Satelitenschüssel bei Gewitter
Hallo,
es herrscht momentan ein heftiges Gewitter. Ich gucke z.Z. Fußball und fühle mich durch diese 'Störungen' im Bild sehr gestört. Wir gucken hier über die Satelittenschüssel, da andere Möglichkeiten nicht vorhanden sind. Kabel liegt noch keines, wird nämlich erst in 08/14 gelegt und diese Antenne, die man in Supermärkten, usw. kaufen kann, empfängt nur 3 Sender. Ich weiß nicht ob ich da zuviel erwarte, aber man lebt doch im 21. Jahrhundert und da muss es doch möglich sein, mit Schüssel auch bei Gewitter Fernsehen zu gucken.
Muss ich mir eventuell eine neue Schüssel zulegen ? Wo bekomme ich die besten ? Preislich ist mir das ziemlich egal.
Noch eine Information: Wohne direkt an einer Landesgrenze. Ich wüsste selber nicht was das erklären soll, schreibe es trotzdem mal.
Vielen Dank für Hilfen :-)
7 Antworten
Zu diesem Thema gibt es auch zwei interessante Bücher. Das eine Buch ist vom Thorsten Sinning aus dem si2 Verlag, ISBN Nummer 978-3000407468, das Zweite ist etwas teurer und von Thomas Riegler aus dem vth Verlag, ISBN 978-3881808774.
Praktisch ist auch die App "Satfinder" im Android App Store. Diese zeigt die genauen Einstellungsdaten für den gewünschten Satelliten und auch dessen Lage am Firmament eingeblendet in das Kamerabild des Handys in einer augmented reality Ansicht.
Viel Erfolg
Tastenheld
Ich habe auch eine Sat Schüssel und bei der ist immer auch bei starken Gewitter ( war bei mir gestern auch) ganz gutes Signal und wunderbares Bild ohne Störung. Mit den Antennen die heißen DVB-T Antennen mit denn kann man über 25 Sender empfangen nur die Sender von ARD und ProSieben aber kein RTL. Wieviel Signal hast du wenn es mal kein Gewitter ist ? Das müsste bei dem Receiver stehen Signal und Stärke.
Wenn die Schüssel gross genug, der LNB richtig ausgerichtet ist und keine defekten KAbel verlegt sind, kannst Du auch bei Gewitter fernsehen. Aber die Diditalanlagen sind gegen Ausrichtungsfehler empfindlicher als die Analogen. Analog gabs kurze Bildstörungen, digital fallt dann ganz aus. Bei einer 80 cm-Schüssel hatte ich bisher in 15 JAhren 2 mal kurz Bildausfall, und da hat es sintflutartig gekübelt
Bei einer 80 cm-Schüssel hatte ich bisher in 15 JAhren 2 mal kurz Bildausfall, und da hat es sintflutartig gekübelt
Genauso verhält es sich seit 4 Jahren mit meiner 45er Technisat. Wenns richtig kübelt geht halt gar nix mehr.
Ne das ist nichts zu machen. Da musst du halt im Internet schauen.
Geht das auch bei diesem E ? Steht oben in der Leiste, kann ich ja über Hotspot teilen. Und welches Programm muss ich dann auf meinem Laptop installieren ? Oder gibt es einen Weg über's Handy zu gucken. Für SkyGo ist die Internetverbidunf aufjedenfall schonmal zu schwach !!!
Du hast Internet, also musst du dies nutzen, wenn du unbedingt fernsehen willst. Egal wie du da Zugang erlangst
du brauchst eine ausreichende große schüssel, mit völlig freier Sicht und korrekt ausgerichtet! Bei starkem Gewitter ist es aber normal dass der Empfang gestört wird, da ja elektrische Felder aufgebaut werden die die elektromagnetischeb Wellen beieinflussen
Machen Techniker das beim installieren einer neuen Schüssel ?
Eine große Schüssel habe ich schonmal. So, freie Sicht ist auch da, hier sind nämlich nur Felder und andere kleine Häuser, da stimmt also auch alles ? Korrekt ausgerichtet ? Das bezieht sich auf die 'Sicht' nicht ?
Ich dachte das hat etwas mit meiner Schüssel zutun. Vieln Dank !
Ist doch klar, dass wenn kein Kabel liegt, ich kein anderes Internet als das Handyinternet habe oder ?