Wenn du in eine normale Flasche heisses/eiskaltes Wasser fuellst, gleicht sich die Temperatur des Wasser schnell ueber die solide Wand der Flasche mit der Aussenumgebung aus.

Sprich, Flaschenwand nimmt die Energie auf und gibt sie an die Umgebung ab (in diesem Fall, die Luft drumrum). Das geht solange, bis sich auf beiden Seiten gleich viel Hitze/Kaelte befindet.

 

Soweit ich's verstanden habe, ist eine Thermoskanne mindestens doppelwandig.  Zwischen diesen Waenden herrscht je nach Qualitaet der Flasche ein mehr oder weniger starkes Vacuum

In diesem Vaccum befinden sich kaum Molekuele, die die Hitze-/Kaelteenergie aus dem Wasser in der Flasche aufnehmen und an die Aussenwand der Flasche abgeben koennen. 

Deshalb dauert es sehr lange, bis die wenigen Molekuele genug Hitze/Kaelte "raustransportiert" haben, sodass beide Seiten die gleiche Temperatur haben.

 

...zur Antwort

Hi, ich ernähre mich vegan seit etwa zwei Jahren, und ehrlich gesagt, abnehmen tu ich nicht sonderlich... nun bin ich allerdings eh relativ fettfrei. Weiß nicht, wie das mit einer anderen Ernährungsweise aussähe =)

LGs

...zur Antwort

heyhey den Führerschein zu machen ist hier eine recht Prozedur... erst musst du einen Fragebogen (multiple Question) machen, und 30/40 richtig machen. Bei der Sitzung bezahlst du einen bestimmten Betrag, ich glaube 17$ für den Test, und dann etwa 80$ für dein L-Plate (Learner's). Das L-Plate berechtigt dich dazu, unter Aufsicht eines Erwachsenen, der mindestens 5 Jahre ohne Vergehen seine Full Licence gehabt hat, zu fahren. DAbei musst du immer dein Auto kennzeichnen mit zwei großen L-Plate (gelbe Quadrate zum anne Fesnter kleben).

.

Dann, nachdem du einige Zeit geübt hast mit einem Erwachsenen (man kann auch Fahrstunden zu etwa 50$/h nehmen, braucht man aber nicht... merkt man auch am australischen Fahrstil...), wirst du zum P-Test (Provisional) gebeten, wo deine praktischen Fahrfähigkeiten getestet werden.

.

Dein Prüfer wird bestimmte Fahrmanöver (rückwärts einparken etc) von dir verlangen und dich dabei nach deiner Sicherheit beurteilen.

Dann darfst du wieder ein paar Moneten abdrücken (bin mir nicht sicher, wie viel. Wird mindestens 100$ sein), und damit kriegst du deine P-Licence.

Jetzt darfst du ohne Aufsicht fahren, immer die P-Plate im Fenster.

Nach einem halben Jahr darfst du die FArbe des P-Plates von Gelb auf Blau ändern (macht aber keiner, glaub ich). Damit musst du dann 2 Jahre rumfahren, und danach biste offiziell "full licenced".

Oh, für Learners und Provisionals gibt es natürlich spezielle Regeln... so dürfen Learner's zB nicht über 100km/h fahren, und Alkoholpegel 0 sein etc.. ;)

...zur Antwort

Wenn du Pflanzen isst, wurden die Pflanzen vorher dafür abgerupft, letzten Endes getötet.

Wenn du Fleisch isst, wurden dafür die Tiere ermordet, uU tonnenweise Tiermehl verfüttert (noch mehr Tierleben), und das Vielfache an Pflanzen an das Endtier verfüttert.

Sprich eine vereinfachte Regel:

1kg Pflanze = Mord an 1kg Pflanzen 1kg Fleisch = Mord an xkg Tiere, Futtertier, xxx kg Futterpflanzen

Für die technischer Veranlagten wäre das also ein recht logisches Argument für die vegane Ernährung. Ist einfach effektiver.

...zur Antwort

stimme grundsätzlich cbsabacus zu=)

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kiddies in der 8. Klasse auf die High School kommen. Nach der 10. Klasse dürfte man abgehen und ein Apprenticeship (Lehre) machen, aber die meisten machen durch bis zur 12. Klasse. Jahr 11 und 12 gehören zur Senior High School, praktisch die Oberstufe.

..

Es gibt keine Pflichtkurse, so wie in DE (Mathe, Deutsch, English oder so), die einzige Voraussetzung ist ein Englischkurs. Den gibts aber auch in verschiedensten Levels, du könntest deinen Abschluss mit nem 1b Level machen, wo die meisten 3A/B machen.. ich hatte letzteren Kurs, und schwer war der wirklich nicht...

Ich will mir wirklich nicht vorstellen, wie der einfache Kurs ist... wahrscheinlich reicht da bloße Anwesenheit, um durchzukommen.

..

Es gibt eine Fülle an Kursen, und die Sprachkurse an meiner Schulen beinhalteten statt Spanisch und Französisch Japanisch, Italienisch und Indonesisch. Grundsätzlich erfahren die Sprachkurse inzwischen leider wenig Zulauf. Es gibt zwei starke Unterscheidungen zwischen Kursen. Es gibt T.E.E. Kurse (kurz: TEE), und Nicht-TEE Kurse. Die TEE's gelten für den Eintritt in die Universität (sind meistens die Interlektuellen Kurse, Bio, Chemie, höhere Mathe/Englischkurse, schwerere Sprachkurse, allerdings kann man auch Kunst als TEE wählen, oder Theater), während die Non-TEEs eigentlich meiner Einschätzung eher praktische Kurse sind (Holzhandwerk, Metallhandwerk, Kochen, einfache English/Mathe/Sprach- Kurse, Kindererziehung etc).

Grundsätzlich wird das AUS Schulsystem als waaayyyy schlechter eingestuft als das Deutsche. Das liegt aber meines Ermessens meistens an den Schülern selbst... sowas Faules, Freches und Vorlautes hab ich nicht in Deutschland gesehen...

Allerdings hab ich mich schnell an den Aussie way of Life gewöhnt, und mein deutscher Fleiß ließ nach wenigen Monaten deutlich nach. Sogar dann war die deutsche Einstellung noch hinreichend wirkend, und hat mir in ihren Resten noch zu nem ordentlichen Abschluss verholfen. (Danke, DE!)

..

Die Unterstützung seitens der Schule ist für den lernwilligen Schüler enorm (wahrscheinlich weils ein recht seltenes Phänomenen ist...). Ich hatte ein recht schlechtes Jahr privat, was mich ziemlich aus der Bahn geschmissen hatte. Ich hatte nur wenige Wochen, um alles wieder aufzuholen. Unglaublich, wie die Leute mir da geholfen haben... Ich habe ein unglaubliche Unterstützung von meiner öffentlichen Schule (government school) erfahren. Echt klasse!! Die Lehrer haben mir Kulis gekauft (sie meinte, es würde ziemlich auf die Hand gehen, wenn ich drei Stunden in Examen schreibe..), Englishlehrer gibt mir ihre Armbanduhr für zwei Wochen, damit nich meine Zeit in den Examen besser kontrollieren kann, der Yearcoordinator (Stufenleiter) stellt mir seinen Laptop plus seinen Account zur Verfügung, ich bekam dank Unterstüztung der Direktorin und meines Year-Coordinators ein eigenes BÜRO organisiert (nichtmal die Lehrer kriegen sowas..!!), nach der Schule stand mir die Wahl zwischen mehreren Lehrern, die mich zur Zugstation fahren(ich wohnte 2.5h Entfernung zur Schule, komplizierte Umstände), zur Verfügung, ich hatte VIPeintritt zu so ziemlich allen Büros ("Hey, Ai Solare, how ya going! Do you want some Coffee?"), der Boss der Englischabteilung (Head of English) kaufte mir Süßigkeiten (weil sie rausbekommen hatte, dass ich die noch nie gegessen hatte) und lässt sie von dem Debuty Principal (2höchster Rank in der Schule) zu meinem "Office" servieren, der Yearcoordinator stellt mir Cookies, Coffee, Sugar and Milk zur Verfügung....

EIN FACH der Wahnsinn. Unglaublich.

Nicht der Rede wert, dass ich danach die Wahl der Unterkunft für drei Wochen bei zwei Lehrern hatte(für die Zeit der Examen, damit ich während der 2wöchigen Examen nicht so viel reisen musste... mehr als 4h am Tag sind ziemlich stressig..), nachdem sich die Direktorin vergeblich bemüht hat udn und und......

..

Ich weiß gar nicht, wie ich das je zurückzahlen kann... ich habe jedenfalls eine sehr herzliche Behandlung erfahren. Die Menschen schätzen es sehr, wenn sie den ehrlichen Willen zum Lernen und wirkliche Bemühungen erkennen können.

..

Schuluniform gibts so ziemlich überall, wird aber sehr unterschiedlich gehandhabt. Gerade die privaten Schulen geben sehr viel Wert auf einheitliches T-Shirt, Rock, dicke Pommerschuhe(und das bei 40°C im Schatten...), manchmal gibts auch Krawatten, einheitliche Ranzen, Socken, und Damenstrümpfe zu begutachten.

Manche Schulen gehen da echt ein wenig "over board"...

Bei anderen hingegen umfasst die offizielle Schuluniform nur ein T-Shirt.

Meine Schule hatte T-Shirt, Jacke, Hosen, Röcke und kurze Hosen. Aufgepasst wurden allerdings eher nur auf die T-Shirts. Bei uns wurde auch unterschieden zwischen Unter- und Oberstufe. Die Unterstufe hatte marine-blaues Shirt, während die Oberstüfler weiße T-Shirts hatten, was in der prallen Sonne sehr angenehm war.

..

Da AUS ja sehr weit verteilt ist, gibt es auch Boarding Schools (Internate) und Distanz-unterricht (Radio, per Briefe etc). Letzteres gibts allerdings nur für die Farmleute, die meilenweit von der nächsten Schule weg leben, und ich hab sowas nie in Praxis erfahren.

..

Schüler kriegen ein spezielles Concession-Ticket beim Reisen. Während Heinz und Kunz zB 3$ zahlen würde, gibts bei den normalen Concessions (Ermäßigten) das Ganze für 1,60$, und der Schüler bekommt jegliche Fahrt unter der Woche für 50 Cent. Eine 10min Fahrt kostet dabei genausoviel wie eine 2-3h Reise..

...zur Antwort

kommt alles drauf an, WO und WIE du die Kugel anspielst...

Beispiel: weit unten und mit Pfeffer, dann würde sie ein ganzes Stück nach vorne rollen, bevor sie stehenbleibt und zurückkommt.. Den Effekt kannst du auch ohne Queue ausprobieren, mit einem xbeliebigen Ball. Leg ihn auf den Boden, leg deine Finger drauf, übe Druck aus und dann gleite langsam -weiterhin den Druck ausübend- den Ball auf der dir zugewandten Seite runter. Daraufhin wird der Ball volle Kanone nach vorne dreschen, nach ner Weile langsamer werden, und dann umdrehen und zu dir zurückkehren.

...zur Antwort

Die Erfahrung hat mich leider schon gelehrt, dass Menschen uraustralischer Abstammung eher zu Kriminalität neigen als die westlichen Menschen...

...

Als ich hierher kam, hatte ich, durch das Buch "Der Traumfänger" (von Morgan) beeinflusst, das Bild eines friedlichen, freundlich gesinnten, leisen Aboriginals in meinem Kopf, und ich freute mich wirklich, "welche" "in natura" zu sehen (ja, das klingt wie im Zoo... unglücklich formuliert... aber ich hoffe, ich wisst, was ich meine^^).

...

Schon nach wenigen Wochen wurde meine Einstellung so ziemlich geändert.. Freunde von mir wurden in wenigen Wochen fast zwei Mal überfallen, tagsüber auf offenem Parkplatz und beinahe tagsüber an der Ampel wartend - beide Male waren es Aboriginals.

... .

Wegen etwas komplizierter Umstände musste ich regelmäßig bei Dunkelheit durch ein Städtchen nach Hause laufen, dass "Abo City" getauft wurde... freiwillig geht da niemand nachts hin. Ich hatte aber keine Wahl, ich kann ja nicht in der Schule übernachten.. meine Sinne waren stets aufs Schärfste gespannt, wenn ich die Hauptstraße dieses besinnlichen Städtchens runterlief, gabs es doch um jede Ecke Aboriginal Schlägereien... sobald ich eine sah (okay, normalerweise hörte ich sie, bevor ich sie sah), gab es einen mehrere Straßen großen Umweg.

...

Warum? Aboriginals tendieren dazu, ihre ziemlich groben Streiterein zu unterbrechen, sobald jemand anderes (vornehmlich Weiße) sie anschaut.. das Ganze kann in ein höchst unterhaltsames Zusammenschlagen für die Gruppe enden, nur weil jemand es gewagt hat, sie anzuschauen.

...

Versteh mich nicht falsch. Ich hab nichts grundsätzlich gegen Aboriginals, eine meiner engsten Freundinnen ist aborignal Abstammung. Und gäbe es eine "weiße" Schlägerei, würde ich genau einen Bogen drum schlagen... ich hab nur in zwei Jahren hier keine gesehen....

..

Es ist leider so, dass viele Aboriginals nicht wirklich wissen, was anzufangen mit der westlichen Welt...sie kriegen Geld von der Regierung, um ihre blutige Vergangenheit zu versöhnen, allerdings werden sie nicht wirklich akzeptiert von der meist westlichen Bevölkerung. Folglich sind sie aus vielen Sachen einfach ausgeschlossen (also keine Schilder "Keine Aboriginals", aber Menschen sind ihnen -aus Erfahrung- nicht mehr aufgeschlossen gegenüber), wissen nicht, was tun, haben/kriegen keinen Job (=westliche Einrichtung), fangen an, zu trinken mit dem Geld der Regierung. Trinken ermöglicht es, sämtliche Hemmungen fallen zu lassen, und somit ist es nicht ungewöhnlich, sondern eher Alltag, dass dir durch den Zug eine Horde betrunkener, lärmender, pöbelnder jugendliche (!!) Aborignals rennt, und sämtlichen andere Passagiere angestrengt die Augen niederschlagen oder aus dem Fenster starren, um ja keine Konfrontations aufzubauen...

..

.

Die Worte meines Stufenleiters stimmten mich nachdenklich. Er sprach über eine aborignal Mitschülerin, und meinte "ich bin schon stolz, dass sie es geschafft hat.. ist ja leider nicht selbstverständlich. Die meisten gehen ja schon lange vorher von der Schule ab".

.

Dieses Zitat spiegelt ziemlich traurig den Stand von Aborignals in westlichen Einrichtungen wieder.

.

Wer nicht akzeptiert wird, wird oft bitter, bitter und aggressiv. Es gibt das Sprichwort: "Nur der geschlagene Hund beißt". Es ist ein Teufelskreis.

.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Traurig, aber wahr. Ich hab keine Zahlen. Die Erfahrung und Realität kommt aber ohne Zahlen aus, und sie lehren, SEHR vorsichtig gegenüber Aboriginals zu sein. :(

...zur Antwort

Bei meiner ersten Schule hier ("Forrestfield Senior High School") haben sie zum Schluss abstimmen lassen, ob sie sich umbenennen zum "Forrestfield Sport College"...

Also scheint das ziemlich willkürlich zu sein... College scheint mir nur populärer, da amerikanisch, zu sein..

(sie habens ins College umbenannt)

...zur Antwort

Was ich mich frage: Dämonen. Gibts sie oder nicht, egal. WAS aber wollen se damit erreichen, Leute zu schocken? Was haben die davon, Türen zu öffnen, Fernseher anzuschalten und Co....

Wie dem auch sei....

.

.

"beRUHT der Film auf Wirklichkeit"

Ich hab nur den Plot gelesen, weil ich ein wirklicher Angsthase mit sowas bin.. es sieht so aus, als hätte die Frau ihren Mann umgebracht (kommt drauf an, welches der alternativen Enden du geschaut hast).

Ich denke, sie war von einem Dämonen besessen, weshalb sie die Nacht davor schon darauf bestanden hat, in dem Haus zu bleiben. Davor die ganzen übernatürlichen Anzeichen waren noch zu der Zeit, als der Dämon zugegen war, aber noch nicht in sie geschlüpft ist.

...zur Antwort

Hm, das kann viele Gründe haben. Vielleicht hat einer ihrer "neuen" Freunde, oder wer auch immer, ihre Meinung über dich ein wenig beeinflusst.

Vielleicht hat sie sich aber auch einfach verändert, andere Persönlichkeit, andere Freundeswünsche.

Vielleicht ist sie ziemlich am Boden, steckt in viel Stress oder Frustration, und darauf ist manchmal die Reaktion "ich brauche niemanden, schon gar nicht dich, lass mich in Ruhe!!"

Vielleicht braucht sie ne Pause, kürzer oder länger. Oder sie will tatsächlich nichts mehr von dir, aus welchen Gründen auch immer.

Erzwingen kann man nichts, wie du schon richtig schreibst. Ich hatte damals ein unglaubliches Finale Furioso mit meiner extrem guten Freundin. Ich hab mir geschworen, nie wieder mit ihr zu reden. Nach einigen Monate Pause (und Kontaktversuche ihrerseits) fand ich mich spontan dabei, ihr ein Treffen vorzuschlagen.

Ich denk, du verstehst mich ;)

...zur Antwort

vielleicht wollen sie damit ihre Unabhängigkeit demonstrieren. Rebellisch sein, das wird doch unter Jugendlichen ganz groß geschrieben.

Die Regel in der Gesellschaft ist, sämtliche Körperflüssigkeiten BEI sich zu behalten. Schau se dir an. Pinkeln ganz cool an irgendeine Hausecke, spucken aufn Boden... Meine Theorie seh ich bestätigt=)

Rebellion gegen Gesellschaftsregeln.

...zur Antwort

das Wort heißt Disziplin..;) stell dir glaubwürdig vor, du würdest 100$ dafür kriegen, jetzt aufzustehen.... was meinst, wie schnell das geht... Oder schnell dir vor, hinter deinem Rücken sitzt ne Spinne (falls das bei dir funzt)...

Oder geh einfach früüüüüh ins Bett. Das hilft ungemein =)

Oder leg ne flotte Musik auf, die dich echt aktiv kriegt. Was, was dich richtig anspricht! ;-)

...zur Antwort

die Spinnenart, die ich hier am häufigsten gesehen habe, war die Redback. Sehr giftig, und sehr zahlreich. Ich bring sie immer raus. Dann gibts noch White-Tails, die sind angeblich auch echt giftig, allerdings hab ich die genausohäufig entfernt^^ Ein paar Mal hab ich nen kleinen Skorpion in unserem Haus gefunden, da bin ich mir jedoch nicht sicher ob giftig oder nicht.

Drei Huntsmen hab ich gesehen. Massive Dinger, riesengroß für deutsche Standards...

ne Baby-Tigersnake, angeblich die giftigste Schlange in Australien. Leider war das schöne Tier schon tot...

Nen Riesenhundertfüßler hab ich mal zerhäckselt im Gras gefunden (den Tag davor haben wir Rasen gemäht), hab irgendwann mal gelesen, die seien giftig...

Das war, glaub ich, die "Ausbeute" aus zwei Jahren Australien...

Ist also nicht soooo viel ;-) sofern man nicht barfuß druch den Bush schleicht, ist man relativ sicher ;-)

...zur Antwort

yupp^^ solange ich den Verkehr nicht stoere, wuerde ich unauffaellig meine Neugier befriedigen... auch, wenns verwerflich ist, solch ein Verhalten^^ meine Neugierde und Beobachtungsdrang ist staerker als die Verhaltensvorschrift... :D

...zur Antwort

Im Alltagsleben komme ich gut zurecht, verbesser mich stetig und spreche inzwischen manchmal selbst für die hiesigen Leute zu schnell Englisch... :D bin seit etwa 18 Monaten in Australien

Wäre ziemlich schwierig, hier ohne Englischkenntnisse zu überleben.. :D ein Hoch auf die Fremdsprachen-Pflicht in deutschen Schulen :-))

Ich spreche inzwischen entweder Egnlisch oder einen Mischmasch aus Deutsch und Englisch (zu meiner Familie)... und ja, ich mag Englisch :-D inzwischen wäre ich wahrscheinlich kaum mehr fähig, mich jugendgemäß im Deutschen auszudrücken x) da hab ich nur die englischen Ausdrücke drauf :D:D

...zur Antwort

och neee... das hab ich auch mit meiner Klasse durchgenommen :-D:-D ich hab mir nicht mal das Buch gekauft, und trotzdem ne Eins inner Arbeit gehabt stolzsei :):)

sach bloß, deine Schule ist in NRW? :D

...zur Antwort
einfach mal ein probetag machen

einen Probemonat ;-) am Anfang ist das ziemlich einschüchternd, wenn jeder Englisch um dich herum spricht... Und auch etwas frustrierend ist das Gefühl, dass du eigentlich nicht wirklcih MEHR Englisch lernst...

Aber nach einer gewissen Zeit, wenn du dir deine Notizen vom Anfang durchliest (zum Beispiel Vokabeln, die du noch nicht konntest und die dir neu waren), f+hlst du dich richtig gut :-)

und dein Englisch wird viel besser als das der "Pflichtschulenglischer" ;-)

...zur Antwort