Reitbeteiligungsvertrag?
Hallo,ich habe eine Reitbeteiligung an einem Pferd und habe auch einen Vetrag dazu.
Die Besitzerin hat dieses nun verkauft und ich reite eines ihrer anderen Pferde.
Frage:Der Vetrag wurde nicht geändert und läuft auf den alten Namen .
Ist dieser dann noch gültig?
Im letzten Absatz steht sollte ein Punkt sich ändern bleiben die anderen davon unberührt.
Sind damit die allgemeinen Umgangsformen mit dem Tier gemeint oder der ganze Vetrag?
2 Antworten
Nein, der gilt nicht mehr.
Aber eigentlich habt ihr euch beide stillschweigend geeinigt, dass er auf ein anderes Pferd übergeht.
Wozu einen Vertrag für eine Reitbeteiligung ? welchen Vorteil hat den der Besitzer davon ?
Ja, ist das nicht so was wie Mitnutzung gegen Arbeitsleistung?
Das kann man schon vertraglich festhalten.
Manche Versicherungen legen da Wert drauf. Auch gibt es meist beiderseits Verpflichtungen (Arbeit /monatliche Gebühr, Überlassung des Pferdes an bestimmten Tagen…), wo eine Kündigungsfrist vereinbart wird.
Ein Reitbeteiligungsverhältnis IST ein Vertragsverhältnis, egal, ob man die Sachen einfach so bespricht oder das Besprochene in einem schriftlichen Vertrag festhält. Und Besprochenes mal nachvollziehbar festzuhalten war noch nie eine schlechte Idee. Wenn man sich zum Eis essen verabredet, schreibt man auch oftmals nochmal eine kurze Nachricht mit Ort und Zeit, damit man sich nicht verpasst. Und wenn ich jeden Tag so die Fragen rund um Reitbeteiligungen lese, kann ich nur den Kopf schütteln, warum die Leute nicht schriftlich festhalten, wie sie das mit den Rechten und Pflichten haben möchten.
Der Vertrag ist durch die Nutzung des anderen Pferdes, auf dieses übergegangen.
Es gelten die Kündigungsfristen, wie beim alten Pferd.
Was heißt stillschweigend geeinigt?
Kann die Besitzerin dann darauf bestehen das ich z.b.eine Kündigungsfrist einhalten müsste?
Wenn ich das wollte,das möchte ich aktuell nicht 😊