Schädigt Capcut den Iphone Akku?
Ich habe früher häufig mit Capcut mehrere Stunden gearbeitet. Da hatte ich noch nichts anderes außer mein Handy.
Könnte das aber der Grund sein, weshalb meine max Kapazität schon bei 92% liegt nach erst 263 Ladezyklen?
1 Antwort
Durch eine Software kann maximal eine höhere Belastung entstehen, was zu mehr Ladezyklen führt. Ein Software kann aber nicht das Akku kaputt machen. Das kann nur die Ladefirmware und da kommst du nicht dran.
Es wird also einfach ein zufällig schlechterer Akku gewesen sein, wobei ich dieser Restkapazitätsanzeige auch nur bedingt vertrauen würde.
Also zum einen ist die Restkapazität wie gesagt sehr ungenau und mehr Schätzung als tatsächlicher Wert. Einen wirklich genauen Wert für Restkapazität bekommt man nur, wenn man den Akku von 0->100 und dann wieder von 100->0 läd/entläd. Das muss konstant bei 20°C passieren und am besten mind. 3 mal. Dafür benötigt man dann spezielle Testgeräte.
Zum anderen schonst du dein Akku nicht wirklich. Das was du machst verhindert Ladezyklen und sorgt dafür, dass du seltener laden musst. Wirklich schonen tust du den Akku, wenn es nicht zu kalt/heiß wird und du den Ladestand zwischen 30-80% hälst.
Ich habe das Handy jetzt seit ungefähr anderthalb Jahren. Da sind doch 263 Ladezyklen in Ordnung, richtig?
Aber wenn ich bei anderen Usern sehe, dass sie angeblich nach 260 Zyklen immer noch 98-95% Kapazität haben, mach ich mir da schon etwas sorgen.
Natürlich gibts auch Leute mit noch schlechteren Werten, aber trotzdem frage ich mich woran hats gelegen? Vor allem, da ich meinen Akku bestmöglich schone. Hintergrundaktualisierungen aus, Helligkeit nicht zu hoch usw…
Oder ist es bei Apple einfach komplett normal, dass es diese großen Unterschiede bei der Kapazität gibt? Weil sie sagen ja selber nur, alles über 80% Kapazität ist gut.