Schulfach Glück?
Derzeit arbeite ich an einer Projektarbeit zum Thema: „Soll Glück als Schulfach bundesweit eingeführt werden?“
Daher möchte ich um Ihre Meinung zu folgenden Fragen bitten:
- Sollte Glück als Schulfach bundesweit eingeführt werden? Oder halten Sie Alternativen wie ein Wahlfach oder eine AG für sinnvoller?
- Für welche Bildungsstufe ist der Glücksunterricht besonders geeignet? Eher für die Primarstufe, die Sekundarstufe – oder wäre eine Einführung in allen Jahrgangsstufen wünschenswert?
- Es gibt sicherlich auch Menschen mit einer negativen Einstellung zur Einführung dieses Schulfachs. Wer steht dem Konzept skeptisch gegenüber – Lehrer, Schüler, Eltern – und aus welchen Gründen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie meine Fragen beantworten.
Glück als Schulfach: Glücksunterricht gibt es schon an manchen Schulen. Da werden Lebenskompetenzen wie Stressbewältigung, gesunder Umgang mit Emotionen und Teamfähigkeit durch innovative Übungen vermittelt.
Und was genau soll das Fach Glück beinhalten?
Im Fokus stehen Lebenskompetenzen wie Stressbewältigung und der vernünftige Umgang mit den eigenen Emotionen, was Resilienz erzielt .
1 Antwort
Hey, ich habe schon auf deine andere Frage geantwortet, aber da hier mehr Punkte genannt werden, antworte ich auch hier nochmal.
1. Ja, viele Kinder und Jugendliche leiden an mentalen Problemen, die vllt. zum Teil vorgebeugt werden könnten.
2. Ich denke, ab der 5. Klasse vllt. eine Stunde pro Woche. Allerdings würde ich es, was das Abitur betrifft, nicht al Leistungs oder Grundkurs durchgehen lassen.