Rechtschreibung: Was ist richtig "kostenlosen" oder "kostenlosem"?
Hallo Zusammen
Als Schweizer habe ich ein anderes Gefühl für Sprache als Deutsche. Meine Rechtschreibung halte ich jedoch für ganz gut und ich könnte darauf schwören, dass man...
- "mit kostenloseM Eintritt"
sagt und nicht
- "mit kostenloseN Eintritt".
Kann mir jemand sagen was richtig ist und wieso?
Danke!
7 Antworten
mit regiert den Dativ.
Das erfordert im Maskulinum und Neutrum ein -m am Ende (dem).
Nun gibt es aber eine ganz merkwürdige Regel:
Erscheinen mehrere Dative hintereinander, bekommt nur der erste das -m.
mit kostenlosem Eintritt
mit dem kostenlosen Eintritt
mit dem gutgemeinten, kostenlosen Eintritt
Im Femininum ist es analog:
mit großer Kunst
mit einer großen Kunst
mit einer großen, preisverdächtigen Kunst
Aber dann wieder: bei fehlendem Artikel und gleichwertigen Attributen das -r wiederholen: bei großer, preisverdächtiger Kunst
Wie mit regieren auch bei, seit, von, zu und aus den Dativ.
Version 1 ist richtig ("mit" + DATIV), z.B. Ich gehe mit ihm) , Version 2 ist falsch.
Es geht hier aber nicht um "Rechtschreibung", sondern um Grammatik.
Hallo. :)
"Mit kostenlosem Eintritt" ist richtig. Es heißt ja auch "mit dem Eintritt" und nicht "mit den Eintritt".
Ich hoffe, ich konnte helfen. :)
mit kostenlosem Eintritt.
das Nomen steht im Dativ und deshalb "m". Man kann ja auch "kostenlosem" mit "dem" ersetzten. (mit dem Eintritt)
Du hast recht. "mit" erfordert den Dativ (mit wem oder was?). Somit ist "mit kostenlosem Eintritt" oder "mit einem kostenlosen Eintritt" richtig.