Romane laut oder leise lesen, um im Alltag lange Sätze zusprechen?
3 Antworten
Du musst beides trainieren!
Ein guter Vorleser zu sein, bringt viel im Leben.
Fremdsprachen lassen sich durchs Aussprechen viel leichter und alltagstauglicher lernen; auch durch Wiederholung der Floskeln.
Das Leseerlebnis ist intensiver und du wirst mehr davon im Traum verarbeiten.
Nachteil des Lautlesens: Die Geschwindigkeit.
Beim Leiselesen übst du, ganze Wörter und Sätze auf einmal zu erfassen. Wenn es nicht auf Details ankommt, lernst du das Diagonallesen.
Ganz schlimm: Leiselesen mit Lippenbewegung und Brabbeln. Das bremst und wirkt nach außen hin dümmlich. Hier muss unbedingt geübt werden, die Sprechzentrale zu überspringen und direkt ins Hirn zu senden.
Also wenn du im Bus bist, solltest du leise lesen, weil nicht jeder Teil des Geschehens sein möchte, aber Zuhause auch immer mal wieder laut zu lesen ist eine sehr gute Übung. So verbessert man schneller seine Lesekompetenz und sprechen fällt einem auch leichter, also man verspricht sich seltener...
Generell Bücher leise lesen, kannst es dir innerlich aber vorsagen wenn es dir hilft