Belichtungszeit 1/50 Sek., 1/100 geht auch wenn's sonst zu hell ist, ISO 100 und Blende entsprechend einstellen - ca. f/8, dann ist alles scharf, aber achte drauf dass die Belichtung passt. Nicht ganz zu, sonst wird's unscharf wegen Beugungsunschärfe. Weißabgleich würde ich auf "Sonne" stellen, damit der nicht irgendwo herumpumpt. Fokus kann man auch manuell setzen, dabei hilft die Fokuslupe.

Wegen 4K würd ich auch nochmal überlegen: Speicherplatz, Akkulaufzeit und ggf. Überhitzung sind da größere Probleme als bei Full HD. Probier das auf jeden Fall vorher aus.

...zur Antwort

Mit einer Kamera wirst du nur durch bedachte, manuelle Einstellung bessere Ergebnisse erhalten. Für "Draufhalten und Abdrücken" ist ein gutes Handy besser geeignet, als jede Kamera. Für das Geld bekommt man da sowieso nichts besseres.

...zur Antwort

Das haben viele Interfaces... Da hilft nur, den Kopfhörerregler möglichst weit unten zu halten.

...zur Antwort

Zum Erlernen der Grundlagen reicht das Handy definitiv. Aber manche gestalterischen Mittel vor allem durch die Blende sind mit einer Kamera erst möglich, wenn du Spaß dran hast und du oft fotografierst ist eine Kamera schon gut. Da würd ich aber mindestens 600-700€ gebraucht investieren, sonst hat man da kaum Vorteile ggü. Handy.

...zur Antwort

Kann mich mit dem 24-105 f/4 nur anschließen. Ich filme damit fast täglich, hat einen seeehr flexiblen Brennweitenbereich, eigentlich perfekt.

Blende 4 an Vollformat reicht auch für das Allermeiste, wenn man vom Hintergrund noch was sehen will braucht man selten was offeneres. Und falls doch, würde ich definitiv zu einer Festbrennweite greifen.

...zur Antwort
Nein weil...

Meiner Meinung nach sollte der 27er vereinheitlicht werden, aktuell ist die Beantragung irgendwie überall unterschiedlich. Ansonsten passt das schon, für F3 sollte schon eine Hürde da sein.

Außerdem wäre eine Anpassung an EU-weite Regelungen fair und würde vieles vereinfachen. Zum Beispiel Raketen bis 75g die es in unzähligen Nachbarländern wie Österreich in F2 gibt.

Das wäre auch realistisch. Dass es komplett frei verkäuflich gemacht wird, ist angesichts der aktuellen Entwicklungen ausgeschlossen.

...zur Antwort

Tatsächlich haben Kameras (bzw. alle Geräte) irgendwann ein Limit, aber bei halbwegs aktuellen Modellen, und die 2000D wird ja sogar noch gebaut, ist das i. d. R. unrelevant. Das merkt man vor allem bei sehr alten Kameras, wo 64 GB noch extrem viel war, die erkennen dann größere Speicherkarten nicht.

...zur Antwort

70€?? Vergiss. Es.

Man muss nicht direkt eine 0 dranhängen, aber fast, damit es besser als ein aktuelles Handy wird. Investier das Geld in ein kleines Mikrofon, Licht, Stativ o. Ä. fürs Handy, Licht und Ton sind sowieso wichtiger als die eigentliche Kamera.

...zur Antwort

Persönlich hab ich den Lautsprecher nicht, aber habe ich mal gehört. Klang sehr ordentlich, für den Preis bekommt man wohl wenig besseres mit dieser Ausstattung. Aber da kann man lang um den heißen Brei herumreden, es kommt immer auf die Verwendung an, also am besten Ausprobieren.

...zur Antwort

Also erstmal würde ich Keyboard-Amps vergessen. Das sind im Prinzip veraltete, überteuerte Fullrange-Lautsprecher. Für ein Keyboard ist eine PA-Anlage immer die beste Verstärkung.

Sprich: Säulensystem oder Fullrange-PA-Lautsprecher. Was genau, kommt auf das Budget an.

...zur Antwort

Mal abgesehen von Phasenproblemen haben diese Systeme halt einen völlig verschiedenen Sound. Wenn man näher an der ES602 ist klingt es so, bei der B-Hype klingt es anders, das ist halt irritierend. Wenn Soundqualität keine Rolle spielt sondern nur fetter Bass da sein soll, warum nicht. Aber ich würd eher zwei Sub615 nehmen, wenn das irgendwie noch ins Budget passt, bzw. erst einen und dann bei Bedarf einen zweiten. Mit dem 18er Sub hast du bei 10"- und 4x3"-Mittelton wahrscheinlich recht wenig Kickbass.

...zur Antwort

Ist fast unmöglich zu sagen, wenn man es nicht selbst sieht. Welchen Fokusmodus hast du gewählt?

...zur Antwort

Sony A6300 + Tamron 17-70mm f/2.8

Sehr flexibel und qualitativ viel besser, als ich es privat jemals brauche. Ich fotografiere damit größtenteils Architektur/Straßenfotografie, seltener auch Eisenbahn.

Außerdem meine alte Sony NEX6 mit 16-50mm Kitobjektiv, einfach als Reserve. Für den Gebrauchtpreis, zumal sie schon ziemlich runtergerockt ist, kann ich die auch behalten 😅

Und ich hab noch ein paar Vintage-Objektive, z. B. ein Minolta 50mm f/1.7. Die benutz ich aber kaum noch, seit dem ich das 17-70 habe.

Nicht zuletzt hab ich als Spaßkamera einen alten Profi-Camcorder, eine Sony HVR-Z5. Ist aus den Anfangszeiten von HD, die nahm noch auf MiniDV-Tapes auf, allerdings hab ich einen CF-Karten-Rekorder dran. Das Ding macht einfach Spaß und mit diesen Massen an Funktionen lernt man auch sehr viel, der alte Sensor verzeiht auch keinerlei Fehler ;)

Vor kurzem hab ich mir auch ein Sachtler DV2 II Videostativ gekauft, in erster Linie für die HVR-Z5. Aber bei Bedarf kann ich auch die A6300 draufsetzen. Ein Reisestativ steht noch auf der Wunschliste.

...zur Antwort

Hinter "Draco" steckt Startrade, die haben schon geiles Zeug. Aber da muss man schauen wenn es echte Videos gibt, die Herstellervideos sind abgesehen von Funke immer seeehr geschönt bzw. nicht mal aus der normalen Produktion.

...zur Antwort