Salmonellen oder nicht?
Also ich hab gestern mittag eis gegessen und hab vergessen es ins gefrierfach zurückzustellen. Es lag dann ca 1h oder so in der küche auf dem Tisch. Als ich wieder gekommen bin wars halt angetaut also nicht komplett geschmolzen. Hab mir nix dabei gedacht und habs ins gefrierfach. Und dann einen tag später als ichs wieder essen wollte fiel mir das mit den sarmonellen ein. Soll ich es wegwerfen oder kann ich es problemlos essen? Wenn ja würd ich auch den Kindern was geben.
Bitte konkrete antworten
Danke
Lg
Hier noch ein Bild:
5 Antworten
Also Eis im Kühlschrank zu halten ist Ordnung ein paar Tage lang, genau wie Milch. Auch wenn es davor ne Stunde bei 20 Grad Zimmer angetaut ist. Denk dran es ist das selbe wie Milch mit Wasser und Zucker, nur halt nicht mehr gefroren. Bei Fertig Produkten kommen noch Konservierungsmittel und sowieso vorher pasteurisierte Milch hinzu. Alls in Ordnung würd ich sagen.
Passieren kann aber alles. Wenn du dir Gedanken machst, schmeiße es lieber weg. Denn hier kann dir keiner Labor technische Werte für ein OK geben.
Wenn ich mal Ben & Jerrys oder so ess lass ich das immer ne Stunde oder länger abtauen, schmeckt tiefgefroren ja nach nichts und isst sich auch bescheiden xD
Solang dus nicht grad auf die Heizung stellst oder den ganzen Tag draußen lässt kannste das noch essen.
Also ich würde es auf keinen Fall mehr essen! Salmonellen greifen Eis extrem schnell an! Außerdem bin ich Laktoseintolerant....... MILCH IST GIFT
WEGWERFEN!!!
Was ist das Eis denn wert. Wenn nur ein Funken Risiko besteht. Es gibt nicht nur Salmonellen, sondern vor allem Bakterien, die sich rasend schnell vermehren. Keiner weiß, welche davon zufällig auf das Eis geraten sind. Es wäre ein Glücksspiel, es zu essen. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Darauf wollte ich ja hinaus! Bakterien sind überall und wenn sie Nahrung finden, vermehren sie sich. Im Kühlschrank wird die Vermehrung von Bakterien gehemmt. Bei Wohnzimmertemperatur geht es viel schneller.
Es kommt auch darauf an, WAS es ist. Etwa Joghurt enthält Milchsäurebakterien. Die vermehren sich ihrerseits und blockieren die Vermehrung anderer Bakterien dadurch. Joghurt esse ich noch laaange nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (wenn es nicht bitter schmeckt).
Und es gibt Lebensmittel, die sind typ. Keim-Träger. Da fällt etwa darunter: Milch (=> Eis), Eier, Fleisch,... da kann man nicht vorsichtig genug sein. Da achte ich sehr auf Frische.
Es wäre eine andere Geschichte, hätte das Eis zwölf Stunden dort gestanden, aber es war lediglich eine einzige. Das heißt, das Eis war nicht mal durchgetaut, was bedeutet, es hatte höchstens Kühlschranktemperatur. Es war immer noch kühl, bloß nicht mehr unter dem Gefrierpunkt. Selbst wenn, auch in einer Stunde hätte sich keine nennenswerte Bakterienpopulation bilden können. Bakterien vermehren sich nicht so schnell, wie viele glauben.
Freu Dich beim nächsten Kauf auf die neue Packung! 😁 Und lern daraus - gleich wieder zurück in den Eisschrank!
So ein Blödsinn! Das Zeug ist pasteurisiert und abgesehen davon weißt du nicht was da drinnen ist. Meist ist Speiseeis nur eine MIschung aus billigen widerlichen Speisefetten und Emulgatoren. Da kann nix schlecht werden.
Selbst wenn es ein echtes Eis mit Ei, Sahne usw. wäre. Was denkst du wie war wird es gewesen sein wenn es 1h draußen lag. Kleiner Tipp ... wenn es zum Teil noch gefroren war lag die Temperatur irgendwo um 0 Grad.
Es wird viel zu viel unnötig weggeschmissen.
Stimmt, vermutlich noch weniger. Eier frieren bei -15°, Milch bei -.5. Somit ist ein 2phasiges Gemisch aus Milch und Eiern auf jeden Fall unter 0 Grad.
Wer kann das wissen? Das könnte nur ein Labor feststellen. Also wirf es weg. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Blöde Panikmache. Es wird irrsinnig viel weggeschmissen, bloß weil jemand Angst vor "Bakterien" hat. Bakterien sind überall, auf einer Tastatur oder der Zahnbürste sind mehr als zehnmal so viele Bakterien wie auf Lebensmitteln. Das Eis hätte man ohne Probleme noch essen können. Salmonellen kommen nicht einfach mit der Luft "angeschwebt".