Reicht meine WLAN Reichweite aus für 2 Haushalte nebeneinander?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Idee hatten wir auch schon. Mein Speedport aus dem A&V (20€) macht bei perfekten umständen 40m.

Mach einen Handytest, ab wann erreichst du dein Haus Wlan. Das ganze dann im 2. Haus nochmal.

Junior der irgendwann rüber zieht, will aber einen eigenen Vertrag.

Das kommt drauf an wie dick und aus welchem Material die Wände sind.

Du könntest das einfach ausprobieren mit zwei Handys oder einem Handy und einem Tablet. Schalt auf einem Handy den WLAN Hotspot ein und leg es in der ersten Wohnung auf den Tisch. Geh dann mit dem zweiten Handy in die andere Wohnung und teste wie gut das Signal ist.

Wie schnell die Verbindung sein muss und ob der 1200 AX reicht, hängt von deinen Ansprüchen ab. Ich weiss ja nicht wie du das Internet nutzt, wie viele Geräte gleichzeitig drauf zugreifen, wie viele Videos gleichzeitig gestreamt werden, usw.


MarSusMar  23.04.2022, 14:41

Nur sendet der Router das Wlan, Nicht ein Handyhotsport. Da langt ein Handy mit dem man guckt, wann das Wlan Signal kommt/abbricht.

0

Hallo ErikKuhnn,

das kann man ohne Zweifel einmal ausprobieren.

Ich würde bei diesem Vorhaben ein Mesh-Netzwerk empfehlen. Dies kann man selbstverständlich über die dafür angebotenen Endgeräte von AVM machen. Wir bieten dafür ebenfalls unsere eigenen Mesh-Repeater und Mesh-fähigen Router an.

Je nach der Bauweise und dem vorhandenen "Verkehr" (andere W-LAN-Netzwerke von z.B. Nachbarn), kann es natürlich sein, dass sich diese Idee nicht komplett ohne Probleme umsetzen lässt.

Solltest du weitere Fragen zu deinem Tarif bei uns, oder unseren Diensten haben, immer gerne her damit.

Viele Grüße
Jonas Bl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ErikKuhnn 
Fragesteller
 23.04.2022, 15:13

Ja, vor allem wegen des Mesh-Netzwerks, finde ich das Ganze auch sehr attraktiv. Zudem habe ich bereits eine FritzBox 7530 AX mit Wifi 6, wenn ich zusätzlich noch eine FritzBox 7590 AX mit Wifi 6 kaufe. Entsprechend dann einen Router jeweils in eine Wohnung wäre es grundsätzlich sogar möglich. Ich werd mir das Ganze auf jeden fall genauer anschauen, aber einen Repeater benötige ich glaube ich nicht, weil ich ja meinen alten Router sozusagen als Repeater benutzen kann. Die einzige Frage, die ich mir noch so stelle ist, wäre es eventuell besser eine weitere 7530 AX zu kaufen oder lieber 7590 AX, weil die 7590 AX ist ja auf Distanz schon deutlich besser.

0
Telekomhilft  26.04.2022, 16:04
@ErikKuhnn

Da muss ich ehrlich gesagt leider passen. Wir haben privat eine FRITZ!Box 7590 und in den wenigen Ecken, in denen wir keine direkte LAN-Verbindung herstellen konnten, entsprechende Mesh-Repeater von AVM passend dazu.

Wie sich die einzelne Router untereinander als W-LAN-/Mesh-Repeater bzw. Access-Points verhalten, kann ich dir leider nicht sagen.

Im Zweifelsfall würde ich es zuerst mit Mesh-Repeatern versuchen. Solange du daraus nicht zwei getrennte Netzwerke machen möchtest, sehe ich auch keinen Nutzen an einem zweiten Router.

Viele Grüße
Jonas Bl.

0

Kein Problem.

Du meldest in einer Wohnung das DSL an.

Dann setzt Du möglichst in die Mitte einen DSL-Repeater.

Und in der Zweiwohung nochmal einen.

Dann hast Du in Sachen Netz ausgesorgt.