Sind Charaktereigenschaften im Grunde nur Pseudowissenschaft?
Ich habe mal ein bisschen darüber reflektiert.
Und zum einen schreibe wir ja ohne große Datenlage Menschen irgendwelche Eigenschaften ihres Charakters zu. Max ist Fleißig, Tom ist introvertiert etc, obwohl wir die meisten ja nur wenig kennen.
Und selbst wenn man Personen näher kennt, ist es ja so, das diese Eigenschaften nicht statisch sind. In manchen Situationen ist man introvertierter und in anderen extrovertierter.
Diese zuschreibungen sind außerdem nicht klar definiert kommt noch hinzu, was für den einen ein fleißiger Mensch ist, ist für den anderen noch ein fauler Mensch als Bsp.
Ich selbst Bemühe mich seitdem solche Begriffe nicht mehr zu verwenden wenn möglich.
Wie seht ihr das?
8 Stimmen
2 Antworten
Teilweise,stimme ich dir heute sogar zu...Du,Professor 😅🫠
W,55 mehrfach geküsst
Ich würde gedanklich klarer unterscheiden zwischen "Charakter" und "Zuschreibungen".
Charakter und dessen Eigenschaften sind schon handfeste Dinge. Menschen haben einfach verschiedenen Charaktere und Persönlichkeiten. Viele dieser Eigenschaften sind eher statisch und verändern sich nur wenig, andere unterliegen schon gewissen Veränderungen.
"Zuschreibungen" sind natürlich nicht immer perfekt. Zwischen dem ersten Eindruck und der Einschätzung nach besserem Kennenlernen können Welten liegen. Das ändert ja aber nicht den Charakter der Person, sondern nur das Bild, das wir von jemandem haben. Urteile, Bilder, Wahrnehmungen können natürlich falsch sein und sind es auch gar nicht so selten.
Ich finde, es ist insgesamt wichtiger, sich eine Meinung zu bilden als das ganz auszublenden. Man muss doch schon wissen, mit wem man es zu tun hat. Besser ein Teilbild als gar keines. Man kann sich aber bewusst machen, dass das eigene Bild auf Wahrnehmungen beruht und nicht unbedingt perfekt ist.
Dafür trage ich dir heute auch eine 1 ein 🤓