Roller Tunen/ Frisieren?
Hallo Leute,
ich habe mir heute einen Roller gekauft (Peugeot Kisbee 50 4t R) 50ccm. Den Roller habe ich gebraucht gekauft und er ist auf 25 km/h gedrosselt. Jetzt habe ich aber meinen Führerschein und würde ihn gerne, wie zulässig, mit 45 km/h fahren. Weiß jemand wie genau ich nun diesen Roller frisiere bzw. wie ich da am besten vorgehe und wo ich dann meine Papiere umschreiben lasse. Dem hinzuzufügen würde mich interessieren wie teuer das so ca. wäre.
Schon mal danke!
VG
2 Antworten
Dein Vorhaben ist kein "Frisieren", das ist ein Rückbau in den Originalzustand. Nur als Hinweis, damit du nicht beim TÜV anrufst und mitteilst, du würdest deinen "frisierten Roller" gerne abnehmen lassen.
Zunächst wäre aber zu klären, ob die 25er Drossel überhaupt ordnungsgemäß eingetragen ist, da dabei häufig ein Fehler gemacht wird.
Beim Drosseln wir die originale Betriebserlaubnis eingezogen und eine neue ausgestellt, entweder auf einem komplett neuen Vordruck oder indem ein "Betriebserlaubnis erteilt"-Stempel auf das TÜV-Gutachten gemacht wird.
Falls das bei dir nicht der Fall sein sollte und der Vorbesitzer lediglich eine TÜV-Abnahme hat machen lassen, die nicht von der Zulassungsstelle eingetragen wurde, so wäre das Fahrzeug nach wie vor ein 50er, denn das Gutachten allein ist bedeutungslos.
Ist alles korrekt eingetragen, müsstest du den Roller in den Werkszustand zurückbauen, in deinem Fall durch den Einbau der originalen CDI, und diesen Rückbau anschließend vom TÜV abnehmen und von der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Oben schreibst du allerdings, dass er laut Papieren mittels CDI auf 25 km/h gedrosselt wurde. Also liegt nur ein TÜV-Gutachten vor? Oder welche Papiere meinst du?
Wenn du noch die originale Betriebserlaubnis hast und die Drosselung nie in die BE eingetragen wurde, war er auf dem Papier auch nie ein Mofa, folglich gibt es auch keine Änderung, die man jetzt in die 45er-Betriebserlaubnis eintragen könnte.
Eine gebrauchte Original-CDI kostet auf Ebay um die 30€.
Genau, auf dem Zettel der Dekra steht der Umbau, wurde aber nie eingetragen.
Auf dem Dekrazettel befindet sich auch kein "Betriebserlaubnis erteilt"-Stempel mit amtlichem Siegel? Die Originale BE ist noch vorhanden, keine Ecke abgeschnitten?
Dann ist diese nach wie vor gültig.
die Dekra hat zwar einen Stempel drauf gemacht, aber keinen Betriebserlaubnis erteilt-Stempel. Oben steht noch, dass die EZ noch nicht zugelassen ist.
Auf der originalen ist hinten auch noch ein Barcode drauf, weißt du ob die irgendwas zu bedeuten hat?
Der Dekrastempel ist normal, der ist auf jedem Gutachten. Entscheidend wäre ein amtlicher Stempel.
Irgendein Barcode hat nichts zu sagen.
Ist nichts dabei, vielen lieben Dank!!
Mit dem Modell bin ich zwar nicht vertraut, aber sehr wahrscheinlich wird als Drossel ein Distanzring verwendet. Für 45 km/h brauchst du eine Betriebserlaubnis, die sogenannten 45er Papiere. Dazu muss das Fahrzeug einer Prüforganisation vorgeführt werden, anschließend wird die BE von der Zulassungsstelle erteilt.
Eine kleine Frage hätte ich da noch,
also gibt es dann da keine Drossel auf 25km/h die da drinnen ist, die ich gegen 45km/h ersetzen muss?
Weil in den Papieren steht, über veränderte CDI Einheit...
VG
Dann sollte die 25er CDI gegen eine 45er CDI getauscht werden.
Weißt du wie ich da die richtige für das Modell finde?
Danke Schon mal,
der Roller wurde nur bei der Versicherung auf 25km/h umgemeldet, laut Papieren ist er also noch ein 50er. Weißt du vielleicht wie teuer so eine Drossel ist, ist ein 2018er Modell mit Euro5…
VG