Seit wann keine Römischen/Grichischen Götter mehr?
Die Römische und Griechische Mythologie teilen sich manche Götter wie Zeus, Poseidon, oder Athene...
Aber seit wann haben die Menschen aufgehört diese zu verehren und anzubeten
Das Römische Reich ist irgendwann zu Grunde gegangen aber ist ja nie komplett von der Karte verschwunden. Rom als Stadt existiert ja immer noch
7 Antworten
Der letzte berühmte Anhänger und Verkünder des griechischen Polytheismus oder sog. Hellenismus ist Georgios Gemistos Plethon und dieser starb 1452 und sein Grabmal wurde am Dom von Rimini errichtet. Viele Renaissance-Paläste in Italien sind mit Fresken der olympischen Götter ausgemalt, die Fürsten waren damals nicht wirklich christlich.
Die Bücher von Plethon wurden leider im Auftrag des orthodoxen Patriarchen fast alle verbrannt, aber zum Glück blieben einige Übersetzungen aus Plethons Schriften ins Arabische erhalten, die man erst heute wieder entdeckt und zurückübersetzt.
Polytheismus bestand also bis in die Zeit der Renaissance und existiert sogar heute noch oder wieder, siehe https://hellenismos.org/2015/03/24/das-ist-hellenismos/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Hellenismos_(Religion)
Sowohl bei den Griechen als auch bei den Römern wurde das Christentum als staatstragende Religion etabliert, wenn auch in unterschiedlichen Formen. Man hat die viel Götter gegen einen einzigen eingetauscht, ist ja auch übersichtlicher.
Dies Endete als das Christentum als Staats Religion des Römischen Reiches eingeführt wurde und auch Gewaltsam wie es nun mal die Christen oft taten durch Gesetzt wurde
Die Menschen haben nie ganz aufgehört, ich denke einfach es gibt mittlerweile halt einfach viel mehr Christen und Katholiken als andere Religionen & Mneschen die diese Götter verehren.
Als Götzen, was sie schon immer waren, gibt es sie heute noch.