Seid ihr für Feuerwerk an Silvester?
Geht hier ums feuerwerk um null uhr. Weder um randalierer, noch um Leute die meinen vorher schon zu böllern. Rein um raketen schießen um in das neue jahr zu feiern :)
:)
74 Stimmen
18 Antworten
Auf jeden Fall. Gefällt mir persönlich extrem gut und mich freut es immer, wenn andere Leute begeistert dabei sind.
Das ist mein diesjähriges Sortiment, heute kamen da noch ein paar schöne Funke-Böller dazu :)

Das würde, finde ich, die Umfrage verfälschen. Schick mir eine fa. Sende dir dann ein bild des vorrats :)
Bei uns war alles ausreichend vorhanden. Dauerte zwar etwas, weil alles direkt aus dem Lager gegeben wurde, aber man hat alles bekommen... Das tut mir leid für dich, ich nehme an du wohnst in einer Stadt oder in der Nähe von einer?
Bei uns aufm dorf gibt es noch einiges. Ist bei euch alles leer? Meine raketen wurden online bestellt haha
Frankfurt...
Ich denke es ist sehr stark von der Region abhängig. Ich kenne auch manche läute die gar keine Probleme hatten Feuerwerk zu bekommen. Ich hab ja auch ein bisschen was bekommen, aber die Auswahl war sehr eingeschränkt.
Ja, das stimmt leider. Aber hast du wenigstens woanders genug bekommen?
ja... Im Aldi und ein bisschen im edeka. Aber die Auswahl im edeka war einfach nur peinlich. Im Aldi war die Auswahl ok und es wurde reichlich nachgefüllt.
Aldi ist OK, ja. Edeka braucht man gar nicht hin, dieser Comet-Dreck ist wirklich zum fremdschämen, da hast du Recht... Dann trotzdem ein schönes Silvester :)
Ich finde Feuerwerk durchaus schön und toll anzusehen, aber bin der Meinung das mittlerweile die Nachteile überwiegen.
Es ist nicht nur eine absoloute Umweltsauerei sondern wird auch von vielen als Statussymbol benutzt bzw um Agressionen abzubauen oder was auch immer. Fakt ist, dass jedes Jahr Menschen gefährdet und unschuldige verletzt werden. Für Tiere ist es auch eine Qual und der Müll der entsteht wird zu selten wieder weggeräumt.
Feuerwerkvorstellungen für eine große Gruppe an Leuten finde ich in Ordnung und mit einer Packung Raketen oder besser einer Batterie pro Haushalt/Familie habe ich auch kein Problem. Aber die Menge machts und die ist zurzeit nicht mehr im Rahmen.
Nein, finde ich nicht.
Es ist laut, es stinkt und der Dreck bleibt überall liegen außerdem leiden Wild- und Haustiere.
Und es gibt viele Menschen die Angst haben.
Als ich das letzte Mal auf Silvester Nachtdienst hatte habe ich eine Dementefrau unterm Bett gefunden, die Angst hatte vor den Flugzeugangriffen.
Das ist einfach nicht lustig.
Es gibt viele Gründe, private Feuerwerke zu verbieten und nur 2 sie zu erlauben.
Gründe dafür:
- man kann es als Freiheitsrecht sehen, an Silvester Raketen schießen zu dürfen
- die Wirtschaft wird kurzzeitig ein wenig angekurbelt
Gründe dagegen:
- Lärmbelästigung
- massive Schädigung von Wildtieren
- Umweltverschmutzung
- unnötiger CO2-Ausstoß in erheblichen Maße (Müllentsorgung mit einberechnet)
- Feinstaubbelastung
- Belastung der Krankenkassen und Krankenhäuser durch Unfälle
- Feuerwerkskörper können Brände auslösen
Unterm Strich leidet sowohl Umwelt als auch die Bevölkerung erheblich mehr unter den privaten Feuerwerken als es der Allgemeinheit "nützt".
Feuerwerke sollten nur von ausgebildeten Personen in öffentlichem Rahmen durchgeführt werden, das hätte viele Vorteile:
- keine unnötige Umweltverschmutzung
- Feuerwerke finden nur zu geregelten Zeiten statt
- die Feuerwerke selbst sind viel sehenswerter
- Verletzungs- und Brandgefahr wird auf ein Minimum reduziert
Insofern ist es mir ein Rätsel, weshalb private Feuerwerke, die bis dato bereits massive Schäden angerichtet haben, nicht längst verboten sind.
Deine Gegenargumente sind teilweise ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Laut Umweltbundesamt ist Feuerwerk für den Klimaschutz nicht relevant und der Anteil von Feuerwerk am CO2-Ausstoß liegt im Millionstelbereich. Da wird auch der Müll nichts dran ändern. Feuerwerk besteht zum Großteil aus unbehandelter Pappe und macht ohnehin nur einen Bruchteil des Mülls aus, der an Silvester anfällt. Sogar nur einen Bruchteil des Müll der tagtäglich durch Verpackungen etc. anfällt.
Die Feinstaubbelastung ist auch kein Argument gegen Feuerwerk. Feuerwerk stößt 0,7% unseres jährlichen Feinstaubs aus. In der Regel haben wir nur für wenige Stunden erhöhte Feinstaubwerte und meist werden nicht einmal überall die Grenzwerte überschritten. Und das obwohl die Überschreitung der Grenzwerte an mehreren Tagen im Jahr ohnehin vorgesehen ist. Hauptsächlich als Zugeständnis an die Autoindustrie.
Zur Belastung von Krankenhäusern gibt es leider überhaupt keine deutschlandweiten Zahlen. 2019 hatten allerdings die Vivantes-Kliniken aus Berlin eine Erhebung veröffentlicht, laut der nur 5% der Notfälle an Silvester auf Feuerwerk zurückgehen. Auch dieses Argument ist wahrscheinlich also mehr ein Mythos als alles andere.
0,7% Feinstaub am Jahresgesamtwert orientiert ist ein extremer Wert. Das kleinzureden ist grober Schwachsinn.
Zum Klimaschutz: Es ist alles relevant, was unnötigen Konsum und Müllproduktion betrifft.
Plastikstrohhalme verbietet man auch, um die Umwelt zu schonen. Privates Feuerwerk lässt man weiterlaufen. Das ergibt keinen Sinn.
Auf die anderen, ebenfalls wesentlichen Punkte bist du leider nicht eingegangen.
Unterm Strich ist privates Feuerwerk viel Rauch, viel Müll, viele tote Vögel und andere Wildtiere, hohe Kosten für die Allgemeinheit für ein bisschen Knallerei und Farben in der Silvesternacht und leider auch an anderen Tagen, weil viele sich nicht an die Beschränkungen halten.
Wie gesagt: Das Ganze professionell durchführen lassen und es ist 100 mal sehenswerter, aber hat dafür sämtliche Nachteile des privaten Feuerwerks nicht, oder nur in abgeschwächter Form.
Als Kind und Jugendlicher war ich übrigens auch hochgradig begeistert von Böllern und Raketen. Heute vermiest es mir die Stimmung an Silvester. Damit bin ich in guter Gesellschaft. Laut aktueller Forsa-Umfragen sprechen sich 59% für ein Verbot privater Feuerwerke aus.
0,7% Feinstaub am Jahresgesamtwert orientiert ist ein extremer Wert. Das kleinzureden ist grober Schwachsinn.
Man muss es nicht kleinreden, weil es halt klein ist. Vor allem da bei Feinstaub die dauerhafte und mittelfristige Belastung für die Gesundheit ausschlaggebend ist und durch Feuerwerk nur eine extrem kurzfristige Belastung entsteht. Dagegen kann man sich schon alleine dadurch schützen, dass man die Fenster schließt.
Zum Klimaschutz: Es ist alles relevant, was unnötigen Konsum und Müllproduktion betrifft.
Das ist ein Totschlagargument. Dann könnte man damit jedes Konsumgut verbieten.
Plastikstrohhalme verbietet man auch, um die Umwelt zu schonen. Privates Feuerwerk lässt man weiterlaufen. Das ergibt keinen Sinn
Die wurden nicht aus Gründen des Klimaschutzes verboten, sondern weil Plastik so schlecht abbaubar ist. Feuerwerk besteht aber nur zu einem Bruchteil aus Plastik. Ein Plastikverbot in Feuerwerk, wäre vollkommen ausreichend um dieses Problem zu lösen. Ist politisch nur scheinbar nicht gewollt. Dafür setzen viele Hersteller das mittlerweile freiwillig durch.
Auf die anderen, ebenfalls wesentlichen Punkte bist du leider nicht eingegangen.
Stimmt, weil diese Punkte nicht grundsätzlich falsch sind. Ich halte eine Lärmbelästigung die einmal im Jahr stattfindet allerdings absolut hinnehmbar. Es ist bereits in 364 Nächten im Jahr verboten in denen jeder seine Ruhe haben kann. Eine Nacht im Jahr muss so eine kollektive Feier aushaltbar sein. Zumal sich Silvester rin erheblicher Teil der Bevölkerung das Feuerwerk anschaut.
Auch den Schaden für die Tierwelt halte i h für absolut verkraftbar. Durch andere menschlich erzeugte Ursachen kommen tagtäglich Tausende oder gar Millionen Tiere um. Stichwort: Katze. Die erfüllen ganz nebenbei übrigens auch keinen objektiven Mehrwert und sind auch noch enorm klimaschädlich.
Die Mehrheit die sich angeblich für ein Verbot ausspricht, kommt auch durch jahrelange Hetzkampagnen gegen Feuerwerk und eine große Menge an Fehlinformationen in der Bevölkerung zustande. Solche Umfragen nehme ich nicht ernst.
Zumal solche Umfragen regelmäßig gemacht werden und stark schwanken. Eine kürzlich vom MDR durchgeführte Befragung mit deutlich mehr befragten, hat eine mehrheitliche Ablehnung eine Verbots ergeben.
Natürlich kann man nicht alles verbieten, was Probleme macht, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Privates Feuerwerk ist nur eins von vielen Dingen, die man laufen lässt, obgleich sie höchst umstritten sind und eine hohe Belastung für Mensch und Umwelt darstellen.
Es wächst allerdings immer mehr ein Bewusstsein dafür, was wirklich unverhältnismäßig ist und was nicht. Ich finde beispielsweise Weihnachsbeleuchtung, wenn sie schön gemacht wird, ne hübsche Sache. Dennoch ist es Energieverschwendung. Energie, die zulasten der Umwelt, gerade in den Wintermonaten zusätzlich produziert werden muss.
Ähnliches gilt für Feuerwerk. Ja, wird alles schön billig in Asien produziert. Genau wie Billigklamotten mit haarsträubender Umweltbillanz - interessiert ja keinen. Oder eben doch.
Natürlich kann man nicht alles verbieten, was Probleme macht, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren
Doch genau darüber muss man diskutieren denn das ist der entscheidende Punkt. Wer entscheidet was verboten werden darf und was nicht? DU?
Dein Motto ist "was ich nicht nutze darf verboten werden"
Und das ist eben bei allem was Spass macht so, dass es der eine gut findet und der andere der es nicht nutzt eben nicht.
Z.b. Hunde könnte man verbieten die bellen das ganze Jahr und verbrauchen millionenfach Plastik.
Die Ausgaben pro Jahr:
130 Millionen für Feuerwerk
Für Haustiere 4,5 Milliarden
Für Alkohol 25 Milliarden
Acht Millionen Hunde in Deutschland, 16 Millionen Kot-Haufen täglich
Schätzungen zufolge werden mehr als 500 Millionen Beutel pro Jahr in Deutschland verwendet, die meisten davon landen in der Müllverbrennungsanlage. Denn ein Plastikbeutel mit Hundekot darin ist nicht recyclebar. Und was noch schlimmer ist: Manchem Herrchen ist selbst das Tragen der Plastikbombe zum nächsten Mülleimer zu viel.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/muell-was-ist-schlimmer-hundekot-oder-hundekotbeutel-1.3489244
Ich finde beispielsweise Weihnachsbeleuchtung, wenn sie schön gemacht wird, ne hübsche Sache. Dennoch ist es Energieverschwendung. Energie, die zulasten der Umwelt, gerade in den Wintermonaten zusätzlich produziert werden muss.
Und ich finde das Internet eine schöne Sache wenn es geschäftlich benutzt wird, allerdings ist es eine massive Energieverschwendung wenn es andere privat nutzen daher sollte es privat verboten werden... Z.b. verschwendest du Energie mit deinem gutefrage Account...und zwar gerade JETZT in den Wintermonaten die zusätzlich produziert werden muss.
Ja, wird alles schön billig in Asien produziert.
Alles ist schonmal falsch.
An den deutschen Standorten in Eitorf, Freiberg und Kiel werden etwa 40 Prozent des Gesamtumsatzes selbst hergestellt.
Aber die ganze Hardware fürs Internet wird billig in Asien produziert...
Ich persönlich würde auch die Haustierhaltung einschränken, zumal dadurch, wie du ja schon angedeutet hast, große Kosten entstehen. Man kann die Hundesteuer deutlich erhöhen und die Anzahl von Katzen, die pro Person gehalten werden dürfen einschränken.
Über alle diese Dinge muss diskutiert werden und das passiert ja auch in politischen Debatten.
Und nein, ich bin es nicht, der darüber entscheidet, wie auch jeder andere einzelne Mensch es nicht alleine entscheiden kann, da wir in einer Demokratie leben.
Im Grunde sollte darüber abgestimmt werden. Volksentscheide auf Bundesebene. Die es bis dato leider nicht gibt.
Ich persönlich würde auch die Haustierhaltung einschränken, zumal dadurch, wie du ja schon angedeutet hast, große Kosten entstehen. Man kann die Hundesteuer deutlich erhöhen und die Anzahl von Katzen, die pro Person gehalten werden dürfen einschränken
Ein Verbot würde völlig ausreichen. Ich erinnere dich an deine Worte:
Letztendlich "braucht" aber niemand privates Haustiere, um überleben zu können. Das ist reiner Luxus.
Über alle diese Dinge muss diskutiert werden und das passiert ja auch in politischen Debatten.
Scheindebatten sind keine Debatte
Nehmen wir Cannabis Legalisierung
Cannabisanbau ist klimaschädlich wie Kohleabbau
https://www.spektrum.de/news/der-anbau-von-cannabis-ist-klimaschaedlich/1846381
Also wer hier entscheidet was verboten und erlaubt wird steht ja schon fest. Die Ideologie entscheidet...und nur diese.
Die es bis dato leider nicht gibt.
Und nie geben wird da das nicht gewollt ist.
Wir sind nun schon bei Cannabis und Volksentscheiden angelangt... Auch wieder eigenständige, höchst kontroverse Themen, die man nicht mit ein paar Sätzen abfrühstücken kann, daher steig ich hier mal aus aus der Diskussionsrunde.
Eine Berichtigung allerdings noch: Ich habe nie gefordert, Feuerwerk generell zu verbieten, mir geht es nur um private Feuerwerke. Das ist ein himmelweiter Unterschied.
Auch wieder eigenständige, höchst kontroverse Themen, die man nicht mit ein paar Sätzen abfrühstücken kann
Doch geht
Letztendlich "braucht" aber niemand privates Cannabis, um überleben zu können. Das ist reiner Luxus.
Fertig. Hat funktioniert, sogar in einem Satz.
Ich habe nie gefordert, Feuerwerk generell zu verbieten, mir geht es nur um private Feuerwerke. Das ist ein himmelweiter Unterschied.
Nein, das trifft auf jeden Luxus zu...denn Letztendlich "braucht" niemand privates Luxus, um überleben zu können. Das ist reiner Luxus.
Du hast bei vorteilen drei dinge vergessen: der spaß, das schöne aussehen und und die Tradition
Alle drei Dinge müssen nicht verloren gehen. Man kann sich zusammentun und ein öffentliches Feuerwerk organisieren. Das sieht 100 mal schöner aus und richtet dabei nur einen winzigen Bruchteil der Schäden an.
@Naseneinrad
Sämtliche deiner genannten Contra-Punkte zählen auch für Autos. Willst du die jetzt auch verbieten oder nur noch professionelle Auto-Rennen erlauben? Feuerwerk ist einfach Tradition an Silvester. Auch im Privaten und nicht jeder Feuerwerk-Liebhaber hätte die Chance zu einer großen Veranstaltung zu kommen.
Und für Industrien. Und für Öltanker. Und Flugzeuge. Und...und...und.
Du merkst schon, dass es einen Unterschied gibt zwischen Dingen, die notwendig sind und solchen, die es nicht sind, oder?
Ist dir eigentlich klar, wieviele Milliarden da in die Luft gejagt werden, die man durchaus für wirklich wichtige Dinge benutzen könnte?
Aber euch Ballerpfannen kann man ja mit noch so guten Argumenten kommen, ihr seid in dem Punkt einfach völlig vernagelt. 🤬
Dann macht es erst recht keinen Sinn mit dir zu diskutieren. Wer sofort auf Beleidigungen zurückgreifen will, der kann keine ordentliche Diskussion führen.
Wer hat denn behauptet, dass ich mit dir diskutieren will? Ich habe meinen Standpunkt vertreten und das war's. An einer Diskussion mit solchen dämlichen Argumenten wie deinen habe ich ohnehin absolut kein Interesse.
Schönes Neujahr noch.
Insofern ist es mir ein Rätsel, weshalb private Feuerwerke, die bis dato bereits massive Schäden angerichtet haben, nicht längst verboten sind.
Das hat 2 Gründe.
1. Deine aufgezählten Gründe dagegen sind reiner Populismus und Populismus überzeugt nicht jeden.
2. In Wirklichkeit spricht außer Egoismus nichts für ein Verbot.
Falsch. In Wirklichkeit spricht außer Egoismus nichts gegen ein Verbot, zumal die Allgemeinheit darunter zu leiden hat, dass 10% der Einwohner dieses Zeug kaufen und unkontrolliert in die Luft schießen. Die Allgemeinheit muss den Lärm ertragen, den Gestank einatmen, Müll landet in fremden Grundstücken und auf landwirtschaftlichen Flächen ect. Außerdem werden Haustiere durch den Lärm traumatisiert. Insofern ist doch völlig klar, dass es purer Egoismus ist, wenn aus Spaß an der Freude herumgeböllert wird ohne Rücksicht auf den Rest der Bevölkerung bzw. der Umwelt.
Nee hast du doch selbst geschrieben.
Ich mag Feuerwerk zwar, brauche es aber irgendwie nicht wenn ich da so drüber nachdenke
Hier hast du zugestimmt also du brauchst es nicht daher darf es verboten werden. Das ist Egoismus, nichts anderes.
Feuerwerke zünden ist wie gesagt per se egoistisch.
Zugestimmt hab ich insofern, als ich Feuerwerk nicht generell negativ sehe. Es kommt auf den Rahmen an, in dem es stattfindet.
Mit "sehe ich genauso" hab ich nicht gemeint, dass jedes Wort auf die Goldwaage gelegt auch meiner Ansicht entspricht. Aber korrekter wäre gewesen, hätte ich "Sehe ich sehr ähnlich" geschrieben, das gebe ich gerne zu.
Letztendlich "braucht" aber niemand privates Feuerwerk, um überleben zu können. Das ist reiner Luxus.
Ich habe mir das Feuerwerk zwar nur angeschaut und nicht selbst gezündet, fand es aber schön
Sieht ja aus, wie bei uns :D viel spaß euch!