Siegelstempel selber machen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kartoffeltempel funktionieren nicht mit Siegelwachs. Das ist etwas, um mit Farbe zu stempeln. Sie sind auch nur ein oder zwei Tage brauchbar.

Du kannst ein Siegel aus Holz schnitzen, oder in Metall gravieren. Mit einem Dremel geht das gut. Zeichne Dir vorher einen Entwurf, übertrage das auf ein Stück Alu oder Messing, und fräse die auszuarbeitenden Zeile 1-2mm aus. Wenn ich solche Arbeiten mache, die ich noch nie gemacht habe, nehme ich mir immer zunächst ein Probestück, um die Technik zu üben, erst dann gehe ich an das eigentliche Werk.

Ich habe auch einmal ein Siegel geätzt. Zu der Zeit habe ich öfter Leiterplatten selbst hergestellt, und hatte das Material dazu da. Als Grundmaterial habe ich einen defekten Leistungstransistor genommen, auf das metallene "Dach" mein Siegelmuster gezeichnet und dann den Rest weggeätzt. Das ging ziemlich gut. Die Anschlüsse habe ich abgeknipst, und dann konnte ich das Dings ans Schlüsselbund machen.


mal1efrage 
Fragesteller
 23.05.2024, 17:14

Danke für die ausführliche Antwort. Mir kam tatsächlich auch schon der Gedanke, dass Kartoffelstempel nicht geeignet sind.

Die Methode mit dem Alu ist super, ich werde es auf jeden Fall probieren.

0

Gibt es keinen Siegellack mehr? Ich habe da eine Stange daheim. Man erwärmt es mit einer Kerze, lässt es auf den Umschlag tropfen und drückt den Stempel hinein.

Sollte auch mit normalem Wachs gehen. Stelle eine Metallschachtel mit Kerzenwachsresten über eine Kerzenflamme. Nach einiger Zeit schmilzt das.

ACHTUNG, lege Handschuhe zum Angreifen bereit und arbeite dort, wo weder das Wachs Flecken erzeugt, noch Brandgefahr ist.

Einen Stempel kannst Du Dir aus Linoleum machen. Hole Dir aus dem Baumart etwas davon und zeichne das Motiv darauf. Das schneidest Du mit einem kleinen Hohleisen rumdum aus und der Stempel ist fertig.

Du kannst auch Holz nehmen und ein Schnitzeisen von Opa.

Macht man das nicht mehr in der Schule?


mal1efrage 
Fragesteller
 23.05.2024, 17:11

Nein wir haben in der Schule kein Werken.

Ich denke, dass es noch Siegellack gibt, aber ich habe zuhause keinen.

Aber danke für deine Tipps

1
Mauritan  23.05.2024, 17:16
@mal1efrage

Wenn es Dir wichtig ist, dann verwende Siegellack. Der Effekt ist ungleich besser.

Ich habe mit beidem gearbeitet, sehr viel mit Wachs. Wachs lässt sich auch gut gießen. Du kannst Dir Hohlformen machen (etwa aus Mineralwasserflaschen, die sich gut schmelzen und dann formen lassen) und das Wachs dann hineingießen. Achte darauf, dass das Plastik nur auf einer Seite ist, damit Du die Form gut entfernen kannst, ohne dass das Modell bricht.

Die Teile kannst Du dann kleben durch Kleber oder durchs Anschmelzen des Wachses.

und: Billiges Wachs ist einfacher zu bearbeiten. Hochwertiges Wachs schwieriger, weil es einen höheren Schmelzpunkt hat.

Bitte atme keine Dämpfe ein. Weder vom Plastik, noch vom Wachs. Sie sind jedoch nur sehr gering.

0

Heißwachs solltest Du Dir abschminken.

Braucht eine viel zu hohe Temperatur um fließfähig zu sein und würde den Stempel mit dem Papier verkleben.

Sonst funktionieren Kartoffelstempel kurzfristig hervorragend. Bis die Kartoffel trocknet und der Stempel dementsprechend schrumpft


Mauritan  23.05.2024, 16:56

aber nein. Wachs schmilzt leicht, man darf nur nicht erwarten, dass es in 2 Sekunden schmilzt.

Was aber stimmt, ist, dass es Fett ist. Also einen Fettfleck auf Papier darunter gibt es. Lege also etwas darunter, dass das Wachs nicht durch alle Papierschichten eingesaugt wird.

Damit der Stempel nicht verklebt, kannst Du allenfalls eine Trennschicht auftragen. Du kannst mit Puder experimentieren.

0
Mauritan  23.05.2024, 17:18
@Wiesel1978

Danke für den Hinweis. Das scheidet für mich ziemlich aus. Das ist etwa für Alarmanlagendrähte und muss entsprechend stabil sein. Für Briefe zu schwer und zu heiß.

1