Römische Münzen von Opa geerbt?

1 Antwort

Ich würde sie eher für hellenistisch als römisch halten, denn die Frisur (lange Locken und kein Bart) ist typisch für Darstellungen von Herrschern in der Nachfolge Alexanders des Großen (Diadochen), das wäre ca. 300 bis 30 v. Chr. und die Türkei als Herkunftsort würde dazu gut passen.

Hier gibt es Angebote für antike Münzen. Die bewegen sich meist im Bereich von ein paar 100 Euro, manche etwas weniger, besonders seltene sehr viel mehr. Genaueres muss ein Experte sagen.

https://www.emporium-numismatics.com/Antike/Griechische-Muenzen

https://www.reppa.de/c/historische-muenzen/antike/griechen/?prm=24WI001&gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMImffT5MCkhgMVR4poCR1H6QkSEAAYASAAEgJ5w_D_BwE&p=1

Woher ich das weiß:Hobby – Geschichte, langjähriges Interesse incl. Fachliteratur