Rettung und ✝️ Himmelreich - denkst du es reicht aus zu sagen, wie etwa, Jesus ich nehme dich als Retter an🤔?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Nein, es reicht nicht aus 62%
Ja, es reicht aus 21%
andere 17%
FraterJosephus  25.05.2024, 13:17

Was meinst Du in dem Zusammenhang mit "in Ewigkeit gerettet"?

Gerettet wovor? Und was verstehst Du unter "Ewigkeit"?

SgtBrave 
Fragesteller
 25.05.2024, 13:22

Der Mensch wird entweder in der Hölle oder im Himmel weiter existieren. Die Rettung bedeutet Himmel, verloren gehen bedeutet Hölle.

FraterJosephus  25.05.2024, 13:35

Und was meint "Ewigkeit"?

Eine zeitlich unbegrenzte Dauer?

Oder etwas jenseits von Raum und Zeit?

SgtBrave 
Fragesteller
 25.05.2024, 13:48

Ewigkeit meint ohne Ende, unbegrenzte Dauer.

23 Antworten

andere

Glaube und Werke gehören untrennbar zusammen...

Das ist auch klar, denn wir behauptet, an Jesus zu glauben und dann das Gegenteil von dem tut, was Jesus möchte, dann hat das mit wirklichen, rettenden Glauben nichts zu tun.

Und deshalb schreibt Jakobus auch im 2. Kapitel seines Briefes, dass Glaube ohne Werke ein toter Glaube ist.

Aber: Umgekehrt können uns Werke nicht retten. Es gibt keine Werksgerechtigkeit, sondern nur Rettung durch den Glauben, denn Jesus hat alles für unsere Errettung getan, was dafür notwendig ist. Wir können dem nichts hinzufügen, sondern dies nur im Glauben annehmen!

Aber natürlich in einem rettenden Glauben, also einem Glauben, der Jesus vertraut und leben möchte, wie es Gott wohlgefällt.

Dieser Glaube reicht natürlich zur Rettung aus, denn:

  • "Ohne Glauben aber ist es unmöglich, Gott wohlzugefallen" (Hebräer 11,6).
  • "Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn" (Römer 6,23).
  • "So kommen wir nun zu dem Schluss, dass der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird, ohne Werke des Gesetzes" (Römer 3,28).
  • "Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es" (Epheser 3,28).
  • "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).
  • "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).

Alle Ehre, alles Lob und aller Dank für unsere Rettung gehört dann auch Gott allein und nicht uns!


Ignatius1  26.05.2024, 06:58
Aber: Umgekehrt können uns Werke nicht retten. Es gibt keine Werksgerechtigkeit, sondern nur Rettung durch den Glauben, denn Jesus hat alles für unsere Errettung getan, was dafür notwendig ist. Wir können dem nichts hinzufügen, sondern dies nur im Glauben annehmen!
Römer 3,28
So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben. (LUT)

WiEder diese Protestanten Akrobatik !

Die so

allein durch den Glauben. (LUT)

im Urtext nicht steht

nimm doch einfach Jakobus :

Glaube und Tat
Jak 2,14Meine Brüder, was nützt es, wenn einer sagt, er habe Glauben, aber es fehlen die Werke? Kann etwa der Glaube ihn retten?Jak 2,15Wenn ein Bruder oder eine Schwester ohne Kleidung ist und ohne das tägliche BrotJak 2,16und einer von euch zu ihnen sagt: Geht in Frieden, wärmt und sättigt euch!, ihr gebt ihnen aber nicht, was sie zum Leben brauchen - was nützt das?Jak 2,17So ist auch der Glaube für sich allein tot, wenn er nicht Werke vorzuweisen hat.Jak 2,18Nun könnte einer sagen: Du hast Glauben und ich kann Werke vorweisen; zeig mir deinen Glauben ohne die Werke und ich zeige dir meinen Glauben aufgrund der Werke.Jak 2,19Du glaubst: Es gibt nur den einen Gott. Damit hast du Recht; das glauben auch die Dämonen und sie zittern.Jak 2,20Willst du also einsehen, du unvernünftiger Mensch, dass der Glaube ohne Werke nutzlos ist?Jak 2,21Wurde unser Vater Abraham nicht aufgrund seiner Werke als gerecht anerkannt? Denn er hat seinen Sohn Isaak als Opfer auf den Altar gelegt.Jak 2,22Du siehst, dass bei ihm der Glaube und die Werke zusammenwirkten und dass erst durch die Werke der Glaube vollendet wurde.Jak 2,23So hat sich das Wort der Schrift erfüllt: Abraham glaubte Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet, und er wurde Freund Gottes genannt.Jak 2,24Ihr seht, dass der Mensch aufgrund seiner Werke gerecht wird, nicht durch den Glauben allein.Jak 2,25Wurde nicht ebenso auch die Dirne Rahab durch ihre Werke als gerecht anerkannt, weil sie die Boten bei sich aufnahm und dann auf einem anderen Weg entkommen ließ?Jak 2,26Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube tot ohne Werke.
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/jak2.html#:~:text=Wer%20das%20ganze%20Gesetz%20h%C3%A4lt,hat%20sich%20gegen%20alle%20verfehlt.&text=Denn%20er%2C%20der%20gesagt%20hat,hast%20du%20das%20Gesetz%20%C3%BCbertreten.

Wir wissen ja beide warum luther auch noch den aus der Bibel werfen wollte ...

0
chrisbyrd  26.05.2024, 10:30
@Ignatius1

Es war ein großer Fehler von Luther, dass er mit dem Jakobusbrief nicht viel anfangen konnte.

Aus der Bibel wollte er ihn aber nicht werfen, weil er wusste, dass dieser Brief zum biblischen Kanon gehört. Aber er hat ihn weiter nach hinten platziert, weil ihm besonders die Aussagen in Kapitel 2 nicht gefallen haben.

Aber das war natürlich falsch, denn Jakobus 2 gehört genauso zur Bibel wie Glaube und Werke untrennbar miteinander verbunden sind.

Das hat nichts mit Gehirnakrobatik zu tun, sondern mit Logik und Natürlichkeit: Wer an Gott glaubt und Ihm vertraut, möchte auch so leben, wie es Gott wohlgefällt. Daran zeigt sich, ob der Glaube auch echt ist...

1
chrisbyrd  26.05.2024, 10:35
@chrisbyrd

Da ich kein Protestant bin, habe ich mit Luther allerdings auch nicht viel zu tun. Die Luther-Bibel würde ich z. B. als geeignete Bibelübersetzung nicht einmal empfehlen, ganz im Gegenteil...

Dazu hatte Luther falsche Ansichten bei den Bauernkriegen, in Bezug auf die Juden und in anderen Punkten.

Aber das müssen die Protestanten entscheiden, wie sie mit diesen Fehlern von Luther umgehen und sich dazu positionieren. Ich bin ja ganz bewusst aus der protestantischen (also evangelischen) Kirche ausgetreten...

0
Ignatius1  26.05.2024, 14:16
@chrisbyrd
Aus der Bibel wollte er ihn aber nicht werfen, weil er wusste, dass dieser Brief zum biblischen Kanon gehört. Aber er hat ihn weiter nach hinten platziert, weil ihm besonders die Aussagen in Kapitel 2 nicht gefallen haben.Aber das war natürlich falsch, denn Jakobus 2 gehört genauso zur Bibel wie Glaube und Werke untrennbar miteinander verbunden sind.

JA schon dass wir uns immerhin hier mal doch einig sind .

luthers Freunde haben ihn abgehalten,sonst hätte er den schon rausgeworfen .😅

0
Ignatius1  26.05.2024, 14:19
@chrisbyrd
Da ich kein Protestant bin, habe ich mit Luther allerdings auch nicht viel zu tun. Die Luther-Bibel würde ich z. B. als geeignete Bibelübersetzung nicht einmal empfehlen, ganz im Gegenteil...

Was bist du dann???

du stehst doch dennoch in der Protestantischen Erbfolge .

Das hat nichts mit Gehirnakrobatik zu tun,

Ja doch schon ,wenn dann immer wieder Sola fide betont wird ,was genau so nicht passt wie Sola Scriptura ...



0
chrisbyrd  26.05.2024, 14:39
@Ignatius1

Ich bin keineswegs in Protestantischer Erbfolge!

Protestanten sind für mich die evangelische Kirche und die Lutheraner, also die Erben derer, die im 16. Jahrhundert gegen die bestehenden Verhältnisse protestiert haben. Dabei ging es um den Glauben, aber auch ganz viel um Politik und Macht der Landesfürsten.

Ich bin einfach freikirchlicher, gläubiger Christ. Die Grundlage meines Glaubens ist die Bibel, so wie es zur Zeit der Urgemeinde auch schon war...

0
Ignatius1  26.05.2024, 15:04
@chrisbyrd

Ich bin einfach freikirchlicher, gläubiger Christ.

Ja und woher kommt dein Glaube konkret ?

Von Luther nicht ,von der Kirche nicht ..

Den zimmerst du dir halt selbst zurecht . Und es Widerspricht allem was Paulus die Urgemeinde lehrt .

Und auchin vielem was viele Freigemeindler angeblich( alles Urgemeindler) lehren .wie die Kindertaufe .. diedu dann komischerweise wieder akzeptierst

Auf ein neues :

1 Tim3,15

Falls ich aber länger ausbleibe, sollst du wissen, wie man sich im Hauswesen Gottes verhalten muss, das heißt in der Kirche des lebendigen Gottes, die die Säule und das Fundament der Wahrheit ist.
2. Thes 2,15 
 Also nun, Brüder, steht fest und haltet die Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch Wort oder durch unseren Brief.
2. Thes 3,6
Wir gebieten euch aber, Brüder, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr euch zurückzieht von jedem Bruder, der unordentlich wandelt und nicht nach der Überlieferung, die er von uns empfangen hat.

Dann sagst du noch

Die Grundlage meines Glaubens ist die Bibel, so wie es zur Zeit der Urgemeinde auch schon war...

🙄

Lol....

zur Zeit der Urgemeinde existierte überhaupt keine Bibel Wie du diese hast .das müsstest du jetzt langsam wissen dass diese erst seit dem 4 Jhr als 73 Bücherkanon existiert ...Die du dann auch wiederum ja nicht hast .

Naja du bist leiderintellektuell nicht aufrichtig ,nicht mal zu dir selber .

Du hast nicht mal einen zweiten gefunden mit dem du dein ganz eigenes EVangelium teilen könntest ..Daher hast du auch keine Gemeinde gefunden ..

0
chrisbyrd  26.05.2024, 22:03
@Ignatius1

Warum schon wieder diese Angriffe, Anschuldigungen und Lügen? Lass das doch mal sein...

Wir haben uns doch nett ausgetauscht über Luther und Protestanten und dann wieder so etwas. Muss das sein?

Natürlich bin ich intellektuell aufrichtig. Nur weil die Bibel mich intellektuell anspricht, glaube ich überhaupt. Wäre es nicht so, dass die Bibel mich verstandesmäßig überzeugt, würde gar nicht glauben.

Die Kindertaufe steht für mich im Neuen Testament: Menschen wurden mit ihrem ganzen Haus getauft. Warum sollten keine Kinder dabei gewesen sein? Also ist dieses Thema unproblematisch.

Und warum sollte ich keine Gemeinde gefunden haben?

Wenn Paulus in 2. Timotheus 3,16 "die ganze Schrift" schreibt, dann bezieht sich das auf die ganze Bibel - also auf den Kanon der 66 biblischen Bücher!

Die MacArthur-Studienbibel erklärt dies sehr gut:

  • "Alle Schrift. Grammatisch ähnliche gr. Konstruktionen (Röm 7,12; 2Kor 10,10; 1Tim 1,15; 2,3; 4,4) überzeugen, dass die Übersetzung »die ganze Schrift ist eingegeben« richtig ist. Dazu gehören sowohl die Schriften des ATs als auch des NTs (s. 2Pt 3,15.16; diese Verse identifizieren die ntl. Schriften als »die Schrift«)."

Die anderen von dir aufgeführten Bibelstellen habe ich dir schon häufig genug erklärt. Dass in 2. Thessalonicher 2,15 nicht die katholische Kirche gemeint sein kann, ist selbstredend.

Aber du hast dazu eben eine andere Meinung, so ist das halt. Ich kann dies akzeptieren und respektiere deshalb deine Antworten, die ich nicht negativ kommentiere. Es wäre toll, wenn du das auch machen würdest, denn diese ständige Wiederholen von Themen, angreifen und beleidigen ehrt Gott nicht, sondern führt nur das Christentum allgemein in Misskredit.

Lass und doch über das wundervolle Evangelium schreiben, was wir im Neuen Testament finden und über Gottes Liebe, Gnade und Barmherzigkeit!

Das ist doch wunderbar, denn wir haben einen wunderbaren Gott!

1
Ignatius1  27.05.2024, 15:09
@chrisbyrd
Anschuldigungen und Lügen? 
  • Die da wären konkret ❓
Und warum sollte ich keine Gemeinde gefunden haben?
  • Weil du keine hadtwie du nir selber sagtest ,sei.du bei der Evangelischen ausgetreten bist
Wenn Paulus in 2. Timotheus 3,16 "die ganze Schrift" schreibt, dann bezieht sich das auf die ganze Bibel - also auf den Kanon der 66 biblischen Bücher!
  • So ein Quatsch ,Paulus kannte keinen 66 Bücher kanon .

Wo hat bei Paulus ein 66Bücher Kanon existiert ? Welcher soll das denn geweden sein❓

Die MacArthur-Studienbibel erklärt dies sehr gut:
"Alle Schrift. Grammatisch ähnliche gr. Konstruktionen (Röm 7,12; 2Kor 10,10; 1Tim 1,15; 2,3; 4,4) überzeugen, dass die Übersetzung »die ganze Schrift ist eingegeben« richtig ist. Dazu gehören sowohl die Schriften des ATs als auch des NTs (s. 2Pt 3,15.16; diese Verse identifizieren die ntl. Schriften als »die Schrift«)."
Die anderen von dir aufgeführten Bibelstellen habe ich dir schon häufig genug erklärt. Dass in 2. Thessalonicher 2,15 nicht die katholische Kirche gemeint sein kann, ist selbstredend.
Aber du hast dazu eben eine andere Meinung, so ist das halt. Ich kann dies akzeptieren und respektiere deshalb deine Antworten, die ich nicht negativ kommentiere. Es wäre toll, wenn du das auch machen würdest, denn diese ständige Wiederholen von Themen, angreifen und beleidigen ehrt Gott nicht, sondern führt nur das Christentum allgemein in Misskredi
  • DEr übliche sermon wird wiederhollt der aus Lauter Behauptungen besteht .
  • Ich habe dich nicht Beleidigt,sondern ich fordere dich lediglich stets neu auf ,deine Behauptungen historisch zu Belegen..

Leider willst du das nicht tun.Und wir wissen beide warum du das nicht tust,weil das hiatorisch gesehen peinlicher Quatsch ist.

Undsolche Behauptungenimnerneu aufzustellen eider besseren Wissens ,das ehrt dann Gott ??

0
chrisbyrd  27.05.2024, 21:23
@Ignatius1

Es geht doch nicht darum, wider besseren Wissens etwas zu behaupten, sondern im Gegenteil!

Würde ich wirklich wissen, dass die Bibel 73 Bücher hätte, dann würde ich diesen Kanon vertreten! Das ist doch klar, denn mir geht es nur um die Wahrheit...

Wäre ich mir bezüglich des Bibelkanons unklar, würde ich auch das zugeben. Es ist kein Problem für mich, Fehler einzugestehen oder zu schreiben, dass ich etwas nicht verstehe.

Aber beim biblischen Kanon bin ich mir eben sehr sicher!

Was ich weiß und wirklich denke, ist aber, dass die Bibel aus 66 Büchern besteht und dass es dafür mehr als sehr gute Gründe gibt!

Diese werden z. B. hier ausführlich erklärt:

Dass du nicht verstehst, dass die Bibel aus 66 Büchern besteht, kann ich nicht nachvollziehen, wirklich nicht!

Aber okay, ist es eben so und dann akzeptiere ich und respektiere ich deine Meinung zu diesen Thema.

Wir haben hier unterschiedliche Meinungen, die wesentlichen Heilsaussagen von Jesus und der Apostel sind vom Bibelkanon nicht betroffen.

Also lassen wir dieses Thema doch endlich mal sein!

Wie gesagt: Schreiben wir doch über unseren wunderbaren Gott, der uns retten, lieben und segnen möchte! Das ist doch so schön, erbaulich und toll. Darüber könnte man ganze Romane schreiben und sich freuen, dankbar werden und gegenseitig ermutigen!

0
Ignatius1  28.05.2024, 05:24
@chrisbyrd

Höre endlich auf dich hier immer neu mit deinen peinlichen Gottquestion Müll und anderen peinlichen Witz seiten die sich nicht mal zu outen getrauen wer sie denn eigentlich sind ......selbst zu beleidigen.

⚠️Hättest du nur ein einziges Mal ehrlich dir selbst nur die Frage zu beantworten versucht .

  • SEIT WANN in der historischen Geschichte ,in welchem Jahr dein 66 Bücher kanon besteht ❗❗❗(was du bisher konsequent vermieden hast .)

Dann hättest du längst gemerkt dass du hier 100% Quatsch mit Sauce erzählst .Die jede auch nur durchschnittliche Intelligenz beleidigen muss .

0
Ignatius1  28.05.2024, 05:25
@Ignatius1
Also lassen wir dieses Thema doch endlich mal sein!
Wie gesagt: Schreiben wir doch über unseren wunderbaren Gott, der uns retten, lieben und segnen möchte! Das ist doch so schön, erbaulich und toll. Darüber könnte man ganze Romane schreiben und sich freuen, dankbar werden und gegenseitig ermutigen!

Dann solltest du vorher mal aufhören deine schmutzigen Diffamierungen über die Katholische Kirche zu posten❗

0
chrisbyrd  28.05.2024, 07:17
@Ignatius1

Es ist wirklich traurig. Du hast nichts von dem verstanden, was ich geschrieben habe und dich mit den von mir verlinkten Seiten auch nicht weiter beschäftigt.

Dann ist das leider so...

Also: Lassen wir dieses Thema und akzeptieren einfach, dass es Menschen mit verschiedenen Meinungen gibt. Das gehört in einer freien Demokratie auch dazu.

Schade, dass es nicht geht, mit extremen Katholiken über den wunderbaren Schöpfergott zu schreiben. Mit normalen Katholiken (z. B. Waldfrosch und anderen) konnte ich mich über Gott und das Evangelium schon austauschen und das war z. T. sehr interessant und segensreich.

Gut, Waldfrosch und diese andere Katholiken waren am Evangelium interessierst, du leider (fast) nur noch an der Verteidigung der Papstkirche. Das ist irgendwie schade, aber auch das kann ich akzeptieren, da es deine Meinung ist.

Mir war Waldfrosch viel lieber und angenehmer, aber wenn du meinst, diesen Weg gehen zu müssen, dann ist das eben so. Auch das kann ich akzeptieren und deine Antworten respektieren, auf die ich meines Wissens bisher noch nicht kommentiert habe.

Dann ignoriere du doch auch einfach meine Antworten und dann ist es gut. Ich bitte dich ausdrücklich darum! Wenn du eine andere Meinung hast, kannst du sie ja in einer eigenen Antwort ausdrücken, was du ja sowieso machst und was auch völlig in Ordnung ist.

Die Ausnahme wäre, dass du auch in das Lob Gottes einstimmen möchtest und darin, was für einen tollen Herren und Schöpfer wir haben!

0
Ignatius1  28.05.2024, 13:28
@chrisbyrd
und dich mit den von mir verlinkten Seiten auch nicht weiter beschäftigt.

Dein zweiter link ist genau so ein dubioser Link wie deine Groteske Gottquestion diffamierungsseite .

Und dem Geschichtsklitterer angeblichen Dr R Liebi ..

und diese immer neu im Kreis herumvon dir wiederholten und Behaupteten Geschichtslügen habe ich dir bis hier und heute anhand

  • der Synode von Rom bereits
  • Synode von Hyppo
  • Dem Codexen SINIATICus/Aalexandrinus ,wie Vatikanus bereits bis zum erbrechen hier als Falsch dir Belegt.
  • Weitere Quellen zum historischen Beweis dazu wären:

DENZINGER kompendium der Kirchlichen Lehrentscheidungen der Katholischen Kirche :Synode v.Rom: Decretum Damasi /Der kanon der Heiligen Schrift .179

  • und wieder konntest und wolltest du nicht beantworten:

⚠️Seit wann wann seit welchem Jahr Anno domini existiert dein 66 Bücher kanon ❓🤔

Stattdessen verlinkst du mir dauernd irgendwelchen unbrauchbaren Müll der dir niemals irgend einen Historischen Quellenbeleg zu liefern fähig ist.

Absolut Kläglich...

0
chrisbyrd  28.05.2024, 16:42
@Ignatius1

Das ist mal wirklich traurig jetzt...

Mir fehlen die Worte.

Sehr schade!

0
Ignatius1  29.05.2024, 07:13
@chrisbyrd

Ja das leben ist kein Ponihof wo man alte Freunde einfach anlügen kann.vor allem nicht wenn man sich mir dem Namen Jesu schmückt der für Wahrhaftigkeit steht .

Da fehlen mir selber eigentlich schon sehr sehr lange die Worte .

Lg

0
chrisbyrd  29.05.2024, 08:07
@Ignatius1

Du müsstest doch mal endlich verstehen, dass ich niemanden anlüge.

Eine Lüge ist eine bewusste Falschaussage.

Ich bin mir sicher, dass das, was ich schreibe, richtig, wahr und korrekt ist!

Du liegst in diesen Themen m. E. völlig falsch, trotzdem möchte ich dir keine Lüge unterstellen, sondern eben, dass du eine andere Meinung dazu hast, die für mich ganz klar falsch ist.

Die Worte fehlen mir, weil du überhaupt nicht auf das eingehst, was ich geschrieben habe. Du bist nicht bereit, über den wunderbaren Gott sprechen zu wollen oder das Evangelium.

Wie gesagt: dann lass es doch einfach, denn ich möchte hier sein, um Gott zu ehren und nicht, um mich in irgendwelche Kleinkriege zu vermitteln, welche Denomination besser sein soll. Denn Konfessionen interessieren mich nicht, mir kommt es auf Gottes Wort, die Bibel an...

Dass du nicht einmal mehr in ein Gotteslob einstimmen oder einen Wunsch akzeptieren kannst, hat nichts mit Ponyhof zu tun, sondern ist einfach nur traurig.

Deshalb noch einmal: Ignoriere entweder meine Antworten (ich respektiere deine doch auch), außer du möchtest auch in das Lob Gottes einstimmen und darin, was für einen tollen Herren und Schöpfer wir haben!

0
Ignatius1  29.05.2024, 08:18
@chrisbyrd

Und ichglaube dir nicht ...

Es sei denn du sagt mir endlich seit wann ,seit welchem Jahr dein 66 Bücherkanon besteht ❓

Wer hat ihn beschlossen ❓wann und Wo .ä wurde der kanonisiert ❓

Oder weisst du nicht das deine 66 BIbel Schriften im 1 Jhr .noch .einzelne lose selbstständige Einzel Schriften gewesen sind ❓

1
chrisbyrd  29.05.2024, 08:37
@Ignatius1

Wie schon geschrieben:

Gott wusste schon vor Beginn der Schöpfung, welche Bücher einmal zur Bibel gehören würden. Somit hat Gott den 66-Bücher-Kanon bereits vor dem Abfassen der Bibel festgelegt.

Es gibt klare Kriterien für den biblischen Kanon. Kirchenkonzile waren dazu nicht notwendig. Das wird hier sehr gut erklärt:

Die Apokryphen können nicht zur Bibel gehören, weil sie der Bibel widersprechen:

Für Juden ist es ganz klar, dass die Apokryphen nicht zum Tanach gehören. So war es auch für die Urgemeinde, die wusste, dass nur die 39 Büchern zum Alten Testament gehörten, die auch heute in der Bibel zu finden sind.

Paulus bestätigt dies deutlich in Römer 3,2:

  • "Viel, in jeder Hinsicht! Denn vor allem sind ihnen die Aussprüche Gottes anvertraut worden."

Deshalb finden sich im Neuen Testament viele Zitate von Jesus und den Aposteln aus den Büchern des Alten Testaments, aber nicht aus den Apokryphen.

Hier ist noch ein spannendes Video dazu, wo einige Kirchenväter und wichtige katholische Schriften aufgeführt werden, die die Apokryphen abgelehnt haben: https://youtu.be/eXwCnJyhKeg?t=3876

Wenn man sich mit dem allen beschäftigt, wird klar, dass der biblische Kanon aus 39 Büchern besteht und aus keinem einzigen Buch mehr!

So, könnten wir jetzt wieder über unseren wunderbaren Schöpfer schreiben?

Er bietet uns die Vergebung unserer Sünden und das ewige Leben in seiner Herrlichkeit an. Weil Er uns liebt (Johannes 3,16). Das ist doch wunderbar und Grund zur Freude und zum Gotteslob - auch wenn man in manchen Themen anderer Meinung ist...

0
Ignatius1  29.05.2024, 09:29
@chrisbyrd

Warum wiederholst du immer diese Phrasen hier um deine Lügen zu kaschieren?

1.

Der Tanach des nachjesuanischen Judentums von 150 nach Christus seit dem er überhaupt erst existiert interessiert mich 0.0 ,weil ich einen authentischen Jüdischen Schriftkanon aus 250 vor Christus mit der Septuaginta besitze.

2 .

seit welchem Jahr existiert dein freigemeintlerischer 66 Bücher kanondeiner Ebelfelder und Schlachter Bibel ❓❓
Weitere Fragen
Wann wurden die 66 Bücher der Bibel heiliggesprochen?
Christliche Kanones.
Der Kanon der katholischen Kirche wurde durch das Konzil von Rom (382 n. Chr.),
die Synode von Hippo (393 n. Chr.), zwei der Konzile von Karthago (397 und 419 n. Chr.)
und das Konzil von Florenz (1431–1449 n. Chr.) bestätigt. und schließlich, als Glaubensartikel, durch das Konzil von Trient ( 1545–1563 n. Chr. ).https://en.wikipedia.org › wiki › Bi...Biblischer Kanon – Wikipedia

➡️Kann jedes kind eigentlich in 5 Minuten herausfinden dass du lügst .deswegen willst du ja auch NIEMALS meine Frage beantworten...

Was mich jetzt langsam anfängt zu amüsieren..

Ich mag dich ,aber offensichtliche lügen werde ich nicht mitmachen...

1
chrisbyrd  29.05.2024, 14:37
@Ignatius1

Mich amüsiert es leider gar nicht, dass ich dir das Thema erklärt, deine Fragen immer wieder beantworte, obwohl du mich beleidigst und angreifst und dennoch immer wieder der Lüge bezichtigt werden.

Eine Lüge ist eine bewusste Falschaussagen, aber ich bin fest von meiner Meinung überzeugt! Allein deshalb kann das schon keine Lüge sein!

Die Septuaginta ist definitiv kein jüdischer Schriftkanon. Für Juden und auch die ersten Christen war klar, welche Bücher zur Bibel gehören und welche nicht! Deshalb zitieren Jesus und die Apostel auch aus dem Tanach und nicht aus Apokryophen...

Aber soll ich mich jetzt ständig wiederholen?

Dann kommen wieder deine falschen Anschuldigungen und der Kreislauf beginnt von vorn.

Deshalb verabschiede ich mich jetzt aus jeglicher Diskussion und verweise für alle, die sich für das Thema und die Wahrheit wirklich interessieren, auf dieses Video: Warum die Apokryphen nicht kanonisch sind. Sola Scriptura Serie 7

Da du über unseren wunderbaren Gott nicht schreiben möchtest, ignoriere doch bitte mal wirklich (!) meine Antworten und Kommentare - außer du möchtest auch Gott loben, danken und preisen! Vielen Dank dafür.

0
Ignatius1  29.05.2024, 14:46
@chrisbyrd
Mich amüsiert es leider gar nicht, dass ich dir das Thema erklärt, deine Fragen immer wieder beantworte, obwohl du mich beleidigst und angreifst und dennoch immer wieder der Lüge bezichtigt werden.

Wann und wo hast du mir die Frage Beantwortet ❓

Seit welchem Jahr existiert dein66 Bücher Kanon❓

Und zwar Bitte ohne diese lustigen Schwurbellinks

Einfach mit deinen eigenen Worten

Da ich offenbar doof bin... hättest du bitte die Christliche Nächstenliebe.. mir ...das jetzt hier noch einmal zu wiederhohlen❓

Dass du mir dazu die genaue Jahreszahl nennst ...genügt mir völlig Herzlichen Dank im voraus .

1
Ignatius1  29.05.2024, 15:18
@chrisbyrd

Oha ...

Und wann ist dieser 66 Bücher dann erstmals also in ein Buch gekommen.

In welchem Jahr also

....

0
chrisbyrd  29.05.2024, 20:10
@Ignatius1

Dass du nichts zum Lob Gottes aussagen möchtest, habe ich mir leider schon gedacht. Das ist so schade und traurig...

Da du mit meinen Aussagen zum Kanon der Bibel nichts anfangen möchtest, zitiere ich dazu mal den lieben SurvivalRingen:

"Der Tanach wurde zwar erst 100 n. Chr. (m.W. nicht 150 n. Chr.) offiziell kanonisiert, trotzdem waren die Apokryphen auch vorher nicht bei den Juden als göttliche Schrift anerkannt.

Und eben weil es vor 100 n. Chr. keinen schriftlich festgelegten Kanon gab, kann man auch nicht vom "Kanon der Septuaginta" sprechen.

Davor gab es halt einfach Schriften, die allgemein anerkannt waren. - Und das waren eben nicht die Apokryphen. Die kamen erst mit der LXX in eine Sammlung mit den göttlichen Schriften. (warum auch immer)

150 nach Christus seit dem er überhaupt erst existiert ist auch Blödsinn, Jesus bestätigt ja schon die Dreiteilung des heutigen Tanach:

"Lukas 11,50 damit von diesem Geschlecht das Blut aller Propheten gefordert werde, das seit Grundlegung der Welt vergossen worden ist, 51 vom Blut Abels an bis zum Blut des Zacharias, der zwischen dem Altar und dem Tempel umkam. Ja, ich sage euch, es wird gefordert werden von diesem Geschlecht!"

Jesus nimmt hier Bezug auf den jüdischen Tanach, indem Er von allen Propheten von Abel bis Zacharias spricht. Dabei kommt Abel im ersten Buch des Tanach vor und Zacharias im letzten Buch des Tanach, dem zweiten Chronikebuch. Indem Jesus ein Bsp. aus dem ersten Buch und ein Bsp. aus dem letzten Buch des Tanach nennt, schließt Er den ganzen Tanach mit ein.

Lukas 24,44 "Er aber sagte ihnen: Das sind die Worte, die ich zu euch geredet habe, als ich noch bei euch war, dass alles erfüllt werden muss, was im Gesetz Moses und in den Propheten und den Psalmen von mir geschrieben steht."

Jesus bezieht sich hier offensichtlich auf die drei Teile des Tanachs und bestätigt sie als gültig. Die Ketuvim konnten auch mit einem ihrer größten Bücher zusammengefasst werden, nämlich den Psalmen." https://www.jesus-christus-ist-gott.de/geh%C3%B6ren-die-apokryphen-zur-bibel-1"

Das hat der liebe SurivalRingen doch richtig gut erklärt!

So, jetzt könnten wir uns darüber austauschen, dass Gott ein großer und wunderbarer Gott ist und dass wir uns über Ihn freuen und Ihm danken dürfen!

Aber das interessiert dich leider nicht, ist mir schon klar...

0
Ignatius1  29.05.2024, 20:33
@chrisbyrd
Dass du nichts zum Lob Gottes aussagen möchtest, habe ich mir leider schon gedacht. Das ist so schade und traurig..
Auf deine Versuche von Themenwechsel falle ich nicht herein.
Da du mit meinen Aussagen zum Kanon der Bibel nichts anfangen möchtest, zitiere ich dazu mal den lieben SurvivalRingen

Das Unhistorische Spekulations Geschwurbel du dir sparen von Survival Ringen,der möchte und kann meine Frage auch nicht beantworten...

Die du auch heute wieder Nicht beantwortet wolltest ,da du es nicht konntest,weil dann diese dreisten Lügen offensichtlich werden würden..:

wann ist dieser 66 Bücher dann erstmals also in ein Buch gekommen.In welchem Jahr also❓❓
0
chrisbyrd  30.05.2024, 10:50
@Ignatius1

Nein, das verstehst du wirklich ganz falsch: Es geht mir nicht um einen Themenwechsel, denn zu dem Thema biblischer Kanon habe ich doch schon mehr als genug geschrieben und richtig gute und empfehlenswerte weiterführende Links angegeben!

Das Thema können wir jetzt mal abhaken jetzt. Meine Meinung dazu ist klar und deutlich. Meine Antworten immer wieder zu wiederholen führt doch zu nichts...

Sowohl SurvivalRingen als auch der Bibeldenker (in den Videos) haben das sehr, sehr gut erklärt! Mehr gibt es dazu kaum zu sagen...

Jeder kann selbst prüfen und entscheiden, was der wirkliche biblische Kanon ist. Eine Sache ist aber klar: Sowohl im 66-Bücher-Kanaon als auch im 73-Bücher-Kanon finden sich alle heilsrelevanten Aussagen (z. B. im Johannes-Evangelium, im Römerbrief usw.).

Mir geht es wirklich darum, dass Christen sich hier nicht angreifen sollten. Denn für Atheisten oder Muslime ist das doch ein Festessen. Muss das sein?

Wenn du dazu nicht bereit bist, dann ignoriere doch bitte (ich bitte dich wirklich ausdrücklich darum!), meine Antworten zu ignorieren. Ich ignoriere und respektiere (!) deine Antworten auch!

Es ist doch viel besser, in das Gotteslob einzustimmen und zu schreiben, was für einen wunderbaren Gott wir haben - auch wenn man in manchen Fragen anderer Meinung ist.

Mir fiel das vor ein paar Tagen auf, als ich mit einer Christin hier genau diesen Austausch kam: wir haben Gott gelobt, gedankt und gepriesen und das war so wunderbar!

Genau das ist doch auch das, was Gott möchte: dass wir Ihn loben und preisen!

Ist das nicht viel besser, als sich um irgendwelche Themen im Kreis zu drehen?

Ich finde schon!

Also: Wir haben einen wunderbaren und herrlichen Gott! Ihm sei Ehre, Dank, Lob und Preis!

Kannst du in das Gotteslob einstimmen? Falls nicht, dann antworte bitte nicht auf diesen Kommentar (bitte!)...

0
Ignatius1  30.05.2024, 15:09
@chrisbyrd
Es geht mir nicht um einen Themenwechsel, denn zu dem Thema biblischer Kanon habe ich doch schon mehr als genug geschrieben und richtig gute und empfehlenswerte weiterführende Links angegeben!

Ich pfeife auf deine schwurbellinks und ablenkungsfantasien ❗

Beantworte mir endlich die Frage:

Seit wann konkret (aus welchem Jahr )Existiert den Verkürzter 66 Bücher kanon ❓❓❓❓
0
Nein, es reicht nicht aus
So ist auch der Glaube für sich allein tot, wenn er nicht Werke vorzuweisen hat.
Jak 2,18Nun könnte einer sagen: Du hast Glauben und ich kann Werke vorweisen; zeig mir deinen Glauben ohne die Werke und ich zeige dir meinen Glauben aufgrund der Werke. Jak 2,19Du glaubst: Es gibt nur den einen Gott. Damit hast du Recht; das glauben auch die Dämonen und sie zittern.
Jak 2,20 Willst du also einsehen, du unvernünftiger Mensch, dass der Glaube ohne Werke nutzlos ist? Jak 2,21 Wurde unser Vater Abraham nicht aufgrund seiner Werke als gerecht anerkannt? Denn er hat seinen Sohn Isaak als Opfer auf den Altar gelegt. Jak 2,22 Du siehst, dass bei ihm der Glaube und die Werke zusammenwirkten und dass erst durch die Werke der Glaube vollendet wurde.❗
Jak 2,23So hat sich das Wort der Schrift erfüllt: Abraham glaubte Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet, und er wurde Freund Gottes genannt. Jak 2,24 Ihr seht, dass der Mensch aufgrund seiner Werke gerecht wird, nicht durch den Glauben allein.❗ Jak 2,25Wurde nicht ebenso auch die Dirne Rahab durch ihre Werke als gerecht anerkannt, weil sie die Boten bei sich aufnahm und dann auf einem anderen Weg entkommen ließ? Jak 2,26 Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube tot ohne Werke.

Die Bibel lässt da doch eigentlich keine Fragen offen..

Und immer wenn ich Jakobus lese ..(fast täglich ) ,dann weiss ich sofort warum luther auch noch den Jakobusbrief und den Hebräer Brief aus der Bibel werfen wollte .

Nebst den DK Büchern die er dann faktisch rausgeworfen hat.

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Hm...

Zumindest in einem Fall wurde es (ohne Taufe)

so zugesichert (Lk.23,43).

Woher ich das weiß:Recherche

Bodesurry  25.05.2024, 17:43

Stimmt nicht. Der Verbrecher neben Jesus hat diesen offen gegenüber der dritten Person verteidigt. Sonst steht von keinem beim Kreuz, der so etwas gesagt hat.

1
JensPeter  25.05.2024, 22:32

Lieber Fricktorel,

Du hast Recht das der Verbrecher am Tag des Herrn im Paradies ist.

Nun spricht die Bibel von einer Auferstehung der Gerechten und Ungerechten - und zu diesen zählt der Verbrecher.

Es werden Millionen zur Auferstehung in Eden kommen. Nun wissen wir aber, das dann das Reich Gottes herrscht, um das wir im Vater unser beten.

Wenn Flüchtlinge nach Deutschland kommen (dem "Paradies"), dann sind sie noch lange keine Deutschen.

Sie müssen erst lernen, alle Regeln und Gesetze.

Beim Reich Gottes ist es das Gleiche.

Wenn er Verbrecher das Gebot der Liebe und was dazu gehört annimmt - gut.

So nicht und würde z.B. wieder mit Krieg und Mord anfangen wäre es mit ihm vorbei - nix mit "Ewiger Rettung"

Offenbarung 20:14, 15 Und der Tod und das Grab wurden in den Feuersee geschleudert. Der Feuersee steht für den zweiten Tod. Und jeder, der nicht im Buch des Lebens stand, wurde in den Feuersee geschleudert.

Wenn der Tod beseitigt ist dann ist ewiges Leben. Dafür muss man jedoch im Buch des Lebens aufgeführt sein. Das entspricht im Beispiel "Ja, ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten!".

Somit klar: Es genügt nicht zu sagen "Jawoll, ich glaube" und alles ist palletti.

Das zur Ergänzung Deiner interessanten Antwort.

Beste Grüße

Jens

0
Ignatius1  26.05.2024, 07:00

Da war die Taufe doch noch gar nicht geoffenvöbart ,der Schächer wurde also logischerweise wie die AT Gerechten Gerettet .

Für dich gilt aber 100%Die Taufe !

0
Nein, es reicht nicht aus

Es reicht nicht, weil man noch die Buße für die Sünden tun muss und so leben wie Gott es will.

Also man kann nicht sagen: Man ist ein Christ und dann die Drogen, Pornos konsumieren oder andere Unzucht treiben.

Es geht um Leben oder Tod, also ernst nehmen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin
Ja, es reicht aus

Ja das reicht.

Aber man sollte nicht vergessen, dass mehr an dieser Annahme Jesu hängt als nur zu sagen ich nehme sein Opfer an.

Danach einfach fröhlich weiter zu sündigen und Gott zu ignorieren wird da nicht viel helfen.

lg🙏🏼

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wir müssen werden, wie die Kinder!