Selber Brot backen - ist das billiger als kaufen?
Zuhause selber Brot backen macht Spaß und man kann die Zutaten wählen wie man will. Aber ist es wirklich billiger als Brot zu kaufen?
21 Antworten

Wir packen noch einen Haufen an Körnern mit rein.. Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Hirse (alles Bio natürlich:o) ). Dadurch wird das Ganze nicht wirklich billiger als das Discounterbrot, aber es ist von fast unbezahlbarem Wert für die Gesundheit, und der Geschmack lässt keine Wünsche offen. Einfach der Wahnsinn! sichdenbauchreib

Man kann ja 2 Brote auf einmal backen,spart Strom und zeit.Und dann eben eins einfrieren.Unsere Vermieterin für die Ferienwohnung in Bayern hat alle 2 Wochen einen Backtag eingelegt....und das duftete.....sabber....kriege Hunger bei der Erinnerung.

Ich denke mal das kommt auf die Menge an, die Du bäckst. Wenn Du den Ofen immer voll ausnutzt ist es nicht teurer, wenn Du aber nur für Dich selber was machen willst wohl eher schon. Ich würde da aber nicht nur die Kosten sondern auch den Nutzen und den Geschmack berücksichtigen.

es wird sich die Waage halten bei den Energiepreisen, denn zum Brotbacken brauchst du gute 3 Stunden Backzeit, dazu das Material und natürlich die Arbeitszeit

Mag sein, dass der Automat noch den Teig mischt und gehen lässt (oder was weiß ich alles) aber 3 h Backzeit hat der mit Sicherheit auch nicht. Je nach Brot beträgt die reine Backzeit (im Backofen) ca. 45 - 60 min, nicht länger. Selbst bei meinem Lieblingsrezept http://kuerzer.de/40HYVoQgC brauchts nur 60 min ohne Vorheizen!

Geld sparen kannst du nicht wirklich ( z.B. Brot vom Discounter ) aber es schmeckt besser und du weist was drin ist,
''denn zum Brotbacken brauchst du gute 3 Stunden Backzeit''
Was bäckst denn du für Brot? Ich kenne keins mit 3 h Backzeit.