Selbstzerstörungsknopf an PC?
Wie kann ich an meinem PC einen Notfallmechanismus implementieren, der bei Aktivierung sensible Daten unwiderruflich zerstört und das System unbrauchbar macht? Die Idee entstand aus der Sorge vor potenziellen Sicherheitsrisiken wie Diebstahl oder Hacking, bei denen wichtige geschäftliche oder persönliche Daten in falsche Hände geraten könnten. Gibt es bestehende Technologien oder Produkte, die eine solche Selbstzerstörung ermöglichen? Falls nicht, welche technischen Lösungen wären denkbar, und was müsste ich dabei beachten (z. B. rechtliche Aspekte, Sicherheit, mögliche Gefahren bei der Implementierung)?
Ich bin technisch nicht super fit, aber die Idee lässt mich nicht los. Wo fängt man so etwas an? Kann man so einen Knopf irgendwo kaufen, oder müsste ich das selbst bauen? Vielleicht ist das total paranoid, aber ich würde mich sicherer fühlen. Was meint ihr?
7 Antworten
Also einen Selbstzerstörungsknopf würde ich jetzt nicht einbauen und brauchst du auch gar nicht, es gibt kostenlose Verschlüsselungssoftware wie z.B. Veracrypt welches du ganz einfach installieren und deine Daten damit sichern kannst. Wenn da jemand deinen Computer klaut ist es unmöglich dass er da rankommt und wenn dich jemand hackt...naja dann heißt es wer schneller ist, du oder der Hacker. Wäre aber bei deinem Selbstzerstörungsknopf das gleiche, wenn er die Daten hat bevor du den Knopf drücken kannst oder deinen Veracrypt Container abhängen kannst, hast du Pech, ansonsten wenn die Daten zu dem Zeitpunkt verschlüssel sind, kommt auch kein Hacker da ran.
Wenn du ganz sicher gehen willst weil es Online Banking oder was auch immer Daten sind, kauf dir einen zweiten Rechner wie Laptop, verschlüssel die Daten mit z.B. Veracrypt (oder Bitlocker wenn du Win Pro Version hast) darauf und nutze ihn nur für den Zugriff auf wenige wichtige Seiten.
Am einfachsten ist es, sensible Daten zu verschlüsseln.
Die beste Lösung wären 2 PC's:
- 1en für das Internet
- den anderen für all deine sensiblen Daten/offline
So hast du 2 getrennte Systeme.
Es ginge natürlich auch eine externe Festplatte anzuschließen:
- Die sensiblen Dateien auf die Externe
- und jedes Mal, wenn du ins Internet gehst, schaltest du die Externe Festplatte aus
Das wäre zwar etwas bequemer, ist dann aber nicht mehr so 100% getrennt:
Ein möglicher Virus könnte mit der Zeit das eben feststellen und sich dann auf deine Externe ausbreiten.
...oder ist es aus der Angst, dass die Hausdurchsuchung kommt, weil illegale Dinge auf dem Rechner sind..
Da gab es im Fisketten zahlreiche überlegungen, wie man alle auf einmal unbrauchbar machen kann, z.B. mit starkem Magnetfeld.
Mit einem starken Magnetfeld kannst Du heute nichts mehr reißen. Thermitladung auf dem Rechner Zünden, aber dann brennt auch das Haus.
Die Idee entstand aus der Sorge vor potenziellen Sicherheitsrisiken wie Diebstahl oder Hacking, bei denen wichtige geschäftliche oder persönliche Daten in falsche Hände geraten könnten
Dagegen hilft ungemein gut Brain 1.0, ein vernünftiger AV und ggf. eine Hardwarefirewall.
Gibt es bestehende Technologien oder Produkte, die eine solche Selbstzerstörung ermöglichen?
Nicht im privaten bzw. Business-Umfeld. Im Business arbeitet man eher mit einer sofortigen Unterbrechung des kompletten Netzverkehrs für betroffene Systeme, im schlimmsten Fall geht man komplett offline.
Falls nicht, welche technischen Lösungen wären denkbar, und was müsste ich dabei beachten (z. B. rechtliche Aspekte, Sicherheit, mögliche Gefahren bei der Implementierung)?
Du musst halt überlegen, wie man den verbauten Datenträger schnell und unwiederbringlich zerstören kann. Dazu musst du schon einiges an Aufwand treiben, denn selbst von Festplatten aus den Trümmern der WTC-Türme konnten noch Daten gerettet werden.