Rostschutzfarbe?
Bisher gibt es normale Rostschutz-Grundierung in rostrot zu kaufen.
HIERBEI muß man auf das metall-Werkstück - wie z.B. Fahrrad-Felge von innen - die erwähnte Grundierung zweimal dünn auftragen und 1 Tag später - 1 Woche später die normale (oel- bzw. kunstharz)Farbe auftragen
.
NUN- bzw. HEUER finde ich in den Baumärkten Metallfarben von > Hammerite < wo drauf steht, dass diese als Rostschutz und Hauptanstrich diene
Kleine Dose kostet ca. 6,70 Euro im REWE-BILLA-MERKUR-DiscountBaumarkt. Große Dose, dass weiß ich nicht mehr, weil ich eigentlich NUR eine kleine Dose brauche.
NUN:
MIR kommt ALLES SEHR spanisch und misstrauisch vor, da ich befürchte, dass das Gemisch (Grundierung und Hauptlack , seidenmatt, sowie glänzend sowie auch Hammerschlag) nichts bringt, DA die Grundierung dadurch VERDÜNNT sein wird und der Rost NICHT richtig abdeckt bzw. zersetzt wird
ich bitte um richtige Beratung
Danke
lg.
HUP.
p.s. : Die ehemaligen Metall-Grundierung-PUR-Farben finde ich nicht mehr :-(
5 Antworten
Rostschutzfarbe zersetzt gar keinen Rost, und auch Hammerite ist bestenfalls dafür gedacht, noch auf dünne Rostreste aufgetragen zu werden. Große Rostflächen müssen vorher abgeschliffen und loser Rost entfernt werden.
Der Lack selbst ist für Fahrzeuge zudem ungeeignet, er ist viel zu spröde und bricht schnell, eine Felge (egal, ob Fahrrad oder Auto) federt geringfügig zusammen bei jedem Schlag und jeder Umdrehung, das macht die Fabre nicht lange mit.
DA die Grundierung dadurch VERDÜNNT sein wird und der Rost NICHT richtig abdeckt bzw. zersetzt wird.
Bevor die Rostschutzfarbe aufgetragen wird, sollte der Rost selber erst mal entfernt werden bzw. abgeschliffen werden und/oder mit Rostumwandler (z.B. Fertan). Ansonsten geht die Korrosion ja unter der neuen Farbe weiter. Nachdem der Rost entfernt wurde kann man den Rostschutz auftragen, (eventuell noch ein Haftgrund drauf) und anschließend lackieren.
Du solltest die Felge zuerst mit einer (oder mehreren) Stahlbürste(n) gründlich reinigen und dann Rostumwandler auftragen. Dann grundierst Du mit einem Zinkspray - such Dir einen aus:
Wenn die Grundierung trocken ist (das geht sehr schnell), kannst Du mit einem beliebigen Lack (möglichst auf Lösungsmittel- und nicht auf Wasserbasis) drüberlackieren. Die Grundierung ist übrigens hellgrau.
Liebes Schnuckiputzu, wenn die Felge rostig ist, dann ist sie mit größter Wahrscheinlichkeit aus Stahl. Und welcher Lack für den Zinkgrund passt, steht normalerweise auf der Dose drauf.
Es gibt keine Million verschiedene Zinkgrundierungs-Sprays. Als Maler-Fachberater müsstest Du das eigentlich wissen.
Zinkgrundierung ist nur für verzinkte Flächen. Als Besserwissender Berater eines Maler-Fachberaters solltest du das wissen.
Da ich aber nicht weiß, welches Metall bzw. welche Legierung genau das ist, kann ich nicht wissen, was ich empfehlen soll. Da das Ganze wohl eher ein Stahl mit Eisenanteil sein dürfte, ist ein Zinkhaftgrund eben nicht das richtige! Wohl eher mechanisch entrosten, reinigen und mit einem dickschichtigen Rostgrund vorbehandeln und dann überstreichen mit dickschichtigem Alkydharzlack (z.B. von Südwest)
Du hast mich zum Nachdenken angeregt, und ich muss zugeben, dass Du vollinhaltlich recht hast. Sorry :-)
Hammerite habe ich vor 10 Jahren an einem Gartenzaun ausprobiert und kann nur sagen: Niemals wieder. Nach 3 Jahren pellten sich große Lackpartien geradezu ab. Ich mußte alles mühevoll abschleifen und habe danach die herkömmliche Methode wie von Dir beschrieben gewählt.
Tja, es gibt eben nicht die eierlegende Wollmilchsau bei Beschichtungssystemen. Hammerite kann nur so gut sein wie der Untergrund beschaffen ist. Wahrscheinlich hast du ohne fachliche Vorbehandlung einfach so auf verzinkte Fläche gestrichen! Das kann nur in die Hose gehen!
Ich habe auf blankes Eisen gestrichen und das zuvor mit Drahtbürste und Verdünner gereinigt. Das Problem beim Hammerite-Lack scheint mir darin zu liegen, daß der temperaturbedingte Ausdehnungen des Untergrunds nicht auffangen kann.
So. Ich bin vom Fach. Was genau ist die Frage? Was möchtest du beschichten? Wie willst du vorgehen? Wie ist der Untergrund beschaffen?
Ich habe 10 Jahre lang Malermeister beraten. Ich war Fachberater.
Ach. Wie willst du wissen, wie der Untergrund beschaffen ist? Es gibt 1 Million verschiedene Untergründe, die verschieden behandelt sein wollen.