das Leben in Deutschland gewöhnt. (Die Person ist wieder zu Haus. Es ist ihr nicht gelungen, in Deutschland heimisch zu werden / sich in Deutschland zu Hause zu fühlen.)

** sich etwas angewöhnen = sich etwas zur Gewohnheit/Regel machen, z.B.

  • Ich habe mir das Rauchen angewöhnt. (= Früher habe ich nicht geraucht. Jetzt rauche ich.)
  • Ich habe mir angewöhnt, immer nach dem Essen eine Zigarette zu rauchen.(= Ich habe es mir zur Regel gemacht, nach dem Essen zu rauchen.)
edenimosten 
Fragesteller
 14.01.2020, 18:17

Warum....😂 2 richtig und 7 falsch? Die beide Sätze benutzt sein + Partizip ll... oder? Ich bin ganz wirr im Kopf. Haha

0
spanferkel14  14.01.2020, 20:16
@edenimosten

Lies meine Erläuterung, die ich gerade zu dem nicht korrekten Satz "Ich bin eingelebt." geschrieben habe.

0
edenimosten 
Fragesteller
 14.01.2020, 18:21

Warum 7 bedeutet "to be" ? Ich habe kein "zeitlicher Ausdruck" verwenden. 😂

0
spanferkel14  14.01.2020, 20:11
@edenimosten

Du schreibst "Ich bin eingelebt" (✝︎). Die Zeitform hier ist Präsens, und der Satz bedeutet so viel wie "Nach einiger Zeit der Um- und Eingewöhnung bin ich jetzt in meiner neuen Heimat gefühlsmäßig angekommen und fühle mich/bin hier zu Hause."

  • Vorgang: Ich habe mich verletzt/geschminkt/angezogen/hier eingelebt. (Perfekt)
  • Zustand: Ich bin verletzt/geschminkt/angezogen/hier jetzt zu Hause. (Präsens)

Der Satz "Ich bin eingelebt." ist zwar verständlich. Aber das ist kein korrektes Deutsch, sondern Denglish, d.h. du hast vielleicht als Vorbild die englische Sprache genommen und direkt übersetzt von "to be settled" zu "eingelebt sein". Es gibt jedoch im Deutschen nur das Verb "sich (an einem Ort) einleben". Wenn man den Zustand ausdrücken will, der nach dem Prozess des Sich-Einlebens eintritt, muss man das mit anderen Worten formulieren, z.B. "Ich fühle mich jetzt hier zu Hause" o.ä.

1
edenimosten 
Fragesteller
 15.01.2020, 01:39
@spanferkel14

Ich danke Ihnen vielmal, Ich bin erst jetzt es verstanden.

Zuerst dachte ich, die beiden Verben hätten die ähnliche Bedeutungen.
Aber "einleben" scheint, dessen die längere zeitliche Bedeutung zu sein.
deshalb passt das Verb nicht zur Gegenwart. :-)

0
edenimosten 
Fragesteller
 15.01.2020, 02:00
@spanferkel14

Ich stelle oft dumme Fragen. Aber nur dann kann ich gut deutsch sprechen. Ansonsten kann ich die feines Unterschiede nicht verstehen. : )

0
spanferkel14  15.01.2020, 02:57
@edenimosten

Ich denke, in diesem Fall machst du dir zu viele Gedanken. Es stimmt schon: "Sich einleben" ist normalerweise ein längerer Prozess, weil man sich ja an alles Neue erst gewöhnen muss. Der eine Mensch lebt sich an einem neuen Ort schneller ein, und der andere braucht dafür mehr Zeit. Aber egal ob es nun länger oder nur kurz dauert - wenn du z.B. seit einiger Zeit in Bremen lebst, dich nicht mehr fremd dort fühlst und dich jemand fragt: "Na, Herr/Frau edenimosten, haben Sie sich inzwischen gut in Bremen eingelebt?", dann kannst du ihm z.B. antworten: "Ja, mittlerweile habe ich mich ganz gut eingelebt. / Ja, jetzt fühle ich mich hier schon fast/ziemlich/ganz (wie) zu Hause. /Ja, ich habe das Gefühl, dass ich jetzt hier angekommen bin (oder: jetzt hier angekommen zu sein)./ Ja, langsam fühle ich mich hier heimisch." Nur eins kannst du nicht sagen: "Ich bin jetzt hier eingelebt." Das versteht man zwar problemlos, es ist auch grammatisch korrekt, aber es ist nun mal idiomatisch nicht richtig. Selbst wenn irgendwelche Deutsche sagen, das sei korrekt, nein, das ist es nicht. Es gibt leider sehr viele Deutsche, die ihre eigene Muttersprache nicht korrekt sprechen, und das wird immer schlimmer. Die Ergebnisse liest man dann hier bei gutefrage; oft kann man kaum verstehen, was sie eigentlich wissen wollen - so voller Fehler ist ihr Fragetext.

Das Verb "sich einleben" bezeichnet, wie du ganz richtig bemerkt hast, eine Dauer/einen Prozess. Aber man kann das Verb natürlich in allen Zeitformen benutzen. Da es ein reflexives Verb ist, muss es das Perfekt mit "haben" bilden. Alle reflexiven Verben bilden das Perfekt mit "haben" - keine Ausnahme!

1
spanferkel14  15.01.2020, 02:58
@edenimosten

Wenn du kein/e deutsche/r MuttersprachlerIn bist, sind deine Fragen überhaupt nicht dumm. Du hast vollkommen recht: Nur so kannst du lernen.

1
spanferkel14  15.01.2020, 04:04
@spanferkel14

Ergänzung zu den reflexiven Verben, damit ich keine Schelte bekomme: Ich hätte es genauer sagen müssen! Korrekt: Alle reflexiven Verben mit Reflexivpronomen im Akkusativ bilden das Perfekt mit "haben". Einige Beispiele, damit du siehst, was ich meine:

  • jemanden treffen: Ich habe dich getroffen. Du hast mich getroffen. -> Wir haben uns getroffen. (Akkusativ)
  • sich mit jemandem treffen: Ich habe mich mit dir getroffen. Du hast dich mit mir getroffen. -> Wir haben uns getroffen. (Akkusativ)
  • jemandem begegnen: ich bin dir begegnet. Du bist mir begegnet. -> Wir sind uns begegnet. (Dativ)
  • sich einer Sache bewusst sein: Ich bin mir jetzt meines Fehlers bewusst. Ich war mir meines Fehlers nicht bewusst. Ich bin mir meines Fehlers nicht bewusst gewesen. (Hier haben wir das Verb "sein", das ja in jedem Fall das Perfekt mit "sein" bildet.)
  • (sich) sicher sein: Ich bin (mir) sicher, dass .... Ich war (mir) sicher, dass .... Ich bin (mir) sicher gewesen, dass ... (Auch hier haben wir das Verb "sein, also Perfekt mit "sein".)

Wenn es dich interessiert: https://mein-deutschbuch.de/reflexive-verben.html Zum Lernen und Üben auf fortgeschrittenem Niveau empfehle ich immer, folgendes Buch zu kaufen (evt. gebraucht bei https://www.medimops.de ): Hilke Dreyer-Richard Schmitt, "Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik" + Lösungsschlüssel, Verlag Hueber

Auf die Unterschiede zwischen obligatorisch reflexiven Verben und anderen Arten von reflexiven Verben, reflexiv Akk. oder reflexiv Dat. etc. wird leider oft auch in Lerner-Grammatiken auf fortgeschrittenem Niveau nicht detailliert genug eingegangen. Das muss dann der Lehrer leisten. Oder man muss sich eine Grammatik für Lehrer besorgen. Aber die bringt einen Deutschlerner eher durcheinander, als dass sie hilft.

1
spanferkel14  15.01.2020, 09:30
@edenimosten

💚lichen 🙏🏻Dank für deinen 🌟 und alles Gute🍀 beim Weiterlernen! Liebe Grüße🐷

1
edenimosten 
Fragesteller
 14.01.2020, 18:26

2 ist gegenwärtig. Aber 7 bedeutet Futur?

0
spanferkel14  14.01.2020, 20:17
@edenimosten

Ja, 2 ist gegenwärtig, also grammatisch Präsens, und 7 auch. Wieso kommst du bei 7 auf Futur?

0

1 richtig

2 richtig

3 noch nicht zusammen geschrieben

4 richtig

5 falsch

6 falsch

7 richtig

OHNE GEWÄHR!

Leopatra  14.01.2020, 04:24

bei 7 würde ich "habe mich" statt "bin" schreiben

1
spanferkel14  14.01.2020, 05:01

"noch nicht" wird nicht in einem Wort geschrieben.

1
spanferkel14  14.01.2020, 14:38
@aberhallole

🤣Ja, da habe ich dich wohl missverstanden. 🤭 Entschuldigung! - Ich habe mich auch gewundert, wie jemand auf die Idee kommen  kann, dass diese Wörter (neuerdings) als nur eines betrachtet werden. Aber seitdem man den Alptraum in die (Schwäbische) Alb verlegt hat, scheint ja im Deutschen fast alles möglich zu sein.😉🤣

1
aberhallole  14.01.2020, 16:38
@spanferkel14

Kein Problem

das Wort nicht wird immer getrennt geschrieben!

wohl nicht, gar nicht, sicher nicht, warum nicht, deshalb nicht, am meisten nicht, ...

1
spanferkel14  14.01.2020, 16:54
@aberhallole

Eine kleine Frage noch: Weshalb erklärst du mir die Rechtschreibung? Bist du der Meinung, ich bräuchte da etwas Nachhilfe? 🤔

1
spanferkel14  15.01.2020, 04:21
@aberhallole

Macht ja nix (=nichts!🤣). Ich habe mich nur gefragt, ob ich deiner Meinung nach in punkto Orthografie so verloren auf deutschem Boden bin, dass ich Hilfe brauche.🚑🚒🏥

1

1. Ich bin das Leben in Deutschland nicht gewohnt.

6. Ich habe mich in Deutschland (noch) nicht eingelebt. 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung