RGB verfälscht in Affinity Photo?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor rund vier Wochen endlich eine Sony Alpha 6000 gekauft, um hobbymäßig in die Fotografie einzusteigen. Wie ich schnell festgestellt habe, ergibt das RAW-Format mit entsprechender Nachbearbeitung die besten Ergebnisse. Nun bin ich seitdem also auf der Suche nach einem entsprechenden Programm, darunter habe ich bisher Adobes Lightroom CC und Affinity Photo getestet. Besonders letzteres würde ich schon allein aufgrund des Preises bevorzugen. Dazu sei gesagt, dass Lightroom nicht auf meinem Notebook läuft, das ich üblicherweise nutze.
Stellt sich nur das folgende Problem: öffne ich die RAW Datei wie üblich zur Voransicht in der Bildanzeige, wird mir wie folgt das Foto mit den richtigen Farben angezeigt.
Öffne ich das Foto dann in Affinity Photo, um es zu bearbeiten, verfärbt das Blau in ein unschönes Violett. Dem möchte ich gern entgegenwirken und bitte daher um Tipps erfahrener Anwender.
Habt vielen Dank!
3 Antworten
Viele RAW-Entwickler bieten die Möglichkeit, bei der Farbwiedergabe verschiedene Profile von diversen Kameraherstellern und -modellen zu verwenden. Bei meinem Bildausschnitt wird die hellblaue Leuchtreklame je nach verwendetem Kameraprofil sehr unterschiedlich dargestellt. Das erste Bild der Reihe kommt dem, was ich gesehen habe, am nächsten. Ich weiß nicht, ob es in Affinity Photo diese Möglichkeit gibt.


eine RAW ist ja keine Bilddatei!
Das RAW muss erst einmal entwickelt werden. Da hier jedes programm andere Algorithmen und Einstellungen verwendet bekommst du auch mit jedem Programm andere Ergebnisse, wenn du also nun eine Vorschau angezeigt bekommst dann kann das auf eine in der RAW eingebettete Vorschau zurückgreifen oder aber auch das RAW auf die Schnelle mit einer Voreinstellung entwickeln. Wenn du es mit einem Programm öffnest dann entwickelt es das Bild mit dem Algorithmus mit dem das Programm nun mal arbeitet. Du kannst das Ergebnis mit den Entwicklungseinstellungen noch verändern, aber die Grundlage dazu liefert der Algorithmus und wenn der "Fehler" produziert kannst du das schwerlich ändern
Zusätzlich zu der Antwort von alex könnte ich dir raten den Farbraum umzustellen (RGB zu sRGB oder AdobeRGB), es kann sein, dass der sich durch das Programm in der Vorschau ändert.
Auch das Ändern des Weißabgleich kann hier Abhilfe schaffen.
Allerdings kenne ich mich in erster Linie mit Lightroom aus, es kann auch sein, dass das Programm automatische Veränderungen vornimmt.