Sehen wir in 2d oder 3d?

4 Antworten

Da wir mit zwei Augen sehen, die perspektivisch versetzte Bilder aufnehmen, kann das Gehirn mit diesen Informationen ein zweifelfreies 3D Bild erstellen.

Also die Augen sehen jeweils in 2D. Das 3D Bild erzeugt das Hirn.

Wenn du ein Auge schließt, siehst du nur noch 2D. Das merkst du im ersten Moment aber nicht, weil das Hirn, wenn du nur mit einem Auge siehst, durch Erfahrungswerte versucht einen Raum zu erkennen. Es simuliert quasi dann 3D. Aber im Detail ist diese Simulation fehlerhaft. Wenn wir mit zwei Augen sehen, kann das Hirn exakte Abstände messen und so ein zweifelfreies 3D Bild errechnen unabhängig von Erfahrungswerten. Optische Täuschungen sind mit 2 Augen daher eher unwahrscheinlicher.

Ein Auge sieht nur in 2D. Bei zwei Augen hat man zwei leicht versetzte 2D-Bilder aus denen das Gehirn eine 3D-Welt erzeugt.

Aber auch aus einem 2D-Bild kann das Gehirn aufgrund Erfahrungswerten eine dritte Dimension errechnen, z.B. anhand Größenverhältnissen oder auch wenn ein Objekt das andere verdeckt.

Also genau genommen ist das Sehen an sich in 2D. 3D macht das Gehirn.


Bubuuuuuuuuu 
Fragesteller
 31.01.2022, 18:50

Aber wir nehmen in 3d wahr

0

Sie meinen 2g, wenn sie ins Kino gehen

Ich sehe einfeutig in 2 D, ist lästig


Bubuuuuuuuuu 
Fragesteller
 31.01.2022, 18:43

Bitte was?

0

Früher gab es die fehlerhafte Bezeichnung "3D" für stereoskopisches Sehen nicht.

Die gibt es erst, seit dem die Fernseh-Industrie erfolglos verursacht hat, stereskopische Geräte auf den markt zu bringen, und diese Geräte mit dem bescheuerten 3D-Titel belegt hat.

Das Auge sieht, wie eine Kamera, 2D. Es wird ein zweidimensionales Bild auf der Netzhaus abgebildet, so wie auch ein Bild in der Hand zweidimensional ist.

Durch die Verwendung von zwei Augen können die meisten (nicht alle) Menschen die räumliche Tiefe wahrnehmen. Tiefen können abgeschätzt werden.