Rtx 4070 Super vs RX 7900XT?
Hallo.
Ich tendiere eigentlich zur 4070S. Ich habe mal in YouTube geschaut, in den meisten Spielen die ich spiele würde der Unterschied vom Stromverbrauch bei circa 100 Watt liegen im Vergleich zur 7900XT.
Klar hat die 7900XT mehr Leistung, aber ich denke für meine Spiele in 3.440x1.440 sollte die 4070S auch ausreichen.
Bei durchschnittlich 3-4 Stunden zocken am Tag und 0,32€/Kilowattstunde machen sich doch am Ende des Jahres die 100 Watt pro Stunde schon bemerkbar?
Das einzige was mich etwas nervt ist der VRAM von nur 12 GB vs 20 GB bei der AMD Karte.
Denkt ihr 12GB reichen schon noch aus in den nächsten Jahren?
4 Antworten
Hallo.
Bei durchschnittlich 3-4 Stunden zocken am Tag und 0,32€/Kilowattstunde machen sich doch am Ende des Jahres die 100 Watt pro Stunde schon bemerkbar?
3,5 * 100/1000 * 0,32 * 365 = 40,88
Also ca 41€ im Jahr. In wie weit sich das bei deinem Geldbeutel bemerkbar macht, kann ich nicht beurteilen.
Denkt ihr 12GB reichen schon noch aus in den nächsten Jahren?
Nun, die meisten Spiele werden für Konsolen entwickelt und dann nur für den PC adaptiert. Das funktioniert meist eher schlecht als recht, trotzdem werden die Next Gen Konsolen wohl erst in ein paar Jahren kommen und bis dahin dürfte sich nicht viel am Speicherbedarf tun.
Allerdings spielst du auf UWQHD und die 4070s ist designed für 1440p. Bei einer höheren Auflösung sollten es doch eigentlich 16GB oder mehr sein.
Wenn es dir nur um den Stromverbrauch geht, könntest du ja auch die Leistungsaufnahme der 7900xt begrenzen. Das reduziert zwar auch ihre Performance, aber eben nicht linear. Bei 20% Ersparnis dürfte eher <10% Leistung flöten gehen.
Ich hatte es mit meiner 3060ti getestet und dort kam ich immer noch auf 70% der Performance in Benchmarks bei halber Leistungsaufnahme ...
ABER: Ich weiß nicht, in wie weit man die 7900xt drosseln kann. Letztens hatte einer eine AMD Karte und die konnte er nur um 10% reduzieren. Daher kein Garant, dass dies eine praktikable Lösung ist.
LG
Stimmt, hatte nur die 3 am Anfang gesehen und dann auf 4k geschlossen ohne genau hinzugucken. Dann eben UWQHD was trotzdem noch 35% mehr Pixel zu Berechnung bedeutet im Vergleich zu 1440p.
Auch solltest du wohl dankbarer für Antworten sein, die dir ggf. hilfreiche Tips geben, denn an der eigentlichen Antwort ändert sich ja nichts und wir investieren immerhin unsere Zeit für dein Anliegen.
Ich habe dich nur hingewiesen, dass ich nicht in 4K spiele. Nicht mehr, nicht weniger.
Naja, für UWQHD sollte aber die 4070s schon reichen?
Ich mein meine 6750 XT kommt damit noch gerade so zurecht, aber nur weil die Karte an sich zu langsam ist.
Die 4070s ist ja eigentlich schon deutlich schneller.
Wenn du doch bereits für dich entschieden hast, welche Karte du kaufen möchtest, wieso möchtest du dann noch Zustimmung für deine Entscheidung?😉
Wenn du die 4070s kaufen möchtest, dann kauf' sie dir.
Sind ca. 3€ im Monat.
Und 12gb sind etwas wenig. Es gibt einige Spiele, die jetzt schon mehr als 12gb ohne RT und upscaling in 1440p brauchen.
Da musst du gucken, was du lieber hast. Niedrigerer Kaufpreis, ~3€/Monat und besseres Ray Tracing oder mehr Leistung, viel mehr vram, was die Karte auch deutlich zukunftssicherer macht.
Stimmt, sind halt 36€ im Jahr. Keine Ahnung ob das spürbar ist
Wenn wir mal von 3 Stunden am Tag ausgehen sind das am Tag 0.3kWh. Das nehmen wir dann mal 365 und kommen somit auf 109,5 kWh im Jahr. Das ergibt mehr Kosten von etwa 35€ im Jahr. Nun kommt es drauf an wie lange du vorhast die Graffikkarte zunutzen. Desto länger du sie nutzt desto Günstiger würdest du mit der RTX 4070 Super fahren. Durch denn kleinen Vram kann es aber sein das du früher Aufrüsten musst da der Vram in denn Nächsten Jahren knapp werden kann. Was man bedenken muss ist das Nvidia sozusagen Effizienter mit dem Verfügbaren Vram umgeht als AMD Karten. Also sie brauchen weniger im gleichen Szenario als AMD Karten. Das macht aber keine 8GB Unterschied weg. Ich Persönlich würde zu einer Karte mit min. 16GB greifen. Sonst ärgerst du dich nur in den nächsten Jahren.
Tja es weiß wahrscheinlich niemand wie lange die 12 GB reichen werden.
Für mich würde es wahrscheinlich reichen, denn die meisten Spiele kommen nicht mehr als auf 9GB (Aussnahme Cyberpunk) bei meiner RX 6750 XT.
Also bei NVIDIA wären es wahrscheinlich eher 8 GB.
Hätte NVIDIA der Karte 16 GB spendiert…
Klar könnte ich auch Richtung 4070 TI gehen aber die ist mir zu teuer und so viel weniger Strom als die 7900XT braucht sie dann auch wieder nicht.
Eigentlich schon mindestens 3-4 Jahre, eher 5.
Hab nämlich keine Lust alle 2 Jahre oder so ne neue GPU kaufen zu müssen
Raytracing ist mir jetzt nicht wirklich wichtig ist aber nice to have.
Und ja ich zocke nur damit.
Also wenn du die Graffikkarte 5 Jahre Nutzen würdest kannst du so ca. 175€ sparen was schon gut ist. Ich Persönlich würde aber zur RX 7900XT greifen einfach weil sie mehr Vram hat und auch mehr Leistung bietet. Und ich würde Versuchen die Graffikkarte egal welche du dir hollst zu Undervolten. Zum einen Sparst du Strom zum anderen wird die Graffikkarte auch noch Kühler ohne wirklich Leistung zuverlieren. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ja beim Ray Tracing ist halt Nvidia viel besser als AMD. AMD könnte aber mit der neuen Generation also RX 8000 nachziehen dort soll die Ray Tracing Leistung verbessert werden.
Solltest aber wenn du dir DLSS ansiehst auch FSR angucken. Damit der Vergleich fairer ist.
Ja fsr war schon auch an beim AMD Vergleich.
7900 XT
Und je Stunde 100 Watt Mehrverbrauch. Frage überhaupt gelesen?
Wo spiele ich in 4K? 3.440 x 1.440 ist definitiv kein 4K.