Schullektüre spaßiger gestalten?
Wir lesen zurzeit in Deutsch eine Lektüre und ich finde das Buch halt sehr langweilig! Ich skippe schon Sätze und Seiten damit ich irgend nem Fortschritt bekomme ohne einzupennen! Dazu hänge ich auch noch mächtig hinterher weil mein Buch wegen Lieferengpässen 2 Wochen zu spät ankam!! Wie kann ich mir das Lesen einer Lektüre die mir jetzt nicht so viel Spaß macht spaßiger gestalten ? Gibt es irgendwelche lesetipps mit ner strengen deadline zu lesen ?!
3 Antworten
Ich meine, da mußt du einfach durch. Pulvertrockene Inhalte im Unterricht, bei denen man fast einschläft, sind sehr wichtig, um späterhin die Disziplin "kommerztauglicher Zombie" auch im Schlaf zu beherrschen.
Spaß kannst du trotzdem haben, wenn du neben der Schule auch noch andere Interessen hast, z.B. solche, die bei der Prüfung auf Kommerztauglichkeit und Mainstreamtrott durchgefallen sind.
Effizienz würde dem Wesen des Schulsystems in Deutschland widersprechen. Willst du es dennoch, dann mußt du dich außerhalb umschauen und nach dem suchen, was deinen Interessen am nächsten kommt. Das ist sehr mühsam, aber manchmal wird man auch fündig.
Ich habe mich jetzt ein wenig zum lesen gezwungen und muss sagen, dass das Buch einen etwas langweiligen Start hat aber dann immer besser wird ! Vielen Dank für den Tipp!
Lies das Buch, während das Hörbuch läuft. So konzentrierst du dich mehr
Ich werde es mal mit dem Hörbuch versuchen ,danke für den Tipp !
Lesen bildet, versuch mal, darüber nachzudenken.
Fang zunächst damit an, richtiges Deutsch zu sprechen und zu schreiben. Deine Anglizismen kennzeichnen Dich als oberflächlichen und minderbemittelten Teenie.
Dein Spaß-Wunsch verstärkt den Eindruck von Oberflächlichkeit.
ausserdem hat diese Lektüre keinen sonderlichen pädagogischen Mehrwert. Wir lesen eine besonders langweilige Teenie romanze also wie gesagt nichts wirklich spannendes…
Ich lese in meiner Freizeit sehr gerne ! Der Inhalt des Buches muss nur auch ein wenig unterhaltsam sein und nicht konstant langweilen. Außerdem drücke ich mich so aus weil es nunmal schneller zu formulieren ist. Ich hoffe ich habe sie mit meiner Formulierung nicht zu sehr verärgert.
Ich meinte mit meiner Frage eher Lesetaktiken, welche das lesen effizienter und erträglicher machen.