Roller springt nicht an, was könnte der Fehler sein?
Über Winter stand mein Roller lange in der Garage. Mitte Februar war es einmal so warm, dass ich ausprobieren wollte, ob er noch läuft und (langem probieren) mit Kickstarter hat es irgendwann funktioniert und ich habe eine kleine Runde gedreht.
Mein neues Nummernschild ist nun angekommen und ich wollte wieder fahren, doch die Anzeigen beim Schlüssel rein drehen blieben komplett aus. Batterie muss wohl down sein (obwohl sie vor 3 Monaten noch voll war und davor stand der Roller definitiv länger still). Habs mit dem Kickstarter ein paar Mal probiert, aber der Roller sagt nichts. Mein Freund meint, er habe ein Batterieladekabel fürs Auto. Kann man das auch damit laden? Meine Batterie ist nicht mal 1 Jahr alt. Stand aber auch recht lange in der Kälte... Was kann ich tun?
5 Antworten
Wenn ein Roller nicht anspringt,kann das viele Ursachen haben.
Steht der Roller wochenlang ungenutzt,dann verdampft das Benzin im Vergaser und Leitungen und man muss 6-10 mal oder mehr es mit den Kickstarter versuchen.Die karre springt dann auf keinen Fall sofort an.
Batterie: - Leerlaufspannung 11,8-12 Volt
- beim Starten fällt diese auf 8,5 -9 Volt ab das ist aber normal
1. Schritt: Die Batteriespannung mit einen Multimeter (Spannungmesser) kontrollieren.
2.Schritt:Wenn die Batterie leer ist,dann muss man sie mit einen Ladegerät wieder aufladen.Diese kosten so 35 Euro für eine Zweiradbatterie.
3.Schritt: Wenn der Roller dann anspringt und nach mehreren Tagen dann wieder nicht,dann kann das daran liegen:
- Die Batterie ist alt und hält die Spannung nicht,also Spannung messen
- die Batterie wird nicht geladen.Hier kann man nur noch die Kontakte überprüfen und reinigen.Die kontakte müssen metallisch blank sein und dann mit etwas Rostlöser einsprühen (nur 1-2 Tropfen reicht)
Benzinsystem:
- alle Schläuche und Dichtungen müssen einwadfrei sein.
- Benzinfilter muss sauber sein
Kaltstartautomatik:
- der Roller muss ohne Gas zu geben beim 2-3 versuchen anspringen.Wenn nicht ,dann "etwas" Gas geben (nur wenig)
Wenn alles nix hilft,dann muss man eine Werkstatt aufsuchen,damit der Roller überprüft wird.
Mein Beispiel : Mein Roller Honda Lead SCV JF 11 (wird seit 2010 nicht mehr gebaut) hat eine Kaltstartautomatik und die war defkt.
Syntome : Sprang im kalten Zustand mit der Kaltstartautomatik überhaupt nicht mehr an
- starten konnte ich im kalten Zustand nur noch mit den Kickstarter und zusätzliches gasgeben.
- im warmen Motor sprang er ohne Kickstarter an.
Dazu müsste man wissen, was du für eine Batterie hast. Aber im normalfall ist es möglich diese mit einem Autobatterie Ladegerät zu laden, da man die Ladegeräte meist einstellen kann. Wenn der Roller gar nicht mehr anspringt, würde ich erstmal den auspuff abbauen und reinigen.
Normalerweise sollte der ja auch ohne Batterie nur mit Kickstarter anspringen. Die Batterie braucht er ja normalerweise nur für den E-Starter. Also probiere noch ein paar Mal, ihn anzutreten. Ansonsten: Tank voll?
Dreh mal die Kerze raus, trockne sie ab. Danach mit Kickstarter probieren. Ein Zweitakter benötigt keine Batterie zum Laufen. Der muss so anspringen.
bei langen standzeiten kann das restliche benzin im vergaser seine zündfähigkeit verlieren; man sollte den daher immer vor der winterpause entleeren.
kerze raus, trocknen und am besten mit starthilfekabel und voll aufgedrehtem gashahn starten, bzw. kicken.
oder schau mal im zubehör-fachhandel, ob es noch starthilfe-spray gibt. das zeug ist zündwilliger als benzin-luft-gemisch, aber vorsicht beim umgang, ist eben explosiv.
Ja das geht mit dem Ladegerät, es sei denn es ist eine 6 Volt Batterie. Ist es aber wohl nicht.
Jap, Tank ist voll